Seite 1 von 1
Legierung von Reichs- und Rentenpfennigen
Verfasst: So 28.06.09 10:49
von Bavaricum
In Münzkatalogen wird bei Reichs- und Rentenpfennigen als Material immer Kupfer angegeben. Wenn ich mir jedoch die Patina der Münzen ansehe, scheint es fast so, also ob diese Stück aus Bronze währen.
Kennt jemand die genaue Legierung der besagten Münzen?
Servus
Andreas
Verfasst: So 28.06.09 15:42
von Numis-Student
Hallo,
schau zur Sicherheit noch im Jaeger nach (ich habe meinen leider nicht griffbereit), aber der Michel Münzkatalog 2004 schreibt bei den 1- und 2-Renten-/Reichspfennigmünzen Bronze (950 Cu, 40 Sn, 10 Zn).
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: So 28.06.09 16:20
von klosterschueler
Als Ergänzung:
5,10,50 Rpf: Cu 915 , Al 85
Klosterschüler
Re: Legierung von Reichs- und Rentenpfennigen
Verfasst: So 28.06.09 17:26
von Gerhard Schön
Bavaricum hat geschrieben:In Münzkatalogen wird bei Reichs- und Rentenpfennigen als Material immer Kupfer angegeben.
Die bereits genannten Metallzusammensetzungen sind richtig, und im Kleinen deutschen Münzkatalog 2009 sind die Legierungen als Bronze (Cu 95 / Sn 04 / Zn 01) beziehungsweise Aluminiumbronze (Cu 915 / Al 085) bezeichnet.
Verfasst: So 28.06.09 23:51
von nordseller
Alles genannte ist korrekt! Hier noch die Eintragung im Jaeger-Katalog:
Für die Münzen der Jaeger-Nr. 306, 307, 313, 314 und 315 (1-, 2- u. 4 Rpf) sind die Legierungen in Tausendteilen: Cu 950 / Sn 40 / Zn 10