Seite 1 von 1

Zwei Mark Hamburg 1876

Verfasst: So 25.07.10 22:41
von Konrad028
Hallo erstmal,
lese hier seit Längerem im Forum und habe mich nun endlich entschlossen mich anzumelden.

Habe die abgebildete Münze beim Umgraben meines Gartens zu Tage gefördert, lag demzufolge ne Zeit lang unter der Erde.

Da mein Sammelinteresse sich lange Zeit auf BRD-Gedenkmünzen in PP beschränkte habe ich noch nicht allzuviel Wissen über Erhaltungsgrade der Normalprägungen. Deshalb bitte ich euch um Hilfe.

Interessant wäre für mich halt der Erhaltungsgrad, soweit man es auf den Bildern erkennen kann, und die Frage, was es mit der dunklen Färbung auf sich hat. Dass Polieren kontraproduktiv ist, ist mir wohl bekannt, aber gibt es da andere Methoden oder sollte ich diese Münze in ihrem jetzigen Zustand belassen?

B1.jpg
B2.jpg

Re: Zwei Mark Hamburg 1876

Verfasst: Mo 26.07.10 09:55
von Numis-Student
Hallo und herzlich Willkommen im Forum,
ich würde das Stück etwa auf ss einstufen, eventuell ss+ (der Brustschild das Adlers ist ja noch gut erkennbar).
Die Patina, bedingt durch Bodenlagerung, würde ich so belassen... Es gibt ja auch keine störenden Flecken oder gar Verkrustungen.
Schöne Grüße

Re: Zwei Mark Hamburg 1876

Verfasst: Mo 26.07.10 18:31
von Silberpfennig
Hallo Konrad028,

aufgrund der Randdelle bei neun Uhr au der rückseite und der gleichmaßigen aber fleckigen Patina würde ich eher zu ss- tendieren.

Re: Zwei Mark Hamburg 1876

Verfasst: Mi 28.07.10 17:19
von Konrad028
Danke für die Einschätzungen.

Grüße.

Re: Zwei Mark Hamburg 1876

Verfasst: Mi 28.07.10 20:52
von vMadai
Da hat aber jemand bald nach 1876 geweint oder - falls ein Kind - kräftig Kloppe gekriegt, sowas zu verlieren.
Das war nicht nur ein 2-Euro-Stück!

Re: Zwei Mark Hamburg 1876

Verfasst: So 08.08.10 10:37
von dawodo
Was konnte man sich denn davon kaufen?

Re: Zwei Mark Hamburg 1876

Verfasst: So 08.08.10 11:47
von vMadai
Genau weiß ich´s auch nicht. Aber wenn du bedenkst, dass ein Laib Brot oder ein Liter Milch nur wenige Pfennige kostete und der Tageslohn eines einfachen Arbeiters oft auch keine Mark war, dann kannst du es ungefähr ermessen.
Das ist wohl ähnlich, wie wenn du heute einen Hunni (oder mehr) verlierst.

Re: Zwei Mark Hamburg 1876

Verfasst: So 08.08.10 13:33
von ischbierra
Hier mal ein paar Preise aus der Zeit 1883:

1 kg Roggenbrot 0,32
1 kg Rindfleisch 1,31
1 kg Schweinefleisch 1,32
1 l Bier 0,24
1 l Milch 0,19
1kg Kartoffeln 0,06
10 Eier 0,50
50 kg Kohle 1,30
Angaben aus: Wilfgang Trapp, Kleines Handbuch der Münzkunde und des Geldwesens in Deutschland
Gruß ischbierra
PS: also ein Hunni wars wohl nicht

Re: Zwei Mark Hamburg 1876

Verfasst: So 08.08.10 16:24
von Silberpfennig
Man kann in etwar mit 1:20 rechnen Also 2Mark = 40€

Re: Zwei Mark Hamburg 1876

Verfasst: So 08.08.10 20:44
von vMadai
Ups - habe nicht richtig hingeschaut - hab´s für ein 5-Mark-Stück gehalten.
(Dann hätte ich ja sogar mit meiner Schätzung recht gehabt ;-) )
Sorry!