Seite 1 von 2
wert dieser Brosche?
Verfasst: Fr 10.01.14 22:23
von von_der_Ecke
Hallo zusammen,
habe hier noch ein fundstück weiß aber nicht ob es hierher gehört.
es handelt sich um eine Silbermünze / Gedenkmünze 2 Mark Deutsches Reich in sehr aufwändiger, dekorativer Münzfassung als Brosche.
Sichtseite mit zwei Kaiser Porträts, Friedrich I 1701 und Wilhelm II 1901.
ich kenne andere münzfassungen aber diese habe ich noch nirgendwo entdeckt.
deshalb mein interesse ob einer die kennt und einschätzen kann was die wert ist?
mfg Sebastian
Re: wert dieser Brosche?
Verfasst: Fr 10.01.14 22:30
von Numis-Student
ich schiebs mal ins deutsche Reich...
MR
Re: wert dieser Brosche?
Verfasst: Fr 10.01.14 22:31
von von_der_Ecke
ok danke hätte ich auch selber drauf kommen können
mfg Sebastian
Re: wert dieser Brosche?
Verfasst: Fr 10.01.14 22:37
von Numis-Student
Die Münze ist eher gewöhnlich, wird also um die 10 Euro gehandelt. Die Fassung ist ganz hübsch gemacht, aber für so etwas gibt es keinen echten Marktwert oder gar Katalogwert. Mir persönlich wäre das Stück um 25-30 Euro wert.
Schöne Grüße,
MR
Re: wert dieser Brosche?
Verfasst: Fr 10.01.14 22:39
von von_der_Ecke
danke für die antwort. Ich sehe sowas in der richtung im netz so zwischen 100 und 150 rumfliegen.
Sebastian
Re: wert dieser Brosche?
Verfasst: Fr 10.01.14 22:54
von Numis-Student
Hallo,
ohne das jetzt im einzelnen nachprüfen zu wollen, würde ich vermuten, dass das eher Festpreisangebote von Antiquitätenhändlern etc sind, die teilweise Jahre auf solchen Sachen sitzen, weil sie ihren Wunschpreis nicht bekommen.
MR
Re: wert dieser Brosche?
Verfasst: Fr 10.01.14 22:57
von von_der_Ecke
ok das ergibt dann sinn mit dem gewaltigen preis unterschied danke für die rasche hilfe.
Sebastian
Re: wert dieser Brosche?
Verfasst: Fr 10.01.14 23:01
von Numis-Student
Schau mal hier:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... Cnzschmuck da habe ich mal einen 2/3-Taler mit schöner Fassung und Granatbesatz gezeigt, den ich mal für ca 40 Euro erworben habe und einen sächsischen Taler, der mich, wenn ich mich recht erinnere, 25 Euro gekostet hat.
Schöne Grüße,
MR
PS: es wäre sehr nett, wenn du deine Bilder auch in dem entsprechenden Beitrag einstellen würdest, ich finde das ganz schön, um einfach mal zu stöbern, was es alles so gab.
Re: wert dieser Brosche?
Verfasst: Fr 10.01.14 23:05
von von_der_Ecke
mach ich sowie ich raus habe wie man bilder in die antwort kriegt
Re: wert dieser Brosche?
Verfasst: Sa 11.01.14 20:12
von fareast_de
Für Numismatiker sind die Münzen dann weitgehend wertlos, wenn die Münzen Broschierungs- oder gar Lötspuren aufweisen.
Es gibt Schmucksammler, die historistisch- patriotischen Münzschmuck sammeln. Für die käme Dein Stück in erster Linie in Frage. Die Fassung ist recht hübsch, aber lediglich eine industrielle Stanzung aus Silberblech.
Insofern sind Malte´s Preisangaben (25,- /30,-) schon eher Liebhaberpreise. Patriotisch umrandete Kaiserreichmünzen gibt´s auch heute noch wie Sand am Meer.
Das schließt nicht aus, daß Schmuckanbieter insbes. auf Antikbörsen derartige Stück ab 100,- Euro aufwärts anbieten.
Das sind dann aber ausgesprochene "Liebhaberpreise".
Re: wert dieser Brosche?
Verfasst: Do 16.01.14 10:39
von von_der_Ecke
Hallo zusammen,
wollte nur bescheid geben das die Brosche den Besitzer gewechselt hat für 45,-€.
Damit kann ich ganz gut leben. Dafür das die bei einer Hausräumung in die Tonne fliegen sollten.
Vielleicht habe ich denjenigen Glücklich gemacht damit.
MfG Sebastian
Re: wert dieser Brosche?
Verfasst: Do 16.01.14 16:38
von fareast_de
Da hast Du einen sehr guten Preis erzielt.
Aber: welcher Haushalt schmeißt denn Silbergegenstände in die Tonne ?! Da wäre ich bei Räumungen auch gern mal behilflich

.
Re: wert dieser Brosche?
Verfasst: Do 16.01.14 18:54
von stampsdealer
Es ist unglaublich was Leute früher alles in den Sperrmüll, oder in die Altpapiersammlung gepackt haben.
Hallo fareast_de, unterhalte Dich mal mit meinem Namensvetter .....der kleine J., der mich in Sachen Sperrmüllsuche via Fahrradtouren vor 1990 angelernt hatte.
Auch nur "Kleinigkeiten" wie eine Gesetzessammlung für das Königreich Hannover um 1830, damaliger Antiquariatswert 30 DM, fand ich in der Altpapiersammlung.
Auch wenn eine Wohnung zwangsgeräumt wird, wirft der Gerichtsvollzieher zumeist nur einen sehr oberflächlichen Blick in eine Wohnung, sodass für den ausführenden Unternehmer, seine Helfer, oder die Tonne noch einiges übrig bleiben kann.
Re: wert dieser Brosche?
Verfasst: Do 16.01.14 19:13
von fareast_de
Da habe ich überwiegend eher gegenläufige Erfahrungen gemacht. Da werden Kleinmünzen der Weimarer Zeit oder des Dritten Reiches, meist Massenware, von Laien mit der Bemerkung angeboten, daß diese schon aufgrund des hohen (!) Alters selten und wertvoll sein müssen.
Bei Spätrömern sieht es oft noch extremer aus. Zweitausend Jahre alt, antik, die müssen ja ein Vermögen wert sein...
Patriotisch gefaßte Münzen kaufe ich am günstigsten bei manchem professionellen Münzhändler, für den es sich in erster Linie um beschädigte Münzen handelt. Oft um den Metallwert.
Von Laien resp. Antikhändlern bekomme ich zu diesem Tarif nichts ...
Re: wert dieser Brosche?
Verfasst: Do 16.01.14 20:10
von stampsdealer
Ja, das gibt es auch.
Trotzdem werde ich das Angebot von Anbietern aller Art außerhalb des seriösen Münzhandels sichten.
Insbesondere, wenn es sich bei einem Anbieter um einen überaus gierigen Dilettanten handelt, der für den Krönungstaler mit Henkelspur 80 Euro haben möchte, aber die winzige Mittelaltermünze, die er nicht bestimmen kann.........
Chancen können sich auch bei unsympathischen Anbietern ergeben, oftmals kommt es eben auf den zweiten Blick an.