Seite 1 von 1

Definition DURCHMESSER bei 8Eck Münze

Verfasst: So 15.08.10 19:48
von münzfuzzi
Hallo,

ich sortiere und erfasse gerade meine Notgeldmünzen.
Hierbei arbeite ich mit einem älteren Funck Katalog.
Die Größe bei 8eckigen Münzen ist auch mit Durchmesser angegeben, welche größe ist damit gemeint?
Die von Spitze zu Spitzte? So würde ich es definieren.
Oder die von Fläche zu Fläche (Schlüsselweite)?

Aktuelles Problem ist eine Münze aus Hamm.
10 PF 1918, diese gibt es in zwei Varianten, Durchmesser 21,5 mm 191,8 A (Wert 10,00 DM) und Durchmesser 22,5 mm 191,8 C (Wert 500,00 DM).

Mein Exemplar hat eine Größe von 21,62 mm (von Fläche zu Fläche gemessen) oder 23,00 mm (von Spitze zu Spitze gemessen).

Welche Münze habe ich nun?

Liebe Grüße

Frank

Re: Definition DURCHMESSER bei 8Eck Münze

Verfasst: Di 17.08.10 19:10
von Pflock
Hallo,
vielleicht kann ich Dir helfen. Ich sammle auch Notgeldmünzen, aber ausschließlich aus Mühlhausen/Thüringen. Daher habe ich nur die entsprechenden Seiten aus dem Menzel kopiert.
In meiner Sammlung habe ich 5 achteckige Münzen. Diese habe ich mit den Angaben in meinem Katalog verglichen und kann eindeutig sagen, daß im Menzel die Maße sich auf "Fläche zu Fläche (Schlüsselweite)" beziehen (so wie Du es nennst, frag mich aber nicht wie das richtig heißt).

Ich gebe Dir mal die im Menzel angegebenen Maße meiner Münzen, dann kannst Du sie mit Deinem Funck vergleichen, wenn Du den vollständig hast (siehe Bild).

Re: Definition DURCHMESSER bei 8Eck Münze

Verfasst: Di 17.08.10 21:33
von münzfuzzi
Vielen herzlichen Dank für Deine Hilfe, bei Funck ist es in der Tat genau so.
Seltsame Definition, da das Maß von Spitze zu Spitze ja immer größer ist würde ich daß als den Durchmesser bezeichnen.

Wie auch immer, es wird einen Grund dafür geben :-)

Vielen Dank

Frank