Seite 1 von 1
Probemünze oder nicht ?
Verfasst: Mi 15.07.09 20:25
von Patlin
Hallöchen,
ich habe folgende Frage:
Sind eigentlich im Schaaf alle dt. Probemünzen aus
dem Kaiserreich aufgeführt ?
Ich frage, weil ein Händler eine Probemünze anbietet,
die im Schaaf nicht verzeichnet ist.
Die Münze kann ich nur so beschreiben:
Avers :
10
Revers :
kl. Reichsadler
LG
Patlin
Re: Probemünze oder nicht ?
Verfasst: Mi 15.07.09 20:37
von Gerhard Schön
Patlin hat geschrieben:Sind eigentlich im Schaaf alle dt. Probemünzen aus dem Kaiserreich aufgeführt?
Das Buch ist nahezu vollständig, besser konnte man es (damals) gar nicht machen.
Patlin hat geschrieben:Ich frage, weil ein Händler eine Probemünze anbietet, die im Schaaf nicht verzeichnet ist.
Sehr wahrscheinlich ist es gar keine Münzprobe.
Gruß,
gs
Verfasst: Mi 15.07.09 20:52
von Patlin
Werter Herr Schön,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort !
Ihre angegebene Münze ist es leider nicht, ich
habe aber hier den Link :
http://www.muenzauktion.com/pkkmgbr/item.php5?id=855
LG
Patlin
Verfasst: Mi 15.07.09 21:04
von Gerhard Schön
Patlin hat geschrieben:Ihre angegebene Münze ist es leider nicht, ich habe aber hier den Link.
Ich stelle die Bilder mal hier ein, denn man weiß ja nie, wie lange solche externen Links noch abrufbar sind.
Diese Serie gibt es mit Wertzahlen 1, 2 und 10, jeweils mit und ohne "PF(ennig)", die entsprechenden 1 und 2 Pfennig müssten im Schaaf enthalten sein.
Probemünzen aus staatlichen Prägestätten werden es wegen der stilisierten Darstellung des Reichsadlers und des Materials nicht sein. An die Herstellung der Kleinmünzen ging man erst 1873, damals standen die Modelle des Reichsadlers bereits von den Goldmünzen her in den Münzämtern zur Verfügung. Einige dieser Stücke bestehen aus plattiertem Material, welches für Münzen erstmals in den Kriegsjahren ab 1915 verwendet wurde. Aus dieser Zeit gibt es Probemünzen, welche ganz anders aussehen und immer den detaillierten Adler und auch die Staatsbezeichnung tragen.
Gegen eine Ansprache als Spielgeld wurde eingewendet, dass solches immer in wesentlich kleinerem Durchmesser hergestellt wurde. Bleibt noch eine mögliche Verwendung als Wertmarke oder dergleichen.
Verfasst: Mi 15.07.09 21:35
von Patlin
Das mit dem Durchmesser ist ein wichtiger Aspekt
Haben Sie vielen Dank für Ihre Antwort
LG
Patlin