Seite 1 von 1

Randumschrift der Schmidt Hausmann Werke

Verfasst: Fr 04.09.09 09:29
von Mynter
Hallo,

meine zweite Frage zielt auf die Reichsgoldmünzen.
- Wie ich inzwischen verstanden habe, hat der Zahnarzt fünfzehn Jahre lang in einem gewissen Umfang die Nachprägung jeder Goldmünze aus den Kaiserreich angeboten und ausgeführt
- die Qualität des Gepräges soll gut sein, jedoch habe ich gelesen, dass ihm der Rand ( Scherifen, Kreis im O von GOTT ) Probleme bereitet haben soll. Gibt es hier neue Erkenntnisse ? Die Beiträge zu diesem Thema sind bereits einige Jahre alt.

MfG

Mynter

Verfasst: Fr 04.09.09 13:25
von *EPI*
Reichsgoldmünzen wurden zuerst gerändelt und dann geprägt. Schmidt Hausmann sollen wohl zuerst geprägt und dann gerändelt haben. Also erkennt man Unterschiede in der Randschrift/-ornamenten. Dies habe ich einmal gelesen und stammt nicht aus eigenen Erfahrungen.

Schöne Grüße nach Oslo!

Verfasst: Fr 04.09.09 13:55
von Mynter
Vielen Dank !
Sehr interessant, dieses Detail.
Und wie es der Zufall so will, habe ich gerade bei ebay drei Auktionen von ausdrücklich als Schmidt - Hausmann gekennzeichneten Münzen gefunden ( Sachen Coburg Gotha 20 Mk 1905; Bremen 10 Mk und Bayern 20 Mk 1914. Besonders bei der letztgenannten Münze muss man ja schon stutzig werden, wurde die nicht komplett im Juliusturm gelagert und nach dem Krieg an Frankreich abgeliefert ? ).
Ich habe mal um Scans vom Rand des Bayern gebeten, falls der Händler antwortet, kann ich sie hier einstellen.

Herzliche Grüsse, Mynter

Verfasst: Fr 04.09.09 20:05
von Mynter
Yes ! Der Händler wird mir Scans schicken. Habe ausserdem Scans eines m. E. seriösen Händlers von einem preussischen 20 Mk von 1908 erhalten. Wenn die anderen Scans dasind , stelle ich alles zum Vergleich ein.

Viele Grüsse,

Mynter

Verfasst: So 06.09.09 19:55
von Mynter
Scans sind da, leider zu gross, um sie hier einzustellen, zudem ziemlich unscharf. Falls sich trotzdem jemand dafür interessiern sollte, kann er mir ja eine PN schicken, dann maile ich die Aufnahmen.

Noch einen schönen Sonntagabend,

Mynter