Seite 1 von 3

Kauf 20 Goldmark

Verfasst: So 17.01.10 23:25
von Schrottsammler
Hallo Sammler/innen,

Man kann ja diese schicken Goldzwanziger bei bestimmten Banken kaufen. Weiß jemand, bei welchen Banken das mit Bargeld geht, damit ich nicht erst andere Leute aufhetzen muss?

Kurzer Hintergrund: Ich wollte eine bei der Sparkasse in Ingolstadt kaufen.
Ergebnis: Nur an Kunden mit Konto, damit sie es abbuchen können.
Ich hab leider nur noch Online-Konten bei Banken, die das nicht anbieten. Schönen neue Welt...

Verfasst: Mo 18.01.10 08:00
von falschmuenzer
Wenn du nach Augsburg kommst:
Bankhaus Hafner

Verfasst: Mo 18.01.10 08:39
von Schrottsammler
Na super,

am Samstag war ich in Augsburg, aber da hatte das Bankhaus vermutlich eh nicht geöffnet bzw. sowas vorrätig, oder?

Verfasst: Mo 18.01.10 16:06
von falschmuenzer
Schrottsammler hat geschrieben:Na super,

am Samstag war ich in Augsburg, aber da hatte das Bankhaus vermutlich eh nicht geöffnet bzw. sowas vorrätig, oder?
Wilhelm I und II haben die praktisch immer vorrätig, dazu noch eine ordentliche Auswahl an Anlagemünzen. Es lohnt sich auch, nach den anderen 20 Mark Stücken zu fragen. Oft sind da einige Exemplare vorhanden. Wegen den Öffnungszeiten musst du auf deren Homepage mal nachsehen. Oder einfach vorher anrufen und nachfragen.

Verfasst: Mo 18.01.10 20:53
von Pflock
Früher (so um 2000 rum) habe ich solche Münzen immer bei der Commerzbank und der Raiffeisenbank für Bares gekauft. Ob die das heute noch so machen, weiß ich nicht.

Verfasst: So 31.01.10 21:57
von Schrottsammler
Hi,

kurzes Feedback: Bei der Sparkasse in meinem Heimatkaff (gehört zur Spk Zwickau) kann man auch gegen Bares kaufen. Den Aufpreis, den die drauf legen (also Goldpreis + "Münzpreis"/Bearbeitung an sich, nicht für Barverkauf), fand ich schon recht enorm. Über meinen Vater hab ich mal eine geordert. Mal sehen, wann die kommt. Naja, dann kann ich mir wenigstens recht sicher sein, zumindest ein Originool zum eventuellen Vergleichen zu haben.

Grüße
Micha

Verfasst: So 31.01.10 22:18
von wpmergel
Schrottsammler hat geschrieben:... Naja, dann kann ich mir wenigstens recht sicher sein zumindest ein Originool zum eventuellen Vergleichen zu haben.
...
Dein Wort in Gottes Gehörgang!
Woher nimmst Du die Zuversicht, daß Banker etwas von der Echtheit der KR-Goldies verstehen?

Verfasst: So 31.01.10 22:29
von Schrottsammler
Sparkassen sollen ja nur geprüfte Münzen veräussern.

Da man auch häufig lesen konnte, dass Schmidtsche Münzen (meines Erachtens die besten und vor allem häufigsten Fälschungen/Nachprägungen) herausgefiltert/gefunden/entdeckt wurden, hab ich schon eine gewisse Zuversicht in mir. Zumal es sich auch noch um Wilhelm den 2. handelt.

Ausserdem prüfen die Geschäftsstellen (zum Glück) nicht selbst.

Ich hab gerade auch erst die Gerichtsakte dazu gelesen. Es wurden bereits sehr früh Schmidtsche Nachprägungen von Banken erkannt. Wenn man dann das folgende Bekanntwerden der Nachprägungen bedenkt, und das die heutigen Prüfer meiner Meinung nach besser gerüstet sind, sollte die Chance, ein Original zu erhalten, gegeben sein.

Verfasst: Mo 01.02.10 07:56
von Mynter
Schrottsammler hat geschrieben:Sparkassen sollen ja nur geprüfte Münzen veräussern.

Zumal es sich auch noch um Wilhelm den 2. handelt.



...sollte die Chance, ein Original zu erhalten, gegeben sein.
Ich glaube auch, dass Du einen original - Willi Zwo bekommen wirst, allerdings... mein Hausmann, den ich mir neulich gekauft habe ( noch nicht eingetroffen ) ist ein Willi Zwo :wink: Bin schon gespannt auf den Vergleich mit meinem Commerzbank - Willi und werde berichten.

Verfasst: Di 02.02.10 07:34
von Schrottsammler
Hi,
an sowas hätte ich auch gedacht. Wenn ich mal etwas weniger schreibunlustig bin, werde ich Dir mal eine PN zukommen lassen.

Verfasst: Sa 13.02.10 20:22
von Schrottsammler
Hab heute meinen Willi Zwo bekommen.

Ganz ehrlich: Wenn ich den auf einem Flohmarkt gesehen hätte, hätte ich ihn als Fälschung erachtet. Mal schauen, ob ich den noch zu einem Spezialisten bringe.

Gewicht übrigens laut meiner Waage 7,81g.

Bei einem ortsansässigen Goldhändler hatte ich neulich einen Willi und einmal Hamburg in der Hand. Der Willi war im Bereich der Randschrift dort genau so bescheiden. Dieser Händler wollte übrigens 250 pro Stück haben. Die Sparkasse hatte 217 Euro verlangt.

Verfasst: So 14.02.10 19:34
von Mynter
Das Passiergewicht ( nicht immer eigneghalten ) des Zwanzigmarkstücks lag bei 7,9252 g, eine Münze, die solch einen beträchtlichen Masseverlust erfahren hat, sieht bereits ganz schön abgegriffen aus. Was für ein Scheibchen hat die Bank Dir denn da angedreht ?

Verfasst: So 14.02.10 20:26
von Schrottsammler
Mynter hat geschrieben:Was für ein Scheibchen hat die Bank Dir denn da angedreht ?
Das ist die Frage. Aus dem Sovereign-Thread geht ja schon hervor, dass ich meiner Waage auch nicht so wirklich über den Weg traue.

Auf der Rechnung ist interessanterweise auch kein Gewicht angegeben, was in mir dann gleich die nächste Frage aufwirft, bis zu welchem Punkt Gold eigentlich mehrwertsteuerfrei ist. Denn z.B. der Aufpreis für Wilhelm I. hat ja eigentlich nichts mehr mit Gold zu tun.

Verfasst: So 14.02.10 21:31
von Mynter
Wenn Deine Münze auch nur einen halbwegs gut erhaltenen Eindruck macht, kann sie unmöglich 7,81 g wiegen. Ein Zwanzigmarkstück, dass so einer massiven Zirkulation ausgesetzt worden wäre, hätte höchstens die Erhaltungsstufe gering erhalten. Kannst Du nicht mal ein Bild einstellen ?

Verfasst: So 14.02.10 23:11
von Schrottsammler
Wenn ich meinen Scanner das nächste mal aufbaue, versuch ich mal daran zu denken. Zur Not halt nochmal etwas Druck machen :wink:

Weil ich das Wochenende Besuch hatte, hatte ich den gerade weggeräumt.

So auf einem Blick ohne Lupe ist mir Folgendes aufgefallen:
- Schwache Randschrift, unmittig. Muss die mittig sein?
- Randschrifz ansonsten sauber.
- Randperlen könnten meines Erachtens deutlicher sein. Kann aber an der nach dem Gewicht zu erwartenden größeren Abnutzung liegen.
- Prägebild ist ansich ok.