Seite 1 von 2

20 Mark Goldmünzen Deutsches Reich vom Großvater

Verfasst: Do 31.12.09 13:12
von damakra
Hallo hochgeschätzte Münzsammlergemeinde!

Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen und sagen, ob die Münzen, die ich von Opa geerbt habe mehr wert sind als der auch nicht zu verachtende reine Goldpreis.
2 mal Willhelm II König von Würtemberg 1898 und 1900
Otto König von Bayern 1900
2 mal Willhelm II Deutscher Kaiser König von Preussen 1909 und 1898

Den Erhaltungszustand kann ich schlecht beurteilen, sehen für mich gut aus, keine Macken oder Ratzer.

Also was meint Ihr, könnten die Münzen einen Sammlerwert haben?
Vielen Dank im Voraus, Ihr seid toll!

Bilder sind unterwegs

Verfasst: Do 31.12.09 13:15
von damakra
Irgendwie muss das Hochladen doch klappen aha bild war zu groß!

Bilder

Verfasst: Do 31.12.09 13:22
von damakra
nochmal

Rückseite

Verfasst: Do 31.12.09 13:26
von damakra
von hinten

Verfasst: Do 31.12.09 13:51
von treverer
hallo damakra,
hier ein link, wo du ein paar anhaltspunkte finden kannst.
mehr als den reinen goldpreis dürftest du für die münzen sicherlich problemlos erhalten.

http://www.coinarchives.com/w/results.p ... esults=100

gruß und guten rutsch !
treverer

Verfasst: Do 31.12.09 13:54
von Mynter
Aber nicht so viel mehr. 1889 Preussen = goldpreisnah, die übrigen Münzen vielleicht 25 % darüber.

Verfasst: Do 31.12.09 14:15
von damakra
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Wie verkaufe ich sie denn am besten? Bei Banken gibt es ja einen riesigen Unterschied zwischen Ankaufs und Verkaufspreis...welches ist denn der Goldpreis?
Geht man zum Altgoldhändler...oder kann man die Münzen auch bei ebay versteigern...finde ich immer toll, wenn man keine Ahnung vom wirklichen Preis hat.
Ihr seht ich bin ahnungslos...ich denke aber einfach, dass ich bei den heutigen Goldpreisen die Dinger nicht nochmal 4o Jahre rumliegen lassen sollte.
LG
Damakra

Verfasst: Do 31.12.09 14:18
von treverer
ich würde die münzen über e-bay verkaufen, am besten nach ein bißchen recherche mit einer vernünftigen beschreibung.
dort hast du die chance, einen sammler zu finden, dem vieleicht eines der stücke noch fehlt. der erlös wird sicherlich besser sein als bei einer goldbank.
gruss
treverer

Verfasst: Do 31.12.09 15:03
von foxcoin
Warum jagt Ihr die Leute nach Ebay?

Wenn die Auktionen ausgelaufen sind und die Abrechnung mit den
Einstell-und Verkaufsgebühren kommt,bleibt unterm Strich auch nicht allzuviel übrig.

Besser wäre doch wenn sich hier jemand findet der die Münzen zu einem reelen Kurs übernimmt.


Gruss foxcoin

Verfasst: Do 31.12.09 15:57
von damakra
Hallo foxcoin,
naja, so wild ist es bei ebay auch nicht...die Einstellgebühren sind ja beeinflussbar und Verkaufsprovision liegt bei 200€ bei 14 €.

Das Problem ist doch immer den reellen Kurs von eventuellen Liebhaberstücken zu bestimmen...wenn man keine Ahnung hat.
LG
Damakra

Verfasst: Do 31.12.09 16:01
von Pflock
foxcoin hat geschrieben:Warum jagt Ihr die Leute nach Ebay?...
Weil man dort trotz Gebühren idR immer noch mehr bekommt als auf Banken oder beim Münzhändler. Und zur Preisfindung ist es nunmal die beste Plattform.
Ohne hier im Forum jemanden zu nahe treten zu wollen, wird hier auch keiner den höchstmöglichen Preis zahlen wollen. Als Verkäufer will man aber den höchst möglichen Preis haben.

Ich würde mir bei eBay erstmal einige entsprechende Auktionen heraussuchen und beobachten, welche Preise die erreichen. Davon die eBay-Verkaufsprovision abziehen (bei 150€ Verkaufserlös wären das 9€ Provision). Mit diesem Wissen würde ich dann mal zu einigen Münzhändler gehen und schauen, was die mir bieten. Vielleicht kommt man da ja in ähnliche Regionen und man spart sich das ganze eBay-Theater.

Goldaufkäufer ist die schlechteste aller Möglichkeiten. Der wird auf jedenfall nur den Goldpreis zahlen, egal, ob die Münze evtl. noch einen Sammlerwert hat. Natürlich nicht den Börsenpreis, sondern mit erheblichen Abzügen. Der Goldaufkäufer will ja auch Geld versienen.

Verfasst: Do 31.12.09 16:23
von foxcoin
Mann was macht ihr es kompliziert und umständlich.

Aktueller Goldpreis für die 20er =ca. 177.- Euro/stk.

Kann man für den Preussen auch ansetzen.

Die anderen 3 Stücke sind leider auch keine seltenheiten.
Aber wenn man für diese ca. 200.- ansetzt,dann sollte es schon passen.

Vorausgesetzt es handelt sich dabei um Originale Stücke und keine NP.

Mann kann dann natürlich auch hingehen und jede Menge Zeit und Aufwand betreiben um eventuell ein klein wenig mehr zu erzielen.
Die Frage ist dann aber ob es sich lohnt.

Bei Ebay bringen die besseren Stücke auch nicht immer mehr.
Dort werden jede Menge Nachprägungen bzw. Fälschungen angeboten,
so das viele ernsthafte Sammler dort keine Reichsgoldmünzen kaufen.

Besonders nicht von Privatanbietern ohne Garantie und Rücknahme.

Gruss foxcoin

Verfasst: Do 31.12.09 18:00
von damakra
Na ich habe mal die erste Münze bei Ebay eingestellt, Willi II von Württemberg 1900...

Ich muss dazu sagen, dass ich ebay liebe, habe aber schon lange nichts mehr verkauft. Ihr könnt euch ja mal anschauen, wie die Auktion verläuft.
LG und vielen Dank...ich lasse vom Ergebnis hören.
Damakra

Verfasst: Do 31.12.09 18:29
von foxcoin
Hallo,
habe das Angebot gesehen.

Wie kannst du für die Echtheit garantieren?

Bist du Fachmann?

Gruss foxcoin

Verfasst: Do 31.12.09 19:02
von damakra
Lieber foxcoin,

vielen Dank für die Anregung.

Ich bin kein Fachmann, garantiere trotzdem für die Echtheit, kann die Echtheit jedoch nicht zertifizieren. Garantieren heißt, dass man dafür gerade steht und das tue ich.

Sollte die Münze unecht sein, hätte der Käufer das Recht auf Wandlung d.h. Rückabwicklung des Kaufvertrages

...das ist übrigens auch bei ebay bei allen Verkäufen so: Entspricht der Artikel nicht der Beschreibung hat man das Recht auf Wandlung auch bei Privatverkäufen ohne Rücknahme und "Garantie".

LG und guten Rutsch
Damakra