Banknoten und Münzen
Verfasst: Fr 06.02.09 18:05
Erstmal ein freundliches Hallo an alle Forenuser.
Ich bin gestern bei Renovierungsarbeiten auf ein paar alte Banknoten und Münzen gestoßen, zu denen ich ein paar Fragen habe. Leider kann ich euch keine Fotos reinstellen, da ich weder über eine Digi-Cam noch einen Scanner verfüge. Daher will ich sie euch mal so exakt wie möglich beschreiben.
Bei den Münzen handelt es sich um 2 Pfennig-, 5 Pfennig- und 10 Pfennig Münzen.
2 Pfennig-Münze, Material vermutlich Kupfer, da mit Grünspan überzogen. Die Jahreszahl lautet 1906, die Rückseite zeigt den Reichsadler. Der Rand ist glatt.
5 Pfennig-Münzen, Material keine Ahnung. Der Rand beider Münzen ist geriffelt, die Rückseite zeigt den Adler. Die Münze von 1920 ist relativ stark korrodiert, aber noch leserlich. Die Münze von 1921 ist gut erhalten. Sie ist schwarz angelaufen, wirkt aber sonst wie frisch geprägt.
10 Pfennig-Münzen, Jahreszahlen von 1918 bis 1921. Material weiß ich nicht. Rand glatt, Rückseite zeigt wieder den Adler. Auch diese Münzen sind schwarz angelaufen und etwas abgegriffen, aber leserlich. Alle Münzen tragen auf der Vorderseite die Aufschrift: "Deutsches Reich".
Scheine:
Darlehenskassenschein, Zahlenwert eine Mark. Trägt die Aufschrift "Berlin, den 1.März 1920, Reichsschuldenverwaltung". Grundfarbe grünlich, vorne links ist ein roter Adler abgebildet, der ebenfalls den Schriftzug "Reichsschuldenverwaltung" trägt.
Darlehenskassenschein, Zahlenwert 20 Mark. Trägt die Aufschrift: "Berlin, den 5. August 1914, Reichsschuldenverwaltung". Grundfarbe rötlich/braun.
Reichsbanknote, Zahlenwert 100 Mark. Trägt die Aufschrift: "Berlin, den 1. September 1920, Reichsbankdirektorium. Grundfarbe bläulich/grün. Dieser Schein zeigt auf der Vorderseite links und rechts je einen roten Adler mit dem Schriftzug "Reichsbankdirektorium".
Wisst ihr etwas über derartige Banknoten und Münzen? Könnten die für Sammler interessant sein oder gibt es davon noch soviele, dass sie einem hinterher geworfen werden?
Ich danke euch schonmal im voraus für eure Mühe.
Gruß, Harzer
Ich bin gestern bei Renovierungsarbeiten auf ein paar alte Banknoten und Münzen gestoßen, zu denen ich ein paar Fragen habe. Leider kann ich euch keine Fotos reinstellen, da ich weder über eine Digi-Cam noch einen Scanner verfüge. Daher will ich sie euch mal so exakt wie möglich beschreiben.
Bei den Münzen handelt es sich um 2 Pfennig-, 5 Pfennig- und 10 Pfennig Münzen.
2 Pfennig-Münze, Material vermutlich Kupfer, da mit Grünspan überzogen. Die Jahreszahl lautet 1906, die Rückseite zeigt den Reichsadler. Der Rand ist glatt.
5 Pfennig-Münzen, Material keine Ahnung. Der Rand beider Münzen ist geriffelt, die Rückseite zeigt den Adler. Die Münze von 1920 ist relativ stark korrodiert, aber noch leserlich. Die Münze von 1921 ist gut erhalten. Sie ist schwarz angelaufen, wirkt aber sonst wie frisch geprägt.
10 Pfennig-Münzen, Jahreszahlen von 1918 bis 1921. Material weiß ich nicht. Rand glatt, Rückseite zeigt wieder den Adler. Auch diese Münzen sind schwarz angelaufen und etwas abgegriffen, aber leserlich. Alle Münzen tragen auf der Vorderseite die Aufschrift: "Deutsches Reich".
Scheine:
Darlehenskassenschein, Zahlenwert eine Mark. Trägt die Aufschrift "Berlin, den 1.März 1920, Reichsschuldenverwaltung". Grundfarbe grünlich, vorne links ist ein roter Adler abgebildet, der ebenfalls den Schriftzug "Reichsschuldenverwaltung" trägt.
Darlehenskassenschein, Zahlenwert 20 Mark. Trägt die Aufschrift: "Berlin, den 5. August 1914, Reichsschuldenverwaltung". Grundfarbe rötlich/braun.
Reichsbanknote, Zahlenwert 100 Mark. Trägt die Aufschrift: "Berlin, den 1. September 1920, Reichsbankdirektorium. Grundfarbe bläulich/grün. Dieser Schein zeigt auf der Vorderseite links und rechts je einen roten Adler mit dem Schriftzug "Reichsbankdirektorium".
Wisst ihr etwas über derartige Banknoten und Münzen? Könnten die für Sammler interessant sein oder gibt es davon noch soviele, dass sie einem hinterher geworfen werden?
Ich danke euch schonmal im voraus für eure Mühe.
Gruß, Harzer