Seite 1 von 2
Münze 1914?
Verfasst: Fr 17.04.09 20:15
von Lordhelmlein
Guten Abend,
habe hier eine Münze, welche ich nicht genau bestimmen kann. Bin ja neu in der Numismatik

Ich habe insgesamt 3 Stück von diesen Dingern und ich wollte mich erkundigen, welchen Zustand diese Münze hat, welchen Wert und vielleicht gibt es ja die ein oder andere Geschicht dazu zu erzählen
Würde mich freuen, wenn jemand diese Münze identifizieren kann.
Grüße Lordhelmlein
Verfasst: Fr 17.04.09 21:20
von ertert
Preussen, J.115. Katalogpreis (von 2004) ss 400 - vz 600 - st 1000
Verfasst: Fr 17.04.09 21:38
von wagner
Und denk mal, dass es davon sicherlich zahlreiche Nachprägungen gibt!
Siehe zB folgenden Link von unserem Lieblingsversandhaus:
http://www.historische-muenze.de/shop/a ... m-II-.html
was sehr nahe liegt, wenn der Threadersteller gleich 3 Stück davon hat.
Verfasst: Fr 17.04.09 21:55
von Lordhelmlein
Naja ich habe diese Münzen (und noch einen ganzen Stabel mehr, waren in zwei alten Kaffeebüchsen drin, welche mit Siegelwachs verschlossen waren) von meiner Tante geerbt. Ich weiss das klingt abenteuerlich, aber Sie meinte dass der Vater Ihrer verstorbenen Mannes, Münzen gesammelt hätte und als der Russe kam, haben die alles in "unscheinbare Dosen" verstaut. Seitdem standen die Dosen nun bei der Tante...
Kommt hier jemand zufällig aus Tübingen oder Umgebung? Der könnte sich ja mal ein Bild machen und mir einen Tip geben...
Gruß Lordhelmlein
Verfasst: Sa 18.04.09 09:31
von GeneralMF
Also bei so einer Münze, würde ich die Münze mal einen Gutachter zeigen. Der bekantest in diesem bereich ist
http://www.franquinet.de/de/ . Hast da aber eine richtig schöne Münze gefunden.
@ wagner
Wo steht da was von Nachprägungen?
Verfasst: Sa 18.04.09 15:19
von derhardy
Hallo Lordhelmlein,
wenn Du aus Tübingen bist, dann kannst Du ja mit den Münzen auch mal zum Schwarz (Münzgasse) gehen. Oder (wenn ich recht informiert bin) hat ein paar Häuser weiter neben der Stiftskirche ein neuer Münzhändler eröffnet.
Da kannst Du auch gleich ein Gefühl bekommen, was ein Profi so bietet.
Gruß
derhardy
Verfasst: Sa 18.04.09 15:23
von Lordhelmlein
Hallole,
kannst du mir da eine genaue Adresse geben?
Oder besser ist es diese Adresse hier?
Karl-Heinz Schwarz
Münzgasse 5
72070 Tübingen
07071 23100
Verfasst: Sa 18.04.09 15:37
von derhardy
Ja, das ist er.
Ich habe dort noch nie gekauft, aber er gilt als seriös.
derhardy
Verfasst: Sa 18.04.09 20:22
von Lordhelmlein
gut, dann werde ich mich mal an Ihn wenden. Vielleicht kann er ja meine Sammlung mal anschauen und bewerten. Würde mich jedenfalls freuen.
Zumindestens ist er in der Nähe
Gruß Lord
PS: ich wüsste gerne woran ich erkennen kann, dass es sich bei mir um eine echte Münze handelt oder nicht

Verfasst: Sa 18.04.09 20:48
von GeneralMF
Die Bestätigung der Echtheit einer Münze ist ein weites Feld, das kann man nicht einfach in 1-2 Sätzen abhandeln..
Verfasst: Sa 18.04.09 22:42
von Lordhelmlein
Sondern? Was muss ich denn beachten?
Gibt es hinweise?
Gruß Lord
Verfasst: So 19.04.09 01:37
von derhardy
Hallo Lordhelmlein;
Ohne Erfahrung in der Beurteilung sind die ersten wesentlichen Hinweise genaue Größe und genaues Gewicht. Dann würden ich sagen Feinheiten der Randprägung, Anzeichen für einen Guss oder eine galvanisch hergestellte Fälschung.... usw.
Kennern hilft der Klang einer Münze, 'der Bauch'...
Wie der General schon schreibt, ein sehr weites Feld.
Zu Kaiserreich-Fälschungen hat Weege ein Buch herausgebracht. Kostet aber fast 100 EUR. Vielleicht hat die Stadtbibliothek das das. Fragen kostet nichts.
Gruß derhardy
Verfasst: So 19.04.09 11:45
von mfr
Hallo,
ich halte sie für echt.
Verfasst: So 19.04.09 13:12
von siggirabu
Woher nimmst du die Annahme? Gibts da bestimmte Anzeichen?
Die Echtheit von Münzen rausfinden ist auch für mich ein Buch mit sieben Siegeln....
Verfasst: Mo 20.04.09 00:04
von mfr
siggirabu hat geschrieben:Woher nimmst du die Annahme? Gibts da bestimmte Anzeichen?
Hallo,
es gibt natürlich typische Fälschungsmerkmale wie Gußbläschen, unsaubere Prägung etc. Davon kann ich auf deiner Münze keine finden.
Außerdem habe ich schon einige davon in Händen gehalten, und kann bei der gezeigten Münze keine Auffälligkeiten feststellen, die mich an der Echtheit zweifeln ließen.
siggirabu hat geschrieben:Die Echtheit von Münzen rausfinden ist auch für mich ein Buch mit sieben Siegeln....
Beschäftige dich einfach mit den Münzen, schau dir möglichst viele sehr genau an. Dann bekommst du ein Auge dafür, wenn etwas nicht stimmt.