Seite 1 von 2

Schiffsgeld Lützow

Verfasst: Do 01.09.11 20:12
von vegaa
Habe eine münze aus dem Dritten Reich gefunden. Die Münze ist aus Kunstoff, Wert drei Reichsmark. Auf der Rückseite steht Kreuzer Lütyow Schiffsgeld. Kennt jemand vielleicht den Wert der Münze? Ein Samler aus Rusland bot mir dafür 2000 Euro. Was meint ihr, ist das ein guter Preis?

Re: Schiffsgeld Lützow

Verfasst: Do 01.09.11 20:20
von vMadai
Auf jeden Fall! Wenn ich soetwas hätte und mir jemand dafür 2000 Euro böte - ich gäbe sie sofort her.

Re: Schiffsgeld Lützow

Verfasst: Do 01.09.11 20:25
von GeneralMF
Ein sehr schönes Stück.

Bei einer (zugegeben sehr kurzen) Recherche hab ich ein weiteres Stück gefunden

Re: Schiffsgeld Lützow

Verfasst: Fr 02.09.11 11:41
von vegaa
GeneralMF hat geschrieben:Ein sehr schönes Stück.

Bei einer (zugegeben sehr kurzen) Recherche hab ich ein weiteres Stück gefunden
Wo hast du es gefunden und wie viel hat es gekostet?

Re: Schiffsgeld Lützow

Verfasst: Fr 02.09.11 12:07
von coin-catcher
Naja,

ich weiß ja nicht...
Das Schiffsgeld aus dem 3.Reich der anderen Schiffe war einheitlich und aus anderem Material...

siehe dazu:
Das deustche Flottengeld - Peter-Hannes Lehmann, 1979
Ist dort nicht verzeichnet...(was aber auch nix heißen muss)


gibt ja auch so manche Fälschungen der Graf Spee Token aus Argentinien...

Re: Schiffsgeld Lützow

Verfasst: Fr 02.09.11 12:26
von *EPI*
Ist dieses Stück im Menzel oder einem anderen Katalog verzeichnet?

Was mich an dem Stück irritiert ist die Frakturschrift, die vielen HKs und das Wort Schiffsgeld, auch das Material (+ das Wort Reichsmark). Bei den Kantinentoken der Kriegsmarine (Kaiserreich, 3. Reich) habe ich bisher kein vergleichbares Stück gesehen. Hier ein Token, des Schiffs als es noch Deutschland hieß.
http://www.ma-shop.de/toenjes/item.php5?id=10474
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland_(1931)

Ich kann natürlich auch völlig falsch liegen, aber ich habe ein ungutes Gefühl. Es werden gerne NS Devotionalien als Phantasieprodukte gemacht so wie die "Token" der der Organisation Todt für die Kanalinseln.

Warum ein Russe soviel Interesse daran hat, könnte daran liegen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lützow_(1939) (bitte ganzen Link kopieren)

Also bitte schaut einmal in den Katalogen nach!

Re: Schiffsgeld Lützow

Verfasst: Fr 02.09.11 12:53
von GeneralMF
vegaa hat geschrieben:
GeneralMF hat geschrieben:Ein sehr schönes Stück.

Bei einer (zugegeben sehr kurzen) Recherche hab ich ein weiteres Stück gefunden
Wo hast du es gefunden und wie viel hat es gekostet?
Sorry ich wollte schreiben kein weiteres Stück. :drinking:

Re: Schiffsgeld Lützow

Verfasst: Fr 02.09.11 15:29
von vegaa
*EPI* hat geschrieben:Ist dieses Stück im Menzel oder einem anderen Katalog verzeichnet?

Was mich an dem Stück irritiert ist die Frakturschrift, die vielen HKs und das Wort Schiffsgeld, auch das Material (+ das Wort Reichsmark). Bei den Kantinentoken der Kriegsmarine (Kaiserreich, 3. Reich) habe ich bisher kein vergleichbares Stück gesehen. Hier ein Token, des Schiffs als es noch Deutschland hieß.
http://www.ma-shop.de/toenjes/item.php5?id=10474
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland_(1931)

Ich kann natürlich auch völlig falsch liegen, aber ich habe ein ungutes Gefühl. Es werden gerne NS Devotionalien als Phantasieprodukte gemacht so wie die "Token" der der Organisation Todt für die Kanalinseln.

Warum ein Russe soviel Interesse daran hat, könnte daran liegen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lützow_(1939) (bitte ganzen Link kopieren)

Also bitte schaut einmal in den Katalogen nach!
Um eine Fälschung kann es sich da kaum handeln. Die Münze habe ich an der Mündung vom Kaiserkanal in Swinemünde gefunden, also praktisch da wo Lützow versenkt, bzw. von den Russen getroffen wurde.

Re: Schiffsgeld Lützow

Verfasst: Fr 02.09.11 15:37
von GeneralMF
Also dafür sieht die Münze dann doch viel zu gut aus.das Stück müsste deutliche Spuren von Luft, Wasser etc haben.

Re: Schiffsgeld Lützow

Verfasst: Fr 02.09.11 15:58
von coin-catcher
GeneralMF hat geschrieben:Also dafür sieht die Münze dann doch viel zu gut aus.das Stück müsste deutliche Spuren von Luft, Wasser etc haben.
Dem stimme ich voll und ganz zu!

Aber gehen wir vielleicht nochmal 1-2 Schritte zurück...

Kunststofftoken gab es...allerdings sollte man über den Zeitraum nachdenken ;-)
Überwiegend findet man diese Kunststofftoken in Chile bzw. werden den dortigen Minen zugeordnet.

Jetzt ist erstmal die Frage zu klären, ob es zu der Zeit Kunststoff"geld" gab...

Abzeichen gab es aus Kunststoff...
Klärung über das genaue Alter bringt wohl nur eine Materialanalyse...

Re: Schiffsgeld Lützow

Verfasst: Fr 02.09.11 16:32
von vegaa
Ob die Münze echt ist da bin ich mir eigentlich zimmlich sicher. Ich habe die Münze selbst gefunden. Die Fundstelle ist zimmlich schwer zu erreichen (ihr könnt bei Google Maps nachschauen: 53.812004,14.324799) Es ist zimmlich unwahrscheinlich das jemand ausgerechnet dort eine gefälschte Münze hinterlassen würde, unweit der Stelle wo Lützow versenkt wurde (53.85202,14.282055).
GeneralMF hat geschrieben:Also dafür sieht die Münze dann doch viel zu gut aus.das Stück müsste deutliche Spuren von Luft, Wasser etc haben.
Auf der Münze ist Patina drauf. Also sieht schon alt aus. Auf dem Foto ist davon leider nicht viel zu sehen.
Weiss jemand wo ich den Wert dieser Münze schätzen kann?

Re: Schiffsgeld Lützow

Verfasst: Fr 02.09.11 18:56
von Chippi
Da passt nichts; nicht ein Kratzer, keinerlei Gebrauchsspuren, außer einer leichten Verfärbung. Da hat sich ein ewig Gestriger einen Scherz erlaubt und dieses Stück dort versenkt, vergraben, abeglegt,... (oder auch nur einfach in die Nähe geworfen).
Schiffgeld ist jetzt nicht meins, aber Kunststoff aus der Zeit oder kurz danach hab ich schon häufiger gesehen, es siht einfaach anders aus; grober, häufig spröde.

Gruß Chippi

Re: Schiffsgeld Lützow

Verfasst: Fr 02.09.11 19:42
von vegaa
Danke für eure Antworten und ich möchte wirklich mit keinem streiten ob die Münze nun echt oder unecht ist. Meine Frage lautet ob jemand weiss wo man den Wert schätzen kann. Dass die äußerst selten ist, ist mir auch klar. Vielen Dank!

Re: Schiffsgeld Lützow

Verfasst: Fr 02.09.11 20:14
von usen
Hallo,
versuche doch mal einen Sachverständigen zu finden und das Stück auf Echtheit prüfen zu lassen.
Wer sowas prüft, weiss ich allerdings nicht.
MfG
Frederik

Re: Schiffsgeld Lützow

Verfasst: Mo 05.09.11 21:53
von *EPI*
*EPI* hat geschrieben: Also bitte schaut einmal in den Katalogen nach!
Im Menzel ist das Stück (gelb) unter 34098.5 (Achtung Menzel ändert mit jeder Auflage gerne auch die Nummerierung) aufgeführt. Durchmesser 26,9mm. Also anscheinend doch kein Phantasieprodukt!!!!!!!!!!!