Seite 1 von 3

5 Mark Gold - Fälschung oder echt?

Verfasst: Mi 11.08.10 11:22
von antisto
Vor einiger Zeit erstand ich über eine bekannte Internetplattform diese preußische 5 Mark Goldmünze 1878 A, eine der wohl fälschungsgefährdetsten Reichsmünzen. Verkäufer war ein (mir bis dahin unbekannter) professioneller Händler. Tatsächlich sind auch Gewicht und Abmessungen absolut korrekt und ich konnte im Vergleich mit den Angaben aus Weeges Fälschungs-Wälzern keine verdächtigen Merkmale erkennen. Was mich jedoch irritiert, ist der für eine weit über 100 Jahre alte Münze außergewöhnliche Glanz der Münze. Von den paar Striemen auf der Zahlseite links (vermutlich berieben) ist die Münze nahezu perfekt erhalten. Zu perfekt?
Nun würde ich gerne von euren Einschätzungen lesen. Ich hoffe, die niedrige Auflösung reicht für eine Beurteilung aus. Detailaufnahmen kann ich gerne nachreichen.
AS
Nachtrag 2021:
Es ist mir ein Rätsel, warum die Bilder verschwunden sind. Offenbar habe ich sie gelöscht, aber warum sollte ich?!
Hier sind sie wieder!

Re: 5 Mark Gold - Fälschung oder echt?

Verfasst: Mi 11.08.10 11:53
von Mynter
So, wie sich die Münze auf en Photos präsentiert, hätte ich von ihr die Finger gelassen , zumal, da sie vermutlich von e... stammt. Mir gefällt sie vom Gesammteindruck her nicht. Mir erscheint das Portrait , besonders im Stirn und Augenbereich flau zu sein und ich finde weiterhin, dass der Münzgrund zu poliert wirkt. Wie gesagt, das kann an der Aufnahme liegen, aber ich hätte das Stück auf grund dieser Bilder nicht gekauft.

Re: 5 Mark Gold - Fälschung oder echt?

Verfasst: Mi 11.08.10 12:30
von antisto
Danke für die Rückmeldung.
AS

Re: 5 Mark Gold - Fälschung oder echt?

Verfasst: Mi 11.08.10 13:11
von Oscar
Hallo,

im Vergleich zu anderen Abbildungen fallen mir schon Unterschiede auf, das kann aber auch an den Fotos liegen.

Das A unter dem Porträt sieht ziemlich schräg aus.
Der kleine Adler im Wappenschild erscheint relativ dick.

Re: 5 Mark Gold - Fälschung oder echt?

Verfasst: Mi 11.08.10 13:28
von antisto
Anbei noch Detailaufnahmen.
AS

Re: 5 Mark Gold - Fälschung oder echt?

Verfasst: Mi 11.08.10 13:37
von Mynter
Die Stellung des A ist korrekt, das Portrait ist etwas nach vorn geneigt.
Trotzdem, goldene Fünfmarkstücke bei e... sind wie Seiltanzen ohne Netz. Falls mir ein Rat gestattet ist : Zurückgeben.

Re: 5 Mark Gold - Fälschung oder echt?

Verfasst: Mi 11.08.10 14:31
von Rambo
Hallo,

meiner Meinung nach stimmt der Prägeglanz nicht mit einem Original überein. Er ist zu matt. Vermutlich handelt es sich hier um eine Fälschung.

mfg

Re: 5 Mark Gold - Fälschung oder echt?

Verfasst: Mi 11.08.10 17:37
von antisto
Danke noch einmal für die schnellen Rückmeldungen. Doch mich würden noch andere Meinungen interessieren, denn 100% überzeugt bin ich von eurer Skepsis (noch) nicht.
Gruß, AS

Re: 5 Mark Gold - Fälschung oder echt?

Verfasst: Mi 11.08.10 17:55
von chillout
Für mich sind Glanz (Stempelglanzerhaltung?) und der im Detail auf 5 Uhr abgelutschte Rand mit angeknabberten Randperlen widersprüchlich. Soll heißen: Schleuderguß von angenagter Vorlage.

C.

Re: 5 Mark Gold - Fälschung oder echt?

Verfasst: Mi 11.08.10 18:13
von antisto
Mir ist eben aufgefallen, dass teilweise die Randperlen am Rand "kleben". Aber spricht das wirklich gegen die Echtheit? Ist das angesichts der Größe der Münze nicht auch bei echten Prägungen üblich?
AS

Re: 5 Mark Gold - Fälschung oder echt?

Verfasst: Mi 11.08.10 18:37
von Oscar
Da hat mich also doch die niedrige Auflösung getäuscht. Bei den Detailbildern sehe ich als Laie nun keine Unterschiede mehr. Was jedoch eine Gussfälschung nicht ausschließt. Endgültige Sicherheit würde wohl nur Vorlage bei einem Sachverständigen bringen.

Meine Erfahrung mit Auktionen und Sofortkäufen bei e...: bei 3x Kauf von „garantiert echten“ Reichsgoldmünzen 2x Fälschung und 1x Original. Wie Mynter schon sagt, das ist riskantes Glücksspiel. Gerade bei Münzen, die aufgrund Seltenheit oder Erhaltung deutlich über dem Materialwert liegen.

Re: 5 Mark Gold - Fälschung oder echt?

Verfasst: Mi 11.08.10 21:03
von antisto
Noch am Rande erwähnt: Ich konnte die Münze für erstaunlich kleines Geld ersteigern, 120 Euro. Jedenfalls: Wenn sie echt ist, wäre das bei dieser Erhaltung ein echtes Schnäppchen und für eine (gute!) Nachprägung liegt sie zwar deutlich über dem Metallwert, aber der Preis doch noch "fair". Deswegen wird mich meine Verunsicherung vermutlich nicht dazu verleiten, von meinem Umtauschrecht Gebrauch zu machen, sondern eher, noch einmal und andernorts nach einem wirklich garantiert echten Gold-Fünfer zu fahnden.
Aber wie geschrieben: Ich habe die Münze recht genau untersucht und verglichen, der Händler machte auf mich einen seriösen Eindruck, deswegen schließe ich die Echtheit nach wie vor nicht aus.
Sollten zur weiteren Diskussion noch andere Detailfotos gewünscht werden, melldet euch.
Danke jedenfalls für die vielen interessanten und hilfreichen Zuschriften.
AS
P.S. Wie ist das mit den Randperlen?

Re: 5 Mark Gold - Fälschung oder echt?

Verfasst: Mi 11.08.10 21:57
von Mynter
Der Spottpreis muss einen schon aufhorchen lassen. Echte preussische Goldfünfer in der Qualität Stempelglanz liegen deutlich jenseits der 300 Euro - Marke. Im 100 - 150 Euro - Segment sind auf e... die Nachprägungen angesiedelt. Das weiss vor allen anderen ein professioneller Händler. Kein Händler verschenkt eine wertvolle Münze zum Schleuderpreis, gute Stücke kosten auch gutes Geld.

Re: 5 Mark Gold - Fälschung oder echt?

Verfasst: Mi 11.08.10 23:23
von antisto
Ja, korrekt, ich kenne die Preise. Dennoch... wenn ich daran denke, was alleine ich völlig unter Preis bei Ebay verkauft und an die Höchstbieter weitergegeben habe... Wer halbwegs seriös ist und korrekt handelt, wird - vielleicht zähneknirschend - seine Münze auch unter Wert abgeben, wenn die Auktion keinen höheren Preis erbracht hat. Der geringe Preis spricht daher für mich keineswegs gegen die Echtheit der Münze.
AS

Re: 5 Mark Gold - Fälschung oder echt?

Verfasst: So 15.08.10 23:15
von goasven
Hallo antisto,

die Fotos zeigen ein definitiv falsches Stück: die Schrift auf dem Avers ist deutlich zu groß.

Noch einen schönen Abend.
goasven