Seite 1 von 1

Fehlprägung 10 Reichspfennig 1925 A ???

Verfasst: Do 11.03.10 19:09
von Stairway
Hi

Beim Durchsehen meiner Münzen ist mir dieses Exemplar begegnet.
Mir ist sofort der ungleichmäßige Rand aufgefallen.
Sie ist vorderseitig vom Stempel nicht genau mittig getroffen worden.
Ist sowas schon besonderes und selten oder liegt es noch in den "Toleranzen" der Fertigung?

Mit freundlichen Grüßen
Stairway

Re: Fehlprägung 10 Reichspfennig 1925 A ???

Verfasst: Do 11.03.10 19:44
von Mynter
Hallo,

ja, das ist bei diesen Münzen, nachdem, was ich von ihnen weiss, ncht unüblich. Das weimarer Kleingeld wurde husch, husch in Riesenmengen und kürzester Zeit geprägt, da wurde nicht so genau hingeschaut. Zudem habe ich den Eindruck, dass gerade die neue Legierung , die erstmals für die Sechser, Groschen und kurzfristig auch für die Fünfziger benutzt wurde, Schwierigkeiten bereitete. Das Kupfer und Silber aus Weimar sieht i. a. besser aus.

Re: Fehlprägung 10 Reichspfennig 1925 A ???

Verfasst: Do 11.03.10 20:26
von Stairway
Vielen dank für deine Einschätzung. Deine Antwort klingt sehr plausibel!

Dennoch finde ich dass diese Legierung mal abgesehen von Silber und Gold das beste und
beständigste Metall ist das hierzulande jemals für Münzen vewendet wurde!
Bei alten Fundmünzen waren diese die einzigen, die nach kurzer Reinigung wieder in altem Glanz wie früher erstrahlen konnten.

Beste Grüße
Stairway

Re: Fehlprägung 10 Reichspfennig 1925 A ???

Verfasst: Do 11.03.10 21:21
von Mynter
Mit " besser aussehen " meinte ich bloss die Prägequalität, die man erreichte.

Re: Fehlprägung 10 Reichspfennig 1925 A ???

Verfasst: Fr 12.03.10 07:48
von kc
Auffällig finde ich noch, dass es besonders vom Jahrgang 1925 viele Verprägungen und Fehlprägungen gibt. Ursache?

Grüße

kc

Re: Fehlprägung 10 Reichspfennig 1925 A ???

Verfasst: Fr 12.03.10 08:09
von Mynter
kc hat geschrieben:Auffällig finde ich noch, dass es besonders vom Jahrgang 1925 viele Verprägungen und Fehlprägungen gibt. Ursache?

Grüße

kc
Mehr als bei 1923 und 1924 ? Bestimmt handelt es sich noch um Anlaufschwierigkeiten.