Seite 1 von 1

Bitte um Hilfe

Verfasst: Mo 30.01.12 14:03
von Almdudler
Hallo Zusammen,

bräuchte Infos zu den 50 Pfennigstücken aus dem Kaiserreich ( Jäger 7 ), gab es auch einige in PP, wenn ja, weiß jemand die Auflagen?

Habe hier ein 50 Pf. Stück 1875 C, es unterscheidet sich von all den anderen und ist weder gereinigt noch "behandelt".

Bitte schaut Euch kurz die Fotos dazu an.

Mit bestem Dank für eine Einschätzung

Almdudler

Re: Bitte um Hilfe

Verfasst: Mo 30.01.12 19:26
von Almdudler
Sorry, falsch plaziert!

Kaiserreich! Bitte verschieben, wenn möglich!

Danke an den Moderator!!

Gruß

Almdudler

Re: Bitte um Hilfe

Verfasst: Di 31.01.12 15:41
von coin-catcher
Um bei deiner Münze ne Aussage über die Erhaltung zu treffen, müsste das Foto deutlicher sein...
am besten nen Scan machen...

PP schließe ich bei deiner aus ;-)
Der Wappenschild ist schon abgenutzt - ansonsten ists ne gute ss-Erhaltung

Und um deine Frage aufzugreifen: Ja, es gab PP Stücke von J. 7

Re: Bitte um Hilfe

Verfasst: Di 31.01.12 18:48
von Almdudler
Servus Coincatcher,

ja die fotos sind sch..., stimm ich Dir zu! Habe die mit Irfan verkleinert! Mal sehen ob es mit dem Scan klappt, dann setz ich den noch rein. Nun gutes ss ist ja schon mal etwas.

Gibt es eine Liste der Stückzahl / Auflage der PP bei den 50 igern?? Habe bis jetzt nur wenig Info aus dem Netz ziehen können. Beim Heidelberger sieht man ja so einiges, aber eine Liste find ich nicht.

Viele Grüße

AD

Re: Bitte um Hilfe

Verfasst: Di 31.01.12 21:00
von chillout
del

Re: Bitte um Hilfe

Verfasst: So 01.04.12 16:19
von antikpeter
von allen Silbermünzen des Kaiserreiches, auch den Kleinmünzen gibt es auch Ausfertigungen in PP, die Auflagen schwanken von einigen Stücken bis hin zu regelmässig 100 stück bis 1000 stück. Es haben jedoch nicht alle Prägestätten -ausser A - regelmässig PP-Ausfertigungen hergestellt. Es gibt leider keine Prägeaufzeichnungen , wie z. B. aus späterer Zeit von Muldenhütten. Man kann nur von der Häufigkeit von Angeboten auf Auktionen ( wenn es nicht immer die selbe Münze ist ) auf Prägemengen schliessen. Wenn die Münze tatsächlich PP ist , ist sie auch wertvoll. M.E. hat C nicht viele PP geprägt.