Seite 1 von 1
Zustand Zinkmünzen
Verfasst: Fr 13.09.13 13:52
von Hegenberg
Hallo zusammen,
wie kommts zu dem Unterschied der gezeigten Zinkmünze(n)?
Hab mal gelesen dass Licht und Wärmeunterschiede eine Rolle spielen... aber mit dem oft erwähnten Zinkfraß haben die Farbunterschiede ja erstmal nix zutun?!?
Wie sehen prägefrische Zinkmünzen aus? metallisch-blank oder haben die auch eine Patina?
Gruß
Hegenberg
Re: Zustand Zinkmünzen
Verfasst: Fr 13.09.13 15:28
von Numis-Student
Hallo,
prägefrische Zinkmünzen sind silbrig:
http://www.muenzauktion.com/hardelt/ite ... ef=froogle
Schöne Grüße,
MR
Re: Zustand Zinkmünzen
Verfasst: Fr 13.09.13 16:15
von fareast_de
Die Patinierung auch von Zinkmünzen hangt von verschiedenen Faktoren ab: Umgebungstemperatur und Humidität, Grad und Art der Luftverschmutzung, Art der Aufbewahrung etc. etc.
Die Chemiker in diesem Forum werden Dir sicher noch mehr Details dazu liefern können.
Bei der linken Münze scheint mir die Patinierung wesentlich weiter fortgeschritten zu sein.
Patinierung von Münzen ist eine kleine Wissenschaft für sich. Ich habe 900er Silbermünzen des 19. Jdts., die auch an der Außenluft einfach nicht patinieren wollen. Da tut sich nichts.
Re: Zustand Zinkmünzen
Verfasst: Sa 14.09.13 10:16
von Hegenberg
danke soweit für die aufklärung...
kann eine oxidierte/zerfressene bzw. münze mit patina eine "gesunde" anstecken wenn sie im selben behälter aufbewahrt wird? wirkt die chemische verbindung der oberfläche somit als keim und fördert die alterung?
Re: Zustand Zinkmünzen
Verfasst: Sa 14.09.13 11:08
von Numis-Student
Hallo,
du solltest aber zwischen korrodiert-zerfressen und patiniert unterscheiden: Deine beiden oben gezeigten sind schön patiniert und sicher keine Gefahr für andere Münzen. Eine wirklich korrodiert-zerfressene Münze ist bei solcher Massenware nicht sammelnswert, ausserdem optisch eine Katastrophe und sollte daher gar nicht mit schönen Münzen in einer Sammlung liegen.
Schöne Grüße,
MR
Re: Zustand Zinkmünzen
Verfasst: Sa 14.09.13 11:27
von Hegenberg
da haste eigentlich recht... ich sortiere gerade meine reichsmünzen nach jahrgang und will mir eine entsprechende sammlung aufbauen... was ich über die letzten jahre angehäuft habe, habe ich alles in eine große kiste geschüttet... alles durcheinander halt...
mir ist aufgefallen dass einige zinkmünzen, im zustand wie auf dem bild, einzelne weiße flecken haben... diese deute ich als anfang des zinkfraßes. nun ist die frage ob diesen die anderen (zerfressenen) münzen ausgelöst haben könnten...
Re: Zustand Zinkmünzen
Verfasst: Sa 14.09.13 11:56
von Numis-Student
Hallo,
hier hast du ein schönes Beispiel für Zinkfraß:
http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... nkpest.jpg , daneben gibt es auch noch
http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Frost , was eher weissliche Auflagen bzw Verkrustungen darstellt, die sich über längere Zeit kaum verändern und die Münzen nur an der Oberfläche geringfügig verändern. Die sind nicht so schädlich und meiner Erfahrung nach nicht ansteckend.
Und wenn du die Münzen jetzt vernünftig sortierst und auf Beba-Tabletts unterbringst, hast du auch keinen direkten Kontakt der Münzen untereinander. Auch die chemischen Probleme mit Weichmachern etc bei Alben kannst du so verhindern
Schöne Grüße,
MR
Re: Zustand Zinkmünzen
Verfasst: Sa 14.09.13 20:12
von Hegenberg
ok, gut zu wissen...
ich neige dazu, alles in münzhüllen zu packen weil billig und platzsparend...
ANGEBLICH sollen die folien ja weichmacherfrei sein. hoffe mal die nächsten 30 jahre+ halten die dann durch.
Re: Zustand Zinkmünzen
Verfasst: Sa 14.09.13 20:14
von Numis-Student
Ich hatte garantiert weichmacherfreie, und nach 10 Jahren waren die Münzen spürbar klebrig, also hat da irgendwas reagiert (wenn es keine Weichmacher waren, gibt es immer noch Stabilisatoren etc).
Also: Vergiss bitte ALLE Folien und weiche Plastikarten !
MR
Re: Zustand Zinkmünzen
Verfasst: Sa 14.09.13 21:04
von fareast_de
Zumal Du zumindest bei Albenseiten mit Münztaschen bei einer Erweiterung und Umgliederung der Slg. sehr unflexibel bist...
Beba- Kästen sind schon weitgehend optimal, auch wenn das Design über 40 Jahre alt ist und heute etwas spartanisch wirkt. SAFE oder Leuchtturm bieten da etwas ansprechendere Lösungen.
Re: Zustand Zinkmünzen
Verfasst: Sa 14.09.13 23:03
von Hegenberg
deshalb "angeblich"
mag sein dass die boxen sie sicherste lösung darstellen aber die sind auch hundeteuer und urst sperrig...