Seite 1 von 1
10 Reichspfennig und 2 Reichspfennig
Verfasst: Di 03.03.09 15:37
von Gorchs Fog
Hallo! Bin neu hier und hab letzte Woche einen Haufen älterer Münzen bei mir zu Hause gefunden. Hab mal im Netz recherchiert und hier glaub ich ein paar interessante Stücke gefunden (kann ja auch sein , dass ich mich irre. Anbei mal eine liste und ein paar Pics. Kann jemand Aussagen zum Erhaltungsgrad und ggf. dem Wert machen? Ich freu mich auf jede Antwort!
Liste:
10 Pfennig: 1893 A, 1896 F, 1900 F, 1917 A(Jahreszahl besser als auf Bild erkennbar)
2 Pfennig : 1875 (?), leider verkratzt
Desweiteren noch eine Kaiser Wilhelm II "Medaille", dazu konnt ich nix finden... Prägestätte L???
Hier die Bilder:
Verfasst: Di 03.03.09 15:38
von Gorchs Fog
und hier noch Wilhelm II...
Verfasst: Di 03.03.09 18:06
von KarlAntonMartini
Das letzte Stück ist ein Jeton (Kleinmedaille) auf Friedrich III und Wilhelm II, also wahrscheinlich aus dem Jahr 1888. L steht für den Hersteller, die Fa. Lauer in Nürnberg. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Di 03.03.09 19:10
von Gorchs Fog
Danke schon mal!! Für wen waren denn diese Jetons gedacht? Zu welchem Anlass bekam man so was, oder waren das eher Souvenirs?
Verfasst: Di 03.03.09 19:27
von KarlAntonMartini
Das waren Medaillen für den patriotischen kleinen Mann. Tw. gibts die auch gelocht oder mit Öse, weil sie zu entsprechenden Anlässen ("Sedanstag") am Revers getragen wurden. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Di 03.03.09 20:19
von Gorchs Fog
Danke schon mal!! Für wen waren denn diese Jetons gedacht? Zu welchem Anlass bekam man so was, oder waren das eher Souvenirs?
Verfasst: Di 03.03.09 20:27
von KarlAntonMartini
Die konnte man kaufen.
Verfasst: Mi 04.03.09 11:19
von Silberpfennig
Die Münzen sind von der Erhaltung her alle so um s (schön), nach den Fotos.
Zusammen sind die etwar 5-10€ Wert aber in diesem Zustand wird die auch kaum jemand kaufen.
Verfasst: Mi 04.03.09 11:45
von wagner
Meine Meinung:
1: SS
2: S
3: S-SS
4: S
5: S
Verfasst: Mi 04.03.09 13:56
von Gorchs Fog
Danke für die Antworten! Ich hab als kleiner Junge Münzen gesammelt, hatte mich aber nie mit dem Erhaltungsgrad beschäftigt. Deshalb will ich mir jetzt mal ein paar Meinungen von Experten holen um auch mein Auge etwas zu schulen. Irgendwie hat mich die Sammelleidenschaft wieder gepackt und ich versuche jetzt die Münzen, die ich noch habe einordnen zu können. Der Verkauf würde sich wohl eh nicht lohnen, da mir gesagt wurde, dass "die sowieso keiner mehr will". Ich find sie trotzdem toll, vor allem wenn man sich zudem noch mit der Geschichte der jeweiligen Zeit befasst und so auch die wirtschaftliche Enticklung durch das Material der Münze nachvollziehen kann. Also nochmals vielen Dank, werde in nächster Zeit wohl noch ein paar Münzen posten wenns recht ist, wie gesagt , ich möchte den Erhaltungsgrad auch selbst bestimmen können, was meiner Meinung am besten geht, wenn man sie selbst in Händen hält.