Seite 1 von 1

10 Pfennig Reichskreditkassen 1940 Zahl 1??

Verfasst: Fr 08.01.10 13:44
von coin-catcher
Hallo,

habe heute ein kleines Highlight bekommen!

10 Pfennig Reichskreditkassen 1940 A!
Jedoch wurde von 1940 A die 1 nicht mitgegeprägt - es wurde nur "940" geprägt!
Die 1 ist nicht korrodiert oder schwach geprägt worden!
Kann man hier einen verschmutzten Stempel vermuten oder eher eine Probe??

Fotos folgen!

Verfasst: Fr 08.01.10 14:01
von chillout
Oder sie ist wirklich reichlich tausend Jahre alt? Würde ja einige geschichtliche Verwirrung stiften, das zwölf doch tausend jahre sein könnten. :D

Verfasst: Fr 08.01.10 15:26
von coin-catcher
Hallo,

ja, das wäre eine kleine Sensation - aber überlebt Zink denn 1000 Jahre??! ;-) Dann wäre das wohl nur noch ein rundes korrodiertes Scheibchen !

So, anbei das Foto! Der Zinkfraß ist zum Glück noch oberflächlich - werde diesen also wohl noch wegbekommen :-)

Habe die Stelle der 1 rot eingekreist! An dieser Stelle gibt es keine Vertiefung oder leichte Erhöhung - ergo keine Anzeichen für eine Manipulation (späteres entfernen der 1)! Bei einem verschmutztem Prägestempel wäre die 1 ja eigentlich noch schwach zu erkennen.

Was wäre hierfür logisch?? Eines der ersten geprägten Stücke zur Probe um evt. noch Feinheiten einzustellen/ abzustimmen??

Ich bitte um zahlreiche Vermutungen/ Spekulationen ggf. Referenzen zu Proben/ vergleichbare Stücke!

Verfasst: Fr 08.01.10 16:45
von kc
Moin Nils,

ich denke nicht, dass es eine Probe ist, da das keinen Sinn machen würde. Würde die letzte Ziffer der Jahreszahl fehlen, könnte es sich schon eher um eine Probe handeln.
(meine Ansicht)

Viele Grüße

Andreas

Verfasst: Fr 08.01.10 22:34
von Mynter
kc hat geschrieben:Moin Nils,

ich denke nicht, dass es eine Probe ist, da das keinen Sinn machen würde. Würde die letzte Ziffer der Jahreszahl fehlen, könnte es sich schon eher um eine Probe handeln.
(meine Ansicht)

Viele Grüße

Andreas
Glaube ich auch,bei Proben lässt man eher die letzte oder die beiden letzten Stellen der Jahreszahl fort.

Ich tippe auf eine Stempelverschmutzung. Die Zinkgroschen wurden in enormen Mengen produziert, da sind sicher mehr fehler durchgerutscht, als unter normalen Bedingungen.

Verfasst: Fr 08.01.10 22:35
von Mynter
Mynter hat geschrieben:
kc hat geschrieben:Moin Nils,

ich denke nicht, dass es eine Probe ist, da das keinen Sinn machen würde. Würde die letzte Ziffer der Jahreszahl fehlen, könnte es sich schon eher um eine Probe handeln.
(meine Ansicht)

Viele Grüße

Andreas
Glaube ich auch,bei Proben lässt man eher die letzte oder die beiden letzten Stellen der Jahreszahl fort.

Ich tippe auf eine Stempelverschmutzung. Die Zinkgroschen wurden in enormen Mengen produziert, da sind sicher mehr Fehler durchgerutscht, als unter normalen Bedingungen.

Verfasst: So 10.01.10 19:23
von coin-catcher
Mynter hat geschrieben:
Ich tippe auf eine Stempelverschmutzung. Die Zinkgroschen wurden in enormen Mengen produziert, da sind sicher mehr fehler durchgerutscht, als unter normalen Bedingungen.
Ja, aber dann müsste dennoch an der Stelle der 1 eine kleine Erhebung vorhanden sein, und die ist definitiv nicht vorhanden ;-)

Verfasst: So 10.01.10 21:25
von Mynter
Im Schaaf werden keine Proben dieses Münztyps ohne vollständiges Datum erwähnt. Eine unbekannte Probemünze mit zudem unorthodoxer Datierung nach über 60 Jahren entdeckt ? Klingt unwahrscheinlich. Ich tippe weiterhin auf einen Produktionsfehler.