Seite 1 von 2

20 Mark Kaiserreich echt?

Verfasst: Mi 19.12.12 13:52
von pepone
Hab diese Goldmünze zum aktuellen Goldpreis gekauft.
Da ich nicht viel Ahnung vom Kaiserreich habe, würde ich gerne von euch wissen ob sie vom Stil her passt.
Das Gewicht würde mit 7,9 g passen.

Gruss
Pepone

Re: 20 Mark Kaiserreich echt?

Verfasst: Mi 19.12.12 14:00
von Pflock
Leider ist das Bild unscharf, somit kann man nicht die filigranen Details im Brustschild und den Federn erkennen.
Auf den ersten Blick siehts aber gut aus.
Beim Goldschmied könntest Du noch das Feingold bestimmen lassen. Diese Münzen sollten (glaube ich) aus 900er Gold sein. Dann hättest Du mit Deinem Kaufpreis zumindest nichts falsch gemacht. Es gibt nämlich auch s.g. Schmidt/Hausmann-Fälschungen. Die sehen vom Prägebild perfekt aus und wurden auch aus der richtigen Goldlegierung geprägt.

(Die machen das mit einer s.g. Strichprobe: da wird mit der Münze über eine dunkle Schieferplatte gestrichen und der Goldstrich dann mit diversen Säuren traktiert. Je nach dem, bei welchen Konzentrationen der Strich weg geht oder bleibte, erkennt man den Feingehalt.)

Re: 20 Mark Kaiserreich echt?

Verfasst: Mi 19.12.12 14:52
von pepone
Hallo Pflock,

ich danke dir für die Antwort.
Versuche noch bessere Bilder zu machen.

Gruss
Pepone

Re: 20 Mark Kaiserreich echt?

Verfasst: Mi 19.12.12 15:13
von Silberpfennig
Nach einer billigen Fälschung sieht sie zunächst nicht aus, aber wie Pflock schon schreibt sind die Bilder ein bisschen unscharf und genaueres kann man nicht sagen.
Versuche doch bitte nochmal bessere Bilder hin zu bekommen auch von der Randschrift weil man daran die meissten Fälschungen erkennt. Durchmesser und Stärke am Rand würden auch helfen, und vieleicht noch ein genaueres Gewicht auf zwei Stellen nach dem Komma. Das mit dem Juwelier wurde ich persönlich sein lassen, hinterlasst Spuren an der Münze und der kann auch nur sagen, ja es ist 900 Gold oder reiner oder es ist weniger als 900 Gold, aber eben keine genaue Aussage wie es sind 89.93% Gold enthalten, was ja noch im Rahmen liegen würde.

Re: 20 Mark Kaiserreich echt?

Verfasst: Mi 19.12.12 15:37
von Mynter
Ich denke mal, die ist echt. Übrigens sind die Hausmänner nicht so toll, wie oft behauptet wird. Ich hänge mal einen an, mit echtem Vergleichsstück ( links ). Die Bilder sind nicht die allerbesten, aber man erkennt sehr schön die flaue Prägung. Das stück ist übrigens übergewichtig. Ich habe noch einen, der ist untergewichtig.
J 251 Av echt und falsch.JPG
J 251 Re echt und falsch.JPG

Re: 20 Mark Kaiserreich echt?

Verfasst: Mi 19.12.12 16:54
von Pflock
pepone hat geschrieben:Versuche noch bessere Bilder zu machen.
Am Einfachsten geht das mit einem Scanner. Einfach auflegen und scannen. Die Schärfentiefe des Scanners sollte das schaffen.

Re: 20 Mark Kaiserreich echt?

Verfasst: Mi 19.12.12 17:23
von fareast_de
Soweit erkennbar, sieht der Preuße gut und echt aus. Selbst wenn es eine Schmidt- Hausmannsche Prägung wäre, hast Du durch den identischen Goldwert keinen Verlust. Als Goldinvestment auf jeden Fall i.O., als Bestandteil einer Sammlung u.U. natürlich nicht.

Re: 20 Mark Kaiserreich echt?

Verfasst: Mi 19.12.12 20:57
von Mynter
pepone hat geschrieben:Hab diese Goldmünze zum aktuellen Goldpreis gekauft.
Da ich nicht viel Ahnung vom Kaiserreich habe, würde ich gerne von euch wissen ob sie vom Stil her passt.
Das Gewicht würde mit 7,9 g passen.

Gruss
Pepone
Schaffst Du es, die Randschrift zu photographieren ?

Re: 20 Mark Kaiserreich echt?

Verfasst: Do 20.12.12 08:50
von chillout
Mynter hat geschrieben:Ich denke mal, die ist echt. Übrigens sind die Hausmänner nicht so toll, wie oft behauptet wird. Ich hänge mal einen an, mit echtem Vergleichsstück ( links ). Die Bilder sind nicht die allerbesten, aber man erkennt sehr schön die flaue Prägung. Das stück ist übrigens übergewichtig. Ich habe noch einen, der ist untergewichtig.
J 251 Av echt und falsch.JPG
J 251 Re echt und falsch.JPG
Hallo,
woher weißt Du, dass es sich bei der Fälschung um einen S-H und nicht um bspwse Fernost handelt?
Die Abweichung ist recht signifikant und derartige Prachtexemplare finden sich ja auch öfters in der Bucht wieder. Ich hatte bisher immer im Ohr, dass S-H eben nicht soooo leicht zu identifizieren sei, was dazu führen soll, dass ein Großteil der 5er falsch ist.... :?
Gruß + schönes Weihnachtsfest

C.

Re: 20 Mark Kaiserreich echt?

Verfasst: Do 20.12.12 09:05
von Mynter
chillout hat geschrieben:
Mynter hat geschrieben:Ich denke mal, die ist echt. Übrigens sind die Hausmänner nicht so toll, wie oft behauptet wird. Ich hänge mal einen an, mit echtem Vergleichsstück ( links ). Die Bilder sind nicht die allerbesten, aber man erkennt sehr schön die flaue Prägung. Das stück ist übrigens übergewichtig. Ich habe noch einen, der ist untergewichtig.
J 251 Av echt und falsch.JPG
J 251 Re echt und falsch.JPG
Hallo,
woher weißt Du, dass es sich bei der Fälschung um einen S-H und nicht um bspwse Fernost handelt?
Die Abweichung ist recht signifikant und derartige Prachtexemplare finden sich ja auch öfters in der Bucht wieder. Ich hatte bisher immer im Ohr, dass S-H eben nicht soooo leicht zu identifizieren sei, was dazu führen soll, dass ein Großteil der 5er falsch ist.... :?
Gruß + schönes Weihnachtsfest

C.
Der Schmidt - Hausmann - Mythos, wie ich ihn nennen will, begleitet diese Elaborate seit ihrem ersten Auftauchen. M. E. gründet er sich auf einen vor 50 Jahren geringereren Wissenstand, einen Mangel an Vergleichsmöglichkeiten auf Grund von Technik ( kein Internet mit einfachen Bildwidergabeverfahren ), Geld ( nur wenige sammelten damals Reichsgold ), aber auch auf die Borniertheit der Banken. Zum gleichen Zeitpunkt, zu dem manche Banken auf die Hausmänner reinfielen, untersuchte die Sammlerzeitschrift " Berichte über Münzen " einen Hausmann und kam zu dem Urteil, dass es eine sehr einfach zu erkennende Anfertigung sei. Für die Banken muss sowas peinlich gewesen sein. Sie hatten zu wenig Erfahrung mit Goldmünzen auf Grund der langen Karenz nach dem Goldhandelsverbot von 1938 und fanden sich nun in der Situation wieder, Falschgeld nicht erkennen zu können , aber gleichzeitig Vertrauen erwecken zu wollen. Es ist leichter zu sagen " Diese Fälschungen sind gut ! " , als zu sagen " Wir haben keine Ahnung, aber vertraut uns trotzdem unser Geld an " .

Meine falsche Krone entspricht dem allgemeinen Eindruck eines Hausmanns: PP - artiges Finish, flaues Prägebild. Von Reichsgoldfälschungen aus Fernost habe ich noch nie etwas gehört.

Re: 20 Mark Kaiserreich echt?

Verfasst: Do 20.12.12 09:51
von pepone
Vielen Dank euch allen für die vielen-und informativen Antworten.
Ich hab die Münze nur zur Anlage gekauft, natürlich ist es mir als Sammler lieber, wenn es sich um ein Original handelt.
Hab die Münzen gescannt.
Von der Randschrift krieg ich kein brauchbares Bild hin.

Gruss
Pepone

Re: 20 Mark Kaiserreich echt?

Verfasst: Do 20.12.12 10:21
von Mynter
pepone hat geschrieben:Vielen Dank euch allen für die vielen-und informativen Antworten.
Ich hab die Münze nur zur Anlage gekauft, natürlich ist es mir als Sammler lieber, wenn es sich um ein Original handelt.
Hab die Münzen gescannt.
Von der Randschrift krieg ich kein brauchbares Bild hin.

Gruss
Pepone
Die Randschrift ist etwas kompliziert. Ich habe lange rumexperimentiert, bevor ich brauchbare Bilder hinbekommen habe. Ich habe auf die Schnelle mal meinen J 252 1911 A abgelichtet. Das MIT ist etwas verschwommen, aber wenn Du zuerst G und S studierst, kannst Du i.d.R. schon viel erkennen, die beiden Buchstaben sind am kompliziertesten. Achte auch auf die T`s, die so aussehen müssen, wie bei diesem Stück. Das O kann oft ausgefranst sein, hier ist der Verschleiss am Randeisen am grössten.
J 252 1911 A 003.JPG
J 252 1911 A 002.JPG
J 252 1911 A 001.JPG

Re: 20 Mark Kaiserreich echt?

Verfasst: Do 20.12.12 11:36
von pepone
So.
Hab die Randschrift einigermaßen hinbekommen.

Re: 20 Mark Kaiserreich echt?

Verfasst: Do 20.12.12 12:22
von Silberpfennig
Also anhand der Randschrift müsste sie echt sein.

Re: 20 Mark Kaiserreich echt?

Verfasst: Do 20.12.12 12:52
von Mynter
Silberpfennig hat geschrieben:Also anhand der Randschrift müsste sie echt sein.
Dem schliesse ich mich an. Auf Pepones Stück steht sogar " GOTT MIT UNS " , und nicht, wie auf meinem " UNS MIT GOTT ". :mrgreen: