Seite 1 von 1
Verfärbung 10 Reichsmark Goldmünze 1901
Verfasst: Di 30.07.13 19:02
von familieschmidt68
ich habe 3 Reichsmark Münzen, die Echtheit wurde mir in einer Münzhandlung bestätigt. nun habe ich einen potntiellen Käufer für eine Münze, der jedoch die Echtheit auf Grund von Verfärbung anzweifelt, da Gold angeblich nicht oxidiert. Laut meiner Recherche ist die Ursache der Verfärbung am geringen Anteil von z. Bsp. Kupfer zu suchen, sehe ich das richtig ?
Re: Verfärbung 10 Reichsmark Goldmünze 1901
Verfasst: Di 30.07.13 22:04
von fareast_de
Auch 900er Gold oxydiert im Lauf der Jahrzehnte, abhängig von der Lagerung und den Umweltbedingungen.
Wenn der potentielle Käufer dies nicht mag, leg die Stücke in ein Goldtauchbad oder weiche sie in warmer Seifenlauge ein. Danach mit Natronpulver (Kaiser- Natron) vorsichtig abreiben.
Ich persönlich würde die Goldpatina so belassen, da es sich um historische Stücke handelt und es relativ lange dauert, bis eine derartige Patinierung "wächst".
Re: Verfärbung 10 Reichsmark Goldmünze 1901
Verfasst: Mi 31.07.13 06:07
von Mynter
Lass die Muenze wie sie ist und suche Dir einen besseren Kunden.
Re: Verfärbung 10 Reichsmark Goldmünze 1901
Verfasst: Mi 31.07.13 10:14
von Pflock
Laß die Finger von Goldtauchbad etc. Ich würde eine solche gereinigte Münze nie kaufen.
Wie Mynter schon gesagt hat, such Dir einen anderen Käufer. Die gibt´s wie Sand am Meer.
Re: Verfärbung 10 Reichsmark Goldmünze 1901
Verfasst: Sa 03.08.13 13:05
von Goldfuchs
Die Abgebildete hat zwar nicht die allerschönste Goldpatina, die ich kenne. Aber ich schließe mich meinen Vorschreibern an: Suchen sie sich bitte einen Kunden mit mehr Ahnung, der die Münze und ihre Geschichte zu schätzen weiß. Niemals gehört eine noch so ansehnliche Goldmünze in ein Reinigungsbad! Das wäre schon fast Sachbeschädigung. Selbstverständlich oxidiert selbst Gold manchmal ein wenig. Auch wenns nicht im Handbuch für Münzpflege steht ist das halt trotzdem so. Das geht nicht so schnell und meistens nicht so intensiv wie bei Silber oder unedlen Metallen. Aber gut bebilderte Farbkataloge von Auktionen beweisen ihnen, dass selbst Golddukaten im Laufe der Jahrhunderte eine ganz leichte Tönung bekommen können. Und die sind - je nach Alter 980 oder gar 986er Gold. Bei 900er Handelsgold und Kaiserreichgold kommt das öfter vor. Bestimmte Tönungsvarianten sind für den Kenner (z.B. mich) in Zusammenhang mit leichter Abnutzung sogar ein Echtheitsbeweis bei Stücken, die über 100 Jahre auf dem Buckel haben.

Re: Verfärbung 10 Reichsmark Goldmünze 1901
Verfasst: Sa 03.08.13 15:44
von Pflock
Zum technischen Hintergrund, warum wir eine Reinigen ablehnen:
- Tauchbäder greifen das Material an und lösen Material aus der Oberfläche. Bei Münzen mit polierter Platte kann das dazu führen, daß sie matt werden.
- Polieren, und sei das Tuch noch so weich, hinterläßt immer Kratzer auf der Oberfläche. Es ist ja schließlich ein Schleifvorgang.