Seite 1 von 2

Kaiserreich 2 & 5 Mark - Anhaltspunkte beim Preis?

Verfasst: So 04.07.10 23:29
von wsnieders
Guten Abend zusammen!

So langsam möchte ich mir mal ein paar Münzen aus dem Kaiserreich zulegen, die nicht unter 1 Pfennig bis 1 Mark (also Kleinmünzen) fallen. Ich hatte zunächst an die 2 und 5 Mark Silbermünzen aus Preußen gedacht. Nun wollte ich euch fragen, wieviel ihr für solche Münzen ausgeben würdet - natürlich kann man das nicht so pauschal sagen wegen dem Prägejahr und der Prägestätte.
  • 2 Mark Preußen, Wilhelm I.
    1876-1884
    Silber
    Erhaltungsgrade: s, ss
  • 2 Mark Preußen, Wilhelm II.
    1891-1912
    Silber
    Erhaltungsgrade: s, ss
  • 5 Mark Preußen, Wilhelm I.
    1874-1876
    Silber
    Erhaltungsgrade: s, ss
  • 5 Mark Preußen, Wilhelm II.
    1891-1908
    Silber
    Erhaltungsgrade: s, ss
Über Anhaltspunkte zu den Preisen würde ich mich freuen.


Gruß, Wilfried

Re: Kaiserreich 2 & 5 Mark - Anhaltspunkte beim Preis?

Verfasst: Mo 05.07.10 07:50
von chillout
Hallo und Guten Morgen,

ganz pauschal die Antwort: die ersten beiden sollten um 5€, die letzten beiden zwischen 10 und 15€ erhältlich sein. Schau mal bei ibäh rein - gerade für die "abgelutschte" Erhaltung "s" gibts oft nur Silbergehalt.

Viel Spaß beim Einstieg ins Reichsilber - vermutlich wird es dich genauso infizieren wie mich. Darum dann doch den ungefragten aber wirklich gut gemeinten Rat: Überlege dir das noch einmal mit "s". Das bekommst du immer billig GE- aber schlecht wieder VERkauft. Und wenn du schon 1Pf bis 1RM im Bestand hast, gehts dir vielleicht nicht ums Anfassen sondern wirklich ums Sammeln... Ich für meinen Teil habe mich später schon manchmal geärgert über Käufe in schlechter Erhaltung! Wenns Taschengeld nicht für alle auf einmal reicht ... weniger ist oft mehr.

Liebe Grüße

C.

Re: Kaiserreich 2 & 5 Mark - Anhaltspunkte beim Preis?

Verfasst: Mo 05.07.10 10:30
von Mynter
Ich würde zu einer besseren Erhaltung raten, auch beim Altsilber. Ist teurer, aber auf Dauer befriedigender.

Re: Kaiserreich 2 & 5 Mark - Anhaltspunkte beim Preis?

Verfasst: Mo 05.07.10 12:33
von Purzel
Hallo,

warum fängst du nicht mit 3-Mark Stücken an ?
Da ist das Angebot größer und die sind gerade in den besseren Erhaltungen erheblich preiswerter.

Re: Kaiserreich 2 & 5 Mark - Anhaltspunkte beim Preis?

Verfasst: Mo 05.07.10 13:08
von Mynter
Purzel hat geschrieben:Hallo,

warum fängst du nicht mit 3-Mark Stücken an ?
Da ist das Angebot größer und die sind gerade in den besseren Erhaltungen erheblich preiswerter.
Sehr guter Vorschlag, da gibt es auch eine relativ grosse Bandbreite an Geprägen, so dass Du schnell eine variierte Sammlung bekommst. Ansonsten 2 und 5 Mark Friedrich III, auch hier gibt es " viel Erhaltung für wenig Geld ".

Re: Kaiserreich 2 & 5 Mark - Anhaltspunkte beim Preis?

Verfasst: Di 06.07.10 20:28
von wsnieders
Danke für die Antworten!
Das fällt ja preislich noch mit, ich hatte da schon etwas mehr erwartet. Von Ebay halte ich generell nicht soviel - kennt ihr vielleicht gute Shops, wo man die oben genannten und weitere Kaiserreichmünzen relativ günstig erwerben kann?
Zudem will ich ja auch noch auf Floh- und Trödelmärkte nach solchen Münzen Ausschau halten. ;)

Re: Kaiserreich 2 & 5 Mark - Anhaltspunkte beim Preis?

Verfasst: Di 06.07.10 22:29
von Mynter
Schau Dich mal auf ma-shops.de um, dort findest Du sicher etwas.

Re: Kaiserreich 2 & 5 Mark - Anhaltspunkte beim Preis?

Verfasst: Mi 07.07.10 02:02
von wsnieders
Die Auswahl und Preise da sind ja garnicht mal so schlecht. Wie sind die Erfahrungen damit? Hat ja doch eine gewisse Ähnlichkeit mit Ebay vom Aufbau her. ;)

Re: Kaiserreich 2 & 5 Mark - Anhaltspunkte beim Preis?

Verfasst: Mi 07.07.10 07:55
von Purzel
Sind halt Shops von professionellen Händlern.
Alles Festpreise, allerdings hat man ein 1 Monatiges Rückgaberecht, auch bei Nichtgefallen.
Interessant ist auch muenzauktion.com dort verkaufen auch private Sammler.
Dort sollte man sich aber die Stücke genau anschauen und sich vorher ein Limit setzten.

Re: Kaiserreich 2 & 5 Mark - Anhaltspunkte beim Preis?

Verfasst: Mi 07.07.10 08:01
von chillout
wsnieders hat geschrieben: Zudem will ich ja auch noch auf Floh- und Trödelmärkte nach solchen Münzen Ausschau halten. ;)

Sei da bitte vorsichtig mit den Flohmärkten.
Ich weiß nicht, wie gut dein Wissen über Fälschungen ist.....

Ich hatte kürzlich folgendes Erlebnis: Ein Trödler hatte ein riesiges Sortiment Kleinmünzen dabei. Nicht mein Gebiet. Aber es war auch Reichssilber im Angebot. Als ich mich bis dahin durch die Alben gekämpft hatte: Alles Willi 2 - Fünfer. Mit Riffelrand. (Dieses Machwerk taucht auch bei ibäh regelmäßig als "Probedruck" auf.)

C.

Re: Kaiserreich 2 & 5 Mark - Anhaltspunkte beim Preis?

Verfasst: Mi 07.07.10 09:35
von Purzel
Ich habe noch nie eine Münze auf einem Flohmarkt gekauft.
Alles was ich dort bisher gesehen habe, war entweder
- viel zu teuer (auch beim handeln platzt einem irgendwann der Geduldsfaden...)
- oder Schrott (Fälschungen, geputzte oder sonstirgendwie verunglückte Stücke)

Meistens beides zusammen.

Re: Kaiserreich 2 & 5 Mark - Anhaltspunkte beim Preis?

Verfasst: Mi 07.07.10 13:13
von chillout
Purzel hat geschrieben:........
Alles was ich dort bisher gesehen habe, war entweder
- viel zu teuer (auch beim handeln platzt einem irgendwann der Geduldsfaden...)
- oder Schrott (Fälschungen, geputzte oder sonstirgendwie verunglückte Stücke)

Meistens beides zusammen.

Stimmt auch wieder! Die selbst erlebte Krönung war mal ein "20 Mark DDR Luther".....

Re: Kaiserreich 2 & 5 Mark - Anhaltspunkte beim Preis?

Verfasst: Mi 07.07.10 15:38
von Numis-Student
Purzel hat geschrieben:Ich habe noch nie eine Münze auf einem Flohmarkt gekauft.
Alles was ich dort bisher gesehen habe, war entweder
- viel zu teuer (auch beim handeln platzt einem irgendwann der Geduldsfaden...)
- oder Schrott (Fälschungen, geputzte oder sonstirgendwie verunglückte Stücke)

Meistens beides zusammen.
Hallo,
natürlich gibt es bei Flohmärkten Fälschungen, und je nach Flohmarkt auch mal VIELE Fälschungen. Dazu gibt es auch immer mal Schrott, von ordentlich überpolierten ( ;) ) Stücken bis hin zu sonstwie verschandelten Stücken. Aber es gibt halt immer mal wieder interessante Sachen, die auf Auktionen wegen dem geringen Wert nicht genommen werden... Nichts desto trotz sind diese Sachen aus verschiedenen Gründen interessant.

*ich muss jetzt los, wenn ich zurückkomme, stelle ich mal ein paar Bilder ein*

So, nun bin ich wieder zuhause...
Zuerst sollte ich wohl für diejenigen, die nicht so viel von mir wissen, ein paar Worte zu meinen Sammlungsschwerpunkten sagen: Mein Hauptinteresse sind Münzen der römischen Kaiserzeit, aber ich bin allgemein an Numismatik interessiert. Darum versuche ich, neben der Römersammlung auch eine Querschnittssammlung zusammenzutragen, in der von Antike bis Euro, von Münzen über Medaillen und Rechenpfennige bis hin zu Jetons, Wertmarken alles ein Plätzchen findet. Ein weiteres Interessengebiet sind Fälschungen (vor allem zeitgenössische Fälschungen ;-) ).
Hier jetzt mal ein paar Beispiele meiner Flohmarktfunde...

Re: Kaiserreich 2 & 5 Mark - Anhaltspunkte beim Preis?

Verfasst: Mi 07.07.10 20:43
von Numis-Student
weiter gehts...

Re: Kaiserreich 2 & 5 Mark - Anhaltspunkte beim Preis?

Verfasst: Do 08.07.10 01:30
von Numis-Student
Noch ein paar Erläuterungen zu den vorgestellten Münzen:
Der Friedberger Taler von 1690 ist sehr selten, und für ein Stück ohne Nadel habe ich nicht genug Geld :roll: (17.500 Euro 8O ohne Nadel, mit Nadel 25 Euro 8) ).
Dann folgen zwei antike Fälschungen von Denaren, eine gefütterte und eine Gussfälschung (ca. 3 und 10 Euro).
Das nächste Stück ist eine Provinzialbronze aus Ephesos, absolut häßlich, aber das Stück hat es sogar zu einer Abbildung in einem Buch gebracht, da dieser Stempel bisher nicht bekannt war...
Der Sesterz von Crispina war zwar mit 50 Euro kein wirkliches Schnäppchen, aber das Portrait ist immer noch recht ansprechend.
Die Jugendstilmedaille ist die Rs von meinem Avatar und hat mich etwa 7 Euro gekostet.
Die gravierten Kleinmünzen um 1900 sind eigentlich interessante Zeitdokumente und manchmal echte Kunstwerke.
Den Abschluss bildet eine zeitgenössische Umlauffälschung einer 10-Schilling-Silbermünze. Es handelt sich um eine plumpe Gussfälschung aus Blei.

Wer also beim Flohmarktbesuch etwas auf moderne Fälschungen achtet und genug Geduld mitbringt, kann sicherlich das ein oder andere schöne Stück finden.

Schöne Grüße,
MR