Seite 1 von 2
Probe 1 Mark 1924 A Jäger 311 aus Kupfer?! Echt??
Verfasst: Mi 25.02.09 11:14
von coin-catcher
Hallo,
habe in den letzten Tagen eine Münze erwerben können, deren Echtheit ich anzweifel!
Es handelt sich dabei um Jäger 311 (1 Mark 1924 A) aus Kupfer!
Durchmesser: ca. 22,6mm
Gewicht: ca. 5,23 Gramm
Rand: Arabesken
In meinem Schaaf konnte ich hierzu keine Angaben finden... Jedoch gibt es zu Jäger 312 widerrum Kupferabschläge von 1924 A!
Ist dieses 1-Mark-Stück wirklich eine Probe oder lediglich eine (vielleicht zeitgenössische) Fälschung?
Verfasst: Mi 25.02.09 13:28
von kc
Hallo Nils,
es ist wohl eine zeitgenössische Fälschung.Vergleiche mal die Buchstaben zwischen deiner Münze und einem normalen Exemplar.
Grüße
kc
Verfasst: Mi 25.02.09 15:29
von Dietemann
kc hat geschrieben:zeitgenössische
hoffentlich, und nicht später,
Gruß Dietemann
Verfasst: Mi 25.02.09 15:30
von coin-catcher
Habe ich schon
Und mir eine Besonderheit aufgefallen!
Hast du einen Schaaf? Dann schau dir mal Schaaf 319 //G4 genauer an bzw. den Prägebuchstaben A!
Der erste Strich zum A hoch ist (schmal); bei meiner dick; und der Strich der das A nach unten vollendet dich geprägt (bei mir dünn)! Könnte das evt. A beim Stempel evt. umgedreht worden sein??
Gut, was natürlich für eine Fälschung in erster Linie spricht, ist der abgerundeter Schwanz des Adlers...
Was aber dagegen spricht, sind die Arabesken im Rand...diese sind eindeutig nicht nachträglich eingeschlagen worden!
Könnte es vielleicht nicht doch sein, dass es eine "frühe" Probe ist?
Verfasst: Mi 25.02.09 15:31
von coin-catcher
Dietemann hat geschrieben:kc hat geschrieben:zeitgenössische
hoffentlich, und nicht später,
Gruß Dietemann
Also wie eine der üblichen Fälschungen aus Polen/China sieht das nicht aus

Verfasst: Fr 27.02.09 10:51
von coin-catcher
Hat sonst niemand mehr etwas dazu??
Dann ist diese Münze zweifelsfrei eine Fälschung??
Verfasst: Fr 27.02.09 11:01
von wagner
Wenn man eine Münze fälscht, dann doch wohl im selben Material wie das Original, oder?
Das wäre (m)ein Argument gegen eine Fälschung deiner Münze.
Verfasst: Fr 27.02.09 11:35
von ChKy
@wagner
Je nachdem ob es sich um eine Verkehrsfälschung zum Schaden des Staates (Falschgeld) oder eine (Ver)-Fälschung zum Schaden des Sammlers handelt...
Eventuell haben Falschmünzner eine Kupfermünze versilbert, um diese wie eine Silbermünze umlaufen zu lassen.
Verfasst: Fr 27.02.09 13:31
von coin-catcher
Hallo,
also von den 3-Mark-Stücken gibt es ja Proben!
Daher nun das Problem wo ich das gute Stück einordnen soll! Probe oder doch Fälschung!
Verfasst: Fr 27.02.09 15:16
von kc
coin-catcher hat geschrieben:Hallo,
also von den 3-Mark-Stücken gibt es ja Proben!
Daher nun das Problem wo ich das gute Stück einordnen soll! Probe oder doch Fälschung!
Es gibt Proben vom 3-Mark-Stück 1924 A,aber hier wurde laut Herrn Franquinet in den letzten Jahren eine Fälscherwerkstatt ausgehoben,in der neben dem "3er" auch falsche "1er" (wie deine) gefunden wurden.
Ich besitze die 3 Mark als Fälschung und habe ein Gutachten dazu angehängt (ist leider schlecht lesbar).
Allerdings hat deine ja deutlich Umlaufspuren,sodass ich die eher als zeitgenössische Fälschung einschätzen würde.
Grüße
kc
Verfasst: Fr 27.02.09 15:48
von coin-catcher
Hallo Kc,
danke dir! Sehr interessant

Verfasst: Fr 27.02.09 15:59
von kc
Kein Problem.Für bessere Fotos stehe ich gern zur Verfügung
Grüße
kc
Verfasst: Fr 27.02.09 20:10
von coin-catcher
Ja immer her damit!!
Ruhig auch von der Münze

Verfasst: Fr 27.02.09 22:16
von kc
Hi Nils,
ich habe noch das ehemalige Gutachten von Lothar Schoenawa mitgepostet von 1987.Dieser ging damals noch von der Echtheit der Probe aus.
Dies ist ein schönes Beispiel,an dem man erkennen kann,zu was die Fälscher heute fähig sind.Wäre die Fälscherwerkstatt nicht ausgehoben worden,dann würden diese Stücke wahrscheinlich heute noch für echt gehalten werden.Zudem ist dies schon über 20 Jahre her.
Jetzt können die Falschmünzer ja schon perfekt antike Münzen nachahmen,so dass man es kaum bis gar nicht bemerkt
Anscheinend hat sich das aber noch nicht weit rumgesprochen,siehe Link
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 75&Lot=387
Ich hoffe mal,dass man nun besser was lesen kann.
Grüße
kc
Verfasst: Fr 06.03.09 10:47
von brot1993
Hallo,
interesant interesant......
Aber was kostet eigentlich ein Gutachten ?
Mfg florian