Seite 1 von 1

Fälschung oder echt ??

Verfasst: Sa 31.08.13 15:24
von kijach
Hallo zusammen,
ich habe die folgende Münze zwei mal
- 3 Mark Silbermünze 1909 und 1912 mit Wilhelm II.

bei der einen von 1912 bin ich mir ziemlich sicher dass sie echt ist, bei der anderen von 1909 allerdings nicht.
Was mir besonders auffällt ist der glanz den diese hat.
Beide Münzen habe ich von meinen Großeltern, also schon mehrere Jahrzehnte im Besitz.
kann mir hier jemand sagen ob sie wirklich gefälscht ist?
Bilder anbei, orginal nr.1 , möglische fälschung nr.2
sry, qualität is net so toll...


danke

Re: Fälschung oder echt ??

Verfasst: Sa 31.08.13 15:56
von Mynter
1909 macht anhand der etwas unscharfen Bilder einen geputzten Eindruck, kann das stimmen ? Wie ist es um die Randschriften bestellt ? Wenn Du beide Münzen aufeinander legst, sollte die Randschrift weitestgehend identisch sein. Schaffst Du es, Bilder von so einem Randschriftenvergleich anzufertigen ?

Re: Fälschung oder echt ??

Verfasst: Sa 31.08.13 16:59
von kijach
ja die ist geputzt, nicht von mir allerding.
ich versuchs mal mit bildern

Re: Fälschung oder echt ??

Verfasst: Sa 31.08.13 17:05
von kijach
die randbeschriftungen sind sozusagen verzögert also net an gleicher stelle. ist das normal??
bilder bekomm ich keine scharfen hin.

Re: Fälschung oder echt ??

Verfasst: Sa 31.08.13 17:52
von Mynter
kijach hat geschrieben:die randbeschriftungen sind sozusagen verzögert also net an gleicher stelle. ist das normal??
bilder bekomm ich keine scharfen hin.
Ungefähr so ? Wie Du siehst, ist der Stapel nicht ganz gerade, dadurch hat es den Anscheun, als sei die Aufteilung der Randschrift bei den 4 aus 3 unterschiedlichen Prägeanstalten stammenden Dreimarkstücken leicht unterschiedlich.
4 x Gott.JPG

Re: Fälschung oder echt ??

Verfasst: Sa 31.08.13 18:04
von kijach
ne das is bei meinen ganz extrem. da wo bei dem einem "Gott" steht is bei der anderen der lorbeerkranz oder was das auch is . so sin die wörter garnet ansatzweise an der gleichen stelle. also wenn ich die beiden genau gleichrum drehe dass die prägestätten buchstaben aufeinander liegen.

Re: Fälschung oder echt ??

Verfasst: Sa 31.08.13 18:06
von Menace
Ja, du musst schon die Anfänge der Randschrift übereinanderlegen. Wie das Münzbild steht ist egal. :D

Re: Fälschung oder echt ??

Verfasst: Sa 31.08.13 18:08
von Menace
@ Mynter:
Werden solche Dreier überhaupt ernsthaft gefälscht?
Wenn dann doch wohl nur um Silber vorzutäuschen, dann müssten sie aber doch stark vom Gewicht her differieren oder?

Die Originale werden doch gerade mal um die 15 Euro gehandelt. Lohnt sich das?

Re: Fälschung oder echt ??

Verfasst: Sa 31.08.13 18:26
von Mynter
Menace hat geschrieben:@ Mynter:
Werden solche Dreier überhaupt ernsthaft gefälscht?
Wenn dann doch wohl nur um Silber vorzutäuschen, dann müssten sie aber doch stark vom Gewicht her differieren oder?

Die Originale werden doch gerade mal um die 15 Euro gehandelt. Lohnt sich das?
Die zeigenössischen Fälscher bevorzugten die 1 Mk und 2 Mk, da die Randriffelung leichter zu imitieren war, als die Randschrift. Ich habe zwar von zeitgenössischen Fälschungen von Fünfmarkstücken gelesen, habe aber nie welche gesehen ( leider ).
Ich wage mal die Prognose, dass der Preussen - Umlaufdreier seines geringen Wertes wegen relativ fälschungssicher ist. Anders ist es bei numismatisch wertvollen Münzen, da gibt es gefährliche Fälschungen.

Re: Fälschung oder echt ??

Verfasst: Sa 31.08.13 22:11
von kijach
also kann es sein dass beide dreier echt sind?

Re: Fälschung oder echt ??

Verfasst: Sa 31.08.13 22:22
von Purzel
Meiner Meinung nach sind beide echt, aber kaum noch sammelwürdig, da stark geputzt.

Re: Fälschung oder echt ??

Verfasst: So 01.09.13 09:29
von kijach
ja ich weiss net wer die mal geputzt hat, hab die erst seit 5 jahren, aber gut dass beide echt sein könnten
danke an alle für die Mühen