Seite 1 von 1
Weimar 1 Mark Silber erst Prägung dann Rändelung?
Verfasst: Fr 18.11.11 21:14
von coin-catcher
Hallo,
habe eine Frage zu:
1 Mark, Silber Weimar Jäger 319
Wurden diese Stücke erst geprägt und nach der Prägung gerändelt?
Oder genau anders herum?
Die 3 Markstücke wurden ja erst geprägt und dann nachträglich mit der Randinschrift versehen.
Diese Frage hat sich mir ergeben, da einige meiner Markstücke dieselben "Randerhöhungen" aufweisen, wie die 3 Markstücke.
Vielen Dank.
Re: Weimar 1 Mark Silber erst Prägung dann Rändelung?
Verfasst: So 20.11.11 13:07
von coin-catcher
44 Klicks aber niemand hat ne Idee/ Antwort? ;-(
Re: Weimar 1 Mark Silber erst Prägung dann Rändelung?
Verfasst: Mo 21.11.11 22:43
von Mynter
Bist Du Dir sicher, dass man die Weimarer 3er ( alle Typen ? ) vor dem Rändeln beprägt hat ? Das wäre doch entgegengsetzt dem gewöhnlichen Prozedere. Warum hätte man das tun sollen ? Können die Aufwulstungen nicht auch an einem zu stramm eingestellten Rändelwerk liegen ?
Re: Weimar 1 Mark Silber erst Prägung dann Rändelung?
Verfasst: Di 22.11.11 20:55
von coin-catcher
Mynter hat geschrieben:Bist Du Dir sicher, dass man die Weimarer 3er ( alle Typen ? ) vor dem Rändeln beprägt hat ? Das wäre doch entgegengsetzt dem gewöhnlichen Prozedere. Warum hätte man das tun sollen ? Können die Aufwulstungen nicht auch an einem zu stramm eingestellten Rändelwerk liegen ?
Sicher bin ich mir nicht, dass das bei allen Typen so gemacht worden ist...aber bei einigen ist das deutlich zu sehen.
Da ich das auch bei einigen Markstücken habe, kam bei mir die Frage auf
Re: Weimar 1 Mark Silber erst Prägung dann Rändelung?
Verfasst: Di 22.11.11 21:04
von Mynter
coin-catcher hat geschrieben:Mynter hat geschrieben:Bist Du Dir sicher, dass man die Weimarer 3er ( alle Typen ? ) vor dem Rändeln beprägt hat ? Das wäre doch entgegengsetzt dem gewöhnlichen Prozedere. Warum hätte man das tun sollen ? Können die Aufwulstungen nicht auch an einem zu stramm eingestellten Rändelwerk liegen ?
Sicher bin ich mir nicht, dass das bei allen Typen so gemacht worden ist...aber bei einigen ist das deutlich zu sehen.
Da ich das auch bei einigen Markstücken habe, kam bei mir die Frage auf
Ich bin dieser Erklärungsweise gegenüber skeptisch. Weimar hat viel Murks gemacht, aber vor dem Rändeln Prägen ? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Jaeger sowas entganegn sein sollte, i mJaeger finde ich aber keinen Hinweiss auf so eine Vorgehensweise und in Fachzeitschriften habe ich auch noch nie etwas in der Richtung gelesen.
Re: Weimar 1 Mark Silber erst Prägung dann Rändelung?
Verfasst: Di 22.11.11 21:07
von coin-catcher
Lies dir doch bitte nochmal meine Frage durch; du drehst das gerade ein wenig um
Wurden diese Stücke erst geprägt und nach der Prägung gerändelt?
Oder genau anders herum?
Re: Weimar 1 Mark Silber erst Prägung dann Rändelung?
Verfasst: Di 22.11.11 22:16
von Mynter
Ich glaube, Du hast mich mit Deiner Fragestellung verwirrt. Also nochmal : erst wird gerändelt, dann geprägt. So steht es bei Schlösser, im Meyer, ich habe noch nie etwas über eine andere Vorgehensweise bei Münzen dieser Epoche gelesen.
Die Aufwulstungen Deiner Stücke erkläre ich mir mit einem fehlerhaft eingestellten Randeisen, solche Produktionsfehler sind für Weimar nicht selten und kommen auch häufig beim KR vor.
Re: Weimar 1 Mark Silber erst Prägung dann Rändelung?
Verfasst: Sa 21.01.12 16:40
von antikpeter
sehr interessante Diskussion , wo steht bitte ein Hinweis dazu , dass die DREI Mark erst nach dem Prägen mit der Randschrift versehen wurden - bitte Quellenangabe.-danke p
Meine 1 Mark haben z.T. auch vergleichbare Randerscheinungen.