Seite 1 von 1

Währung im Kaiserreich

Verfasst: Do 01.11.12 11:56
von Pipin
Hallo Leute,

Ich komme mal wieder mit einer meine dumme fragen!
Ich möchte gerne wissen ob wärend dem zweiten Reich, nur die "Mark-Pfennig" Währung im Umlauf und gültig war, oder ob die Wärung der verschiedene staaten
(Bayern, Sachsen, Würtemberg ......) auch noch nebenbei gültig war?

Besten Dank im Voraus für ihre Antworten.
Gruss

Pipin

Re: Währung im Kaiserreich

Verfasst: Do 01.11.12 14:01
von Silberpfennig
Hallo Pipin,
Die Markwährung wurde ab 1872 erst almählich eingführt und die alten Münzen der Teilstaaten nach und nach ausser Kurs gesetzt, zu erst die die am wenigsten zu dem neuen System 1 Mark =100 Pfennig passten. Da 3 Mark einem Vereinstaler aber einem Gulden und 45 Kreuzer entsprachen, traf dies zuerst die Münzen der süddeutschen Guldenwährung. Ab 1876 war die Mark aber dann verbindlich. Mit einer Ausnahme, die aldeutschen Vereinstaler liefen noch bis 1908 als einzige Silberkurantmünze um und wurden dann erst wegen ihrer Belibtheit durch Dreimarkstücke ersetzt die aber wie die anderen Silbermünzen nur noch Scheidemünzen waren. Somit hatten wir in Deutschland eigentlich nur 6 1/2 jahre bis zum WK I einen reinen Goldstandart.

Re: Währung im Kaiserreich

Verfasst: Do 01.11.12 15:14
von Pipin
Hallo Markus,

Tausend Dank für deine ausführliche erklärung, jetzt gehe ich etwas weniger blöd ins Bett, heute Abend!

Liebe Grüsse

Pipin