Seite 1 von 1

Einschätzung, Wert 3 Münzen 2 Mark 1915, 5 Mark 1932, Bayern

Verfasst: Fr 09.11.12 22:51
von Münzentom84
Habe 3 Münzen gefunden welche schon Ewigkeiten im Familienbesitz waren, von der Echtheit gehe ich da mal aus.
Was mich nur stört ist der untere Rand auf dem 2 Mark Stück Sachsen-Meiningens.
Lässt dies evtl. doch auf eine Fälschung schließen? Gehenkelt fällt wohl eher aus da es ja Kopfstehend wäre...

2 Mark Gewicht: 11,13
5 Mark Gewicht: 25,12
Bayern Münze Gewicht: 27,93

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Wäre euch für eine Einschätzung dankbar!

Grüße
Münzentom84

Re: Einschätzung, Wert 3 Münzen 2 Mark 1915, 5 Mark 1932, Ba

Verfasst: Sa 10.11.12 19:33
von coin-catcher
Hi,

hier meine Einschätzung:

2 Mk 1915 -> Fälschung, Übergewicht, "Randperlenverschmelzung" zwischen ZWEI MARK (ca. 6 h), die Randperlen gefallen mir im Allgemeinen überhaut
zum Verlgeich: http://www.mcsearch.info/record.html?id=849661

5 Mk Weimar -> ist eigentlich auch zu schwer; soll 25 Gramm, mir gefällt die 2 in der Jahreszahl nicht; mir gefällt auch der Gesamteindruck nicht; Wert, wenn echt. ca. 75 - 100 Euro.
Vielleicht irre ich mich da grad; hier ein paar Vergleichsstücke:
http://www.mcsearch.info/record.html?id=566284
http://www.mcsearch.info/record.html?id=445120

3. Münze: Bayern, sog. Madonnentaler, sieht i.O., Justierspuren, Wert ca. 20-40 Euro.

Re: Einschätzung, Wert 3 Münzen 2 Mark 1915, 5 Mark 1932, Ba

Verfasst: Sa 10.11.12 19:39
von fareast_de
Alle drei Stücke sind in der Erhaltung ss und besser und m.E. zweifelsfrei echt. Der unruhige Rand der Sachsenmünze bei 6 Uhr beruht auf unsachgemäßer Behandlung oder Lagerung. Mein erster Preußentaler von 1861 sah auch so aus. 900er Silber ist nun mal verhältnismäßig weich. Die Kratzer auf dem bayrischen Madonnentaler sind Justierspuren und gerade bei diesem Talertyp sehr häufig. Bei den aktuellen Marktpreisen lasse ich den entsprechenden Spezialisten für KR, Weimar und Bayern gern den Vortritt.

Re: Einschätzung, Wert 3 Münzen 2 Mark 1915, 5 Mark 1932, Ba

Verfasst: Sa 10.11.12 19:43
von coin-catcher
fareast_de hat geschrieben:Alle drei Stücke sind in der Erhaltung ss und besser und m.E. zweifelsfrei echt. Der unruhige Rand der Sachsenmünze bei 6 Uhr beruht auf unsachgemäßer Behandlung oder Lagerung. Mein erster Preußentaler von 1861 sah auch so aus. 900er Silber ist nun mal verhätnismäßig weich. Die Kratzer auf dem bayrischen Madonnentaler sind Justierspuren und gerade bei diesem Talertyp sehr häufig. Bei den aktuellen Marktpreisen lasse ich den entsprechenden Spezialisten für KR, Weimar und Bayern gern den Vortritt.
Die 2 Mark sicherlich nicht...schon gar nicht mit Übergewicht und diesen komischen Randperlen

Re: Einschätzung, Wert 3 Münzen 2 Mark 1915, 5 Mark 1932, Ba

Verfasst: Sa 10.11.12 20:37
von Zwerg
Nr 1 ist falsch, Nr. 3 ist echt, Nr. 2 kann beides sein.

Wenn Nr. 3 nicht ein guter Chinese ist, den man nur am Original einschätzen kann.

Schöne Fotos :D

Grüße
Zwerg

Re: Einschätzung, Wert 3 Münzen 2 Mark 1915, 5 Mark 1932, Ba

Verfasst: So 11.11.12 09:32
von westerhoven1896
Hallo Münzentom
die 2Mark halte Ich für echt.Von Übergewicht kann man hier wohl kaum sprechen.2/100 gramm dürften noch in der Toleranz liegen,außerdem kann deine Waage auch Abweichungen haben ,da reicht manchmal schon ein Luftzug und schon hast du ein anderes Ergebnis.Der Rand sieht so aus als hätte der Stempel die Ronde nicht zentriert getroffen.Bei der Nachkontrolle hätte man die Münze aussortieren müßen,was aber nicht immer geschah.Da sie aber so in den Umlauf kam ist sie auch genehmigt worden und zweifellos echt,wenn sie auch nicht die Schönste ist.

Re: Einschätzung, Wert 3 Münzen 2 Mark 1915, 5 Mark 1932, Ba

Verfasst: So 11.11.12 17:49
von Mynter
Das Gewicht des zweimarkstückes durfte sich zwischen 11,0 und 11,22 g bewegen. Da die Silbermünzen nicht al pezzo, sondern al marco abgewogen wurden, kommen " schwere " echte Stücke vor.
Ich finde allerdings auch, dass der Perlenkreis etwas unregelmässig wirkt, das kann aber auch etwas an einiger etwaigen Stempelabnutzung liegen und der Bildwiedergabe geschuldet sein.
Das zuverlässigste Kriterium für die Echtheitsbeurteilung dürfte auch bei den Zeimarkstücken die Rändelung darstellen. Hast Du ein garantiert echtes Zweimarkstück zum Vergleich ?

Re: Einschätzung, Wert 3 Münzen 2 Mark 1915, 5 Mark 1932, Ba

Verfasst: So 11.11.12 17:58
von fareast_de
Mynter hat geschrieben:Das Gewicht des zweimarkstückes durfte sich zwischen 11,0 und 11,22 g bewegen. Da die Silbermünzen nicht al pezzo, sondern al marco abgewogen wurden, kommen " schwere " echte Stücke vor.
Ich finde allerdings auch, dass der Perlenkreis etwas unregelmässig wirkt, das kann aber auch etwas an einiger etwaigen Stempelabnutzung liegen und der Bildwiedergabe geschuldet sein.
Das zuverlässigste Kriterium für die Echtheitsbeurteilung dürfte auch bei den Zeimarkstücken die Rändelung darstellen. Hast Du ein garantiert echtes Zweimarkstück zum Vergleich ?
Eben, die Silberstücke waren a) kein Kurantgeld mehr, meine Kaiserreich -Preußen variieren auch in dieser Gewichtstoleranz und b) handelt es sich bei dem Sachsen bereits um eine Kriegsmünze, da können aufgrund von Personalwechseln prägetechnische Fehler eher vorkommen. Ein schriftliches Wertgutachten lohnt sich bei dieser Münze nur bedingt, bei evtl. Verkauf würde ich lediglich auf den "Fehler" hinweisen.

Re: Einschätzung, Wert 3 Münzen 2 Mark 1915, 5 Mark 1932, Ba

Verfasst: So 11.11.12 19:08
von Münzentom84
Danke euch für die Einschätzungen.
Ich werde umgehend Bilder vom Rand des 2 Mark Stücks posten..der Riffelrand sieht nur im Bereich der Stelle von 6 Uhr etwas "abgenutzt" aus. Auf mich wirkt das Stück auch Echt..und wenn nicht muß es sich wohl um eine Zeitgenössische Fälschung handeln...da garantiert in Sammlerhand seit über 70 Jahren..Aber im Jäger ist da ja kein "F" vermerkt bei diesem Stück...
Was für eine evtl. "Dezentrierung der Ronde" spricht..auf 12 Uhr ist der Rand ziemlich hoch..?

Re: Einschätzung, Wert 3 Münzen 2 Mark 1915, 5 Mark 1932, Ba

Verfasst: So 11.11.12 20:10
von Mynter
Münzentom84 hat geschrieben:Danke euch für die Einschätzungen.
Ich werde umgehend Bilder vom Rand des 2 Mark Stücks posten..der Riffelrand sieht nur im Bereich der Stelle von 6 Uhr etwas "abgenutzt" aus. Auf mich wirkt das Stück auch Echt..und wenn nicht muß es sich wohl um eine Zeitgenössische Fälschung handeln...da garantiert in Sammlerhand seit über 70 Jahren..Aber im Jäger ist da ja kein "F" vermerkt bei diesem Stück...
Was für eine evtl. "Dezentrierung der Ronde" spricht..auf 12 Uhr ist der Rand ziemlich hoch..?
Eine zeitgenössische Fälschung möchte ich ausschliessen, wenn falsch, dann wird es eine spätere Fälschung zum schaden des Sammlers sein.
Kannst Du ein echtes Zweimarkstück über oder unter den Meininger legen, damit man die Riffel vergleichen kann ?

Re: Einschätzung, Wert 3 Münzen 2 Mark 1915, 5 Mark 1932, Ba

Verfasst: So 11.11.12 20:29
von Münzentom84
Mynter hat geschrieben:
Münzentom84 hat geschrieben:Danke euch für die Einschätzungen.
Ich werde umgehend Bilder vom Rand des 2 Mark Stücks posten..der Riffelrand sieht nur im Bereich der Stelle von 6 Uhr etwas "abgenutzt" aus. Auf mich wirkt das Stück auch Echt..und wenn nicht muß es sich wohl um eine Zeitgenössische Fälschung handeln...da garantiert in Sammlerhand seit über 70 Jahren..Aber im Jäger ist da ja kein "F" vermerkt bei diesem Stück...
Was für eine evtl. "Dezentrierung der Ronde" spricht..auf 12 Uhr ist der Rand ziemlich hoch..?
Eine zeitgenössische Fälschung möchte ich ausschliessen, wenn falsch, dann wird es eine spätere Fälschung zum schaden des Sammlers sein.
Kannst Du ein echtes Zweimarkstück über oder unter den Meininger legen, damit man die Riffel vergleichen kann ?

ja, gleich morgen werd ich dann ein Bild davon machen!

Da die Bilder zu groß sind, konnte ich sie nicht im forum hochladen....
Die Dichtebestimmung hat einen Wert von 10,1g/cm³ ergeben..somit 900er Silber..

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Hier der Rand an besagter Stelle auf 6 Uhr

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Im Vergleich mit einem 2 Mark Stück aus Preussen

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Mit 600px

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Re: Einschätzung, Wert 3 Münzen 2 Mark 1915, 5 Mark 1932, Ba

Verfasst: Mo 12.11.12 20:33
von Münzentom84
Gewicht beider 2 Mark Stücke: 11,13 g

Re: Einschätzung, Wert 3 Münzen 2 Mark 1915, 5 Mark 1932, Ba

Verfasst: Mo 12.11.12 22:56
von Chippi
Beidseitig leicht dezentriert, könnte aber echt sein, zumal extrem poliert (wer hat denn das zustande gebracht?).

Gruß Chippi

Re: Einschätzung, Wert 3 Münzen 2 Mark 1915, 5 Mark 1932, Ba

Verfasst: Mo 12.11.12 23:03
von Mynter
Auf dem ersten Vergleichsbild macht die Randriffelung einen seltsamen Eindruck. Wo im Vergleich zum Münzbild befindet sich diese Partie ?

Re: Einschätzung, Wert 3 Münzen 2 Mark 1915, 5 Mark 1932, Ba

Verfasst: Di 13.11.12 12:16
von Münzentom84
Mynter hat geschrieben:Auf dem ersten Vergleichsbild macht die Randriffelung einen seltsamen Eindruck. Wo im Vergleich zum Münzbild befindet sich diese Partie ?
ist die Stelle von ca. 5 - 7 uhr..
schon komisch das ganze..
ordentlich geputzt wurde die münze.. leider, aber von mir gewiss nicht! :)