Seite 1 von 1

Aus den USA ZURÜCK

Verfasst: Di 13.03.12 20:44
von Görliz
habe wieder ein stück nach hause geholt

eure meinung bitte

Re: Aus den USA ZURÜCK

Verfasst: Di 13.03.12 22:16
von Mynter
Erscheint mir echt. Zustand ss bis ss+.

Re: Aus den USA ZURÜCK

Verfasst: Di 13.03.12 23:00
von Rambo
Schließe mich an, sieht echt aus. Die Erhaltung würde ich aufgrund des abgegriffeneren Kopfes auf ss einstufen.

mfg

Re: Aus den USA ZURÜCK

Verfasst: Mi 14.03.12 12:06
von Görliz
War fur die Münze 200 $ ein guter preis oder zu viel

Re: Aus den USA ZURÜCK

Verfasst: Mi 14.03.12 13:34
von Rambo
Meiner Meinung nach war es ein sehr guter Preis, der Jahrgang ist etwas seltener. Für das Geld hätte ich sie auch gekauft :).

mfg

Re: Aus den USA ZURÜCK

Verfasst: Do 15.03.12 19:50
von chillout
Glückwunsch! Dafür hätte ich sie auch genommen.....
Kann mir jemand verraten, weshalb die Adlerseiten ganz oft viel, viel besser erhalten scheinen (oder sind?), als die Bildseiten? Mir fällt das ganz oft auf, nicht nur bei den Gold- sondern auch bei den Silberstücken.
Gruß an die Gemeinde

C.

Re: Aus den USA ZURÜCK

Verfasst: Do 15.03.12 22:47
von Mynter
chillout hat geschrieben:Glückwunsch! Dafür hätte ich sie auch genommen.....
Kann mir jemand verraten, weshalb die Adlerseiten ganz oft viel, viel besser erhalten scheinen (oder sind?), als die Bildseiten? Mir fällt das ganz oft auf, nicht nur bei den Gold- sondern auch bei den Silberstücken.
Gruß an die Gemeinde

C.
Das Relief der Adlerseite ist höher ( bis auf Bremen vielleicht ? ) als das vom Avers. Deshalb nutzt es langsamer ab. bereits in der zeitgenössischen Literatur ( Kummer, 1898 ) wird übrigens bemerkt, dass die unterschiedlich hohen Reliefs verschiedener Doppelkronen dazu führen, dass Türme aus Stücken verschiedener Bundesstaaten eine unterschiedliche Höhe haben. die preussen sind am dickköpfigsten. 60 Preussen sind genauso hoch wie 62 Bayern oder 64 Sachsen.

Re: Aus den USA ZURÜCK

Verfasst: Sa 17.03.12 01:35
von coin-catcher
Görliz hat geschrieben:War fur die Münze 200 $ ein guter preis oder zu viel
Tjo, wenn du den Preis bezahlt hättest...

Auktionsendpreis: USD 260 + USD 12 Versand = USD 272... -> Item number: 140689577737

Das wird m.M.n. auch normal am Markt bezahlt; kein Schnäppchen...

Wenn Schnäppchen, dann solche: Item number: 140685272140
(wobei mir die Münze ziemlich verdächtig vorkommt...vielleicht liegts auch nur am schlechten Foto)

Re: Aus den USA ZURÜCK

Verfasst: Sa 17.03.12 12:46
von chillout
...na dann warens nicht 200$sondern 200€...
Das kostet es dann auch hierzulande....

Naja - vielleicht war es ja eine andere Auktion?

C.

Re: Aus den USA ZURÜCK

Verfasst: Sa 17.03.12 14:03
von antisto
272 USD ist allemal ein guter Preis für einen guten ECHTEN preußischen Goldfünfer. In deutschen Auktionshäusern sind vergleichbare Münzen inkl. Zuschlägen für unter 250 € kaum zu haben.
AS

Re: Aus den USA ZURÜCK

Verfasst: Sa 17.03.12 18:12
von chillout
Stimmt schon, dass bei Auktionshäusern unter 250€ eher nix geht. Aber der Fünfer war bei ebay eingestellt. Und wenn der 5er in Deutschland bei Ebay angeboten wird, geht er als echter auch nicht viel höher über den Tresen, denke ich.

C.

Re: Aus den USA ZURÜCK

Verfasst: So 18.03.12 13:20
von antisto
O.k., das lasse ich gelten. Das sind dann die sogenannten Abstriche für das Restrisiko bei dieser wohl fälschungsgefährdetsten Münze des Deutschen Reiches.
AS