Seite 1 von 1

Die Erbengeneration kommt...

Verfasst: Mo 09.11.09 14:22
von siba
Hallo,

auch wir haben im Nachlaß unseres Vaters ein paar Münzen gefunden.
Das wir die teilweise excelent aussehenden 5 DM und 10 DM Münzen von 1972 (Olympiade Mch.) bis 1998 besser zu Bundesbank geben sollten konnte ich mehreren Beiträgen im Forum entnehmen.

Nun sind aber noch einige Münzes aus dem Deutschen Reich dabei. Hier sind wir unsicher ob das eine echte Basis zum Sammeln sein sollte? Oder ob das Sammeln sich wegen des geringen Wertes möglicherweise gar nicht lohnt.

Von den beiden großen Münzen die dabei waren habe ich einen Scan angefügt. Die beiden 1 Mark Münzen entsprechen dem Durchschnitt der vorhandenen Münzen

Die gesamte Zahl der Münzen ist in der Aufstellung zu erkennen.
Es wäre sehr freundlich wenn mir jemand von Euch etwas zum Zustand und vielleicht auch Wert der Münzen sagen kann.

Vielen Dank

Siba

Münzwert Jahr Präge- Prägung Randprägung
kennz.
1. Fünf Mark 1876 A Wilhelm Deutscher Kaiser König v. Preussen Gott mit uns
2. Drei Mark 1912 A dto. dto
3. 1 Mark 1873 A Deutsches Reich ohne leichte Rillen
4. 1 Mark 1874 F dto. dto
5. 1 Mark 1874 G? dto. dto
6. 1 Mark 1875 E dto. dto
7. 1 Mark 1875 F dto. dto
8. 1 Mark 1876 F dto. dto
9. 1 Mark 2 Stck 1876 A dto. dto
10. 1 Mark 1878 G? dto. dto
11. 1 Mark 1880 A dto. dto
12. 1 Mark 1882 J dto. dto
13. 1 Mark 1885 A dto. dto
14. 1 Mark 1887 A dto. dto
15. 1 Mark 1902 E dto. dto
16. 1 Mark 1902 A dto. dto
17. 1 Mark 1903 F dto. ohne Prägung, Rillen gut zu erkennen
18. 1 Mark 1905 A dto. dto
19. 1 Mark 1905 J dto. dto
20. 1 Mark 1906 F dto. dto
21. 1 Mark 1906 A dto. dto
22. 1 Mark 1908 F dto. dto
23. 1 Mark 1910 D dto. dto
24. 1 Mark 1914 G dto. dto
25. 1 Mark 1915 D dto. dto
26. 1 Pfennig 1852 A Deutsche Münze Rückseite 360 EINER Thaler? zerbeult, schwarz angelaufen
27. 5 DM 1951 G Bundesrepublik Deutschland Einigkeit und Recht und Freiheit / nicht sehr gut erhalten
28. 2 Reichsmark 1937 ? Paul von Hindenburg 1847-1914 Gemeinnutz geht vor Eigennutz (ist ein Hakenkreuz drauf)
29. 50 Pfennig 1921 A Deutsches Reich sich Regen bringt Segen Rillen
30. 1 Kopeke Russland 1910 Kyrillische Schrift

Verfasst: Mo 09.11.09 14:27
von siba
kann mir jemand einen Tip geben? Meine Scans sind nicht hochgeladen worden.

Verfasst: Mo 09.11.09 14:42
von Numis-Student
Hallo,
Scans müssen vor dem Hochladen verkleinert werden, die Grenze sind 85 kb.
Zum Wert kann ich im Moment nicht schreiben, habe im Moment keine Bücher zur Hand.
Ich würde das als Basis zum Sammeln nutzen, mir einen Jaeger kaufen und mit diesem Grundstock eine schöne Sammlung aufbauen. Deutschland von der Reichsgründung bis zur Einführung des Euros ist doch ein schönes, übersichtliches Sammelgebiet und vielleicht der Beginn, sich danach noch weiter mit der Numismatik zu beschäftigen.
Schöne Grüße,
MR

Verfasst: Mo 09.11.09 15:23
von Huehnerbla
Die Bilder sind schon hochgeladen, allerdings kann die Software TIF-Dateien wohl nicht direkt anzeigen ...

Verfasst: Mo 09.11.09 19:43
von coin-catcher
Hallo,

die Silbermünzen aus dem Kaiserreich + 3.Reich bewegen sich fast alle um den Silberpreis herum!

Zum Sammeln sicher ein schönes Gebiet, aber die 1 Mark Stücke sind zum Schluss hin relativ schwierig zu ergänzen! Es sind auf jeden Fall über 200 versch. Markstücke die man dort sammeln könnte :-)

Verfasst: Mo 09.11.09 20:12
von Liwit
1 Kopeke Russlands 1910, wenn im guten Zustand der 1 Euro jenes kostet.

Verfasst: Mo 09.11.09 21:08
von Gerhard Schön
siba hat geschrieben:kann mir jemand einen Tip geben? Meine Scans sind nicht hochgeladen worden.
Ich stelle die Bilder mal so ein, dass man wenigstens etwas sieht.
Gruß,
gs

Verfasst: Mo 09.11.09 21:51
von Mynter
Du wolltest auch etwas zum Zustand der abgebildeten Münzen wissen.

Der Fünfer befindet sich im unteren Drittel der Erhaltungsskala, die Silbermünzen wurden damals gnadenlos verschlissen, hundert Jahre gab man so einem Stück, bis es kassiert wurde.

Das Zweimarkstück ist besser, das Portrait sieht noch sehr detailiert aus, abder das Scan ist zu unscharf, um etwas genaueres zu sagen.

Die beiden Markstücke sind eindeutig besser. 1910 scheint noch etwas Prägeglanz zu haben, auch der 1878er sieht gut erhalten aus.

Auf dem Flohmarkt werdet Ihr diese Stücke sicher für ein paar Euro an den Mann bringen können. Behalten zur Erinnerung ?

Verfasst: Sa 14.11.09 08:35
von Numis-Student
coin-catcher hat geschrieben: Zum Sammeln sicher ein schönes Gebiet, aber die 1 Mark Stücke sind zum Schluss hin relativ schwierig zu ergänzen! Es sind auf jeden Fall über 200 versch. Markstücke die man dort sammeln könnte :-)
Hallo,
wenn ich Deutschland ab 1871 sammeln würde (tu ich eigentlich nebenher auch ein bisschen :roll: ), würde ich zuerst das sammeln was kommt und versuchen, erstmal die Münztypen einigermassen komplett zu bekommen (Gedenkmünzen vielleicht ausklammern oder auch da mit den günstigen, häufigen Typen beginnen).
Schöne Grüße,
MR

Re: Die Erbengeneration kommt...

Verfasst: Sa 14.11.09 08:42
von Numis-Student
siba hat geschrieben: Dass wir die teilweise excelent aussehenden 5 DM und 10 DM Münzen von 1972 (Olympiade Mch.) bis 1998 besser zu Bundesbank geben sollten konnte ich mehreren Beiträgen im Forum entnehmen.

Nun sind aber noch einige Münzes aus dem Deutschen Reich dabei. Hier sind wir unsicher ob das eine echte Basis zum Sammeln sein sollte? Oder ob das Sammeln sich wegen des geringen Wertes möglicherweise gar nicht lohnt.
Hallo Siba,
der Wert einer Münze ist doch kein Kriterium, um Münzen zu sammeln oder nicht. Betrachte die Münzen als Zeugnisse der Geschichte, als Kleinkunstwerke oder als Zeugen einer finanzwirtschaftlichen Entwicklung.
Es wäre schön, wenn du dich dazu entschliessen solltest, aus diesem Grundstock eine Münzsammlung aufzubauen. Wenn du dies tust, kannst du natürlich auch die 5-/10-DM-Stücke behalten und in die Sammlung integrieren.
Schöne Grüße,
MR

Verfasst: Sa 14.11.09 19:05
von Mynter
Vorschlag zum Aufbau einer Sammlung ausgehend vom Material, dass Ihr bereits habt:
Guckt die Markstücke durch, sucht euch die Prägeanstalten raus, von denen am meissten gute Stücke da sind und komplettiert diese bis zur Euroeinführung. Ergenis : eine Dokumentation der Geschichte der Mark die gleichzeitig die deutsche Geschichte darstellt, denn bestimmt wird A ( Berlin ) dabei sein.
Die Sondermünzen könnt Ihr dann gewissermassen als Nebengebiet anschliessen.