Seite 1 von 2

Sammlungsbeginn deutsches Kaiserreich

Verfasst: So 01.02.09 14:03
von schmusie
Hallo Münzfreunde,

ich möchte gern das deutsche Kaiserreich sammeln, weiß aber absolut nicht wie ich das anfangen soll. Also ich möchte nicht jedes Jahr und jede Prägestätte sammeln. Vielleicht nach den Jäger Nummern.

Wer hat hier Tips für mich ?

Danke.

Verfasst: So 01.02.09 16:37
von soggi
Hallo,

fang doch erstmal mit den Kleinmünzen an, die sind in durchschnittlichen Erhaltungen schon sehr günstig zu bekommen.

Gruß
soggi

Verfasst: So 01.02.09 17:56
von schmusie
hallo,


meinst du damit die 10 pfennig, 20 pfennig u.s.w. ?

danke nochmal.

grüsse,
schmusie

Verfasst: So 01.02.09 18:54
von soggi
Ja, alles von 1 Pf bis 1 Mark - die sind, gerade wenn du nur nach Jäger-Nr. sammelst, sehr günstig zu bekommen.

Gruß
soggi

Verfasst: So 01.02.09 21:14
von hegele
Ich rate Dir, lieber wenige, dafür aber beste Erhaltungen zu nehmen.

Verfasst: So 01.02.09 21:31
von soggi
Wenn man gerade mit einer Sammlung beginnt, ist das nicht der richtige Weg wie ich finde...man sollte doch erstmal ein Gefühl für die Münzen bekommen. Und gerade die Umlauferhaltungen kann man noch schön in der Hand halten und ohne Probleme fühlen, wie das Geld damals so war. In die "upper class" kann man später noch aufsteigen.

Gruß
soggi

Verfasst: So 01.02.09 21:40
von hegele
Ich habe mit ss-Erhaltungen angefangen und habe mich später darüber sehr geärgert. Heute würde ich das nicht mehr so machen.

Verfasst: So 01.02.09 21:47
von soggi
Hättest du mit vz/st angefangen, hättest du aus Unwissenheit vll noch einige sehr schöne Münzen ruiniert...ich glaube jeder hat in seiner Anfangszeit gedacht, daß polieren toll ist...genauso wie es viele denken, die mit der Materie nichts am Hut haben.

Wenn ich mir jetzt überlege, ich hätte damals mit 10 Jahren schon ein paar teure Münzen gehabt und sie so behandelt, würde ich mir bis ans Lebensende in den Allerwertesten beißen!

Von daher vertrete ich diese Meinung aus verschiedenen Sichtweisen heraus.

Gruß
soggi

Verfasst: Di 03.02.09 15:16
von brot1993
Hallo,
wo ihr alle con günstig schreibt !
ZU welchem preis werden denn Münzen 1871-1900 so ungfär gehnadelt ??
Ist 1/2 Katalogpreis fair ?
Isbesondre für solche stücke :
http://www.numismatikforum.de/ftopic29750.html

mfg

florian

Verfasst: Di 03.02.09 17:47
von Rambo
Hallo,

Katalogpreise sind meist nur Fantasiepreise der Händler und spiegeln somit nicht die Realität wieder, ob man pauschal 50 % sagen kann, mag in manchen Fällen stimmen in wieder anderen nicht, es kommt drauf an. Ich hab mal deine Liste durchgeschaut und man kann folgendes zusammenfassend sagen:

Preußische Kaiserreichsmünzen werden zum Großteil in Umlauferhaltung ss zum Materialwert bzw. leicht darüber gehandelt. Spitzenerhaltungen erzielen gute Preise, außnahme hierbei sind die typischen 3 Mark Stücke, die auch in sehr guter Qualität nur leicht über dem Silberpreis liegen. Die Preußischen Taler werden in etwa zu 15 Euro gehandelt.

Die Kaiserreichsmünzen aus Hamburg der früheren Jahrgänge sind oft häufig anzutreffen und meist nur in schlechter Qualität erhalten, auch hier werden 2 und 5 Mark Stücke kaum über den Silberpreis gehandelt. 5 Markstücke um 13 - 20 Euro je nach Situation. 2 Mark Stücke um 10 Euro. Die Preise beziehen sich auf die übliche Umlauferhaltung. In Spitzenqualitäten deutlich mehr.

Mit Württemberg verhält es sich ähnlich. Alle anderen Taler kosten in etwa um 20 Euro in ss.

Kleinmünzen, insbesondere halbe und ganze Mark Stücke werden schon fast als Anlagemünzen hergenommen, unter deinen Stücken befindet sich kein seltenes, somit werden sie leicht über dem Silberpreis gehandelt, etwa um 1,70 - 2 Euro die ganze Mark und etwa 1 Euro die halbe Mark. Für besonders gute Erhaltung kann der Preis auf das Doppelte steigen für Markstücke mit großem Adler, die Preise für den kleinen Adler liegen in vz - stgl bei ca. 100 - 150 Euro.

mfg

Verfasst: Di 03.02.09 17:47
von Rambo
Sorry - Doppelpost.

Verfasst: Di 03.02.09 18:14
von brot1993
Danke für die Info !!!
@ schmusie :
wenn welche von den Münzen aus der Liste brauchst gebe ich sie dir als Anfänger besonders günstig !

Verfasst: Di 03.02.09 19:14
von Thomas-B
Hi Schmusie,

ich kann da eigentlich soggi zustimmen :wink: . Ich wollte am Anfang auch die Münzen mal in der Hand halten. Mit Umlaufqualität geht das. Hast du "High-End" ist das nicht mehr drin :? . Allerdings kannst du dich später genauso ärgern wie hegele. Ich habe auch nur durchschnittlichen Erhaltungsgrad. Da aber 2,3 und 5 Mark Silber. Und auch nur im Kleinen. Bei den Stücken geht auch ein schlechterer Erhaltungsgrad (um das mal mit hegeles Augen zu sehen) ganz schön ins Geld. Aber ich bereue das nicht. Diese Münzen haben was erlebt. Die sind gelaufen und haben nicht nur in einer Vitrine gelegen.
Was du aber letzt endlich sammelst, musst du entscheiden. Ich persönlich finde das Kaiserreich ein schönes Stück deutsche Geschichte. Das nur mal so am Rande.

Verfasst: Mi 04.02.09 22:28
von Malimeutzner
Hallo Schmusi,
wesentlich ist, wieviel man ausgeben will. Viele versuchen ein Land des Kaiserreichs zu sammeln. Andere sammeln Kleinmünzen usw.
Wichtig ist, dass du keine schlecht erhaltenen Stücke erwirbst.

Viele Grüße

Verfasst: Do 05.02.09 00:36
von soggi
Man sollte schon erkennen können, was es für eine Münze ist, aber sehr schön ist erstmal vollkommen ausreichend, bei den Kleinmünzen bis 1890 meinetwegen auch schön.

Gruß
soggi