Seite 1 von 1

1 Fenig geplantes Königreich Polen

Verfasst: Do 30.01.14 14:16
von schnapp
Hallo,

habe ein paar Fragen zu : 1 Fenig geplantes Königreich Polen 1917 :

wie ist das Gewicht von dem Fenig (2 versch.im Jäger/Michel),
ist (circa) die Anzahl der Stücke aus dem Stuttgarter Brandschutt bekannt?
Kommen Fälschungen vor und wie kann man Eisen-Fälschungen erkennen?

Vielen Dank! MfG

Re: 1 Fenig geplantes Königreich Polen

Verfasst: Do 30.01.14 14:39
von Numis-Student
Hallo,
ich würde im Allgemeinen dem Jaeger mehr trauen, da es DIE Standardliteratur zum Thema ist. Wenn die Gewichte recht nah beieinander liegen, ist es auch möglich, dass es eine gewisse Schwankungsbreite gab, die wegen der Not des 1. Weltkrieges nicht sonderlich genau war.

Schöne Grüße,
MR

Re: 1 Fenig geplantes Königreich Polen

Verfasst: Do 30.01.14 21:27
von Mynter
Ich habe noch nirgends konkrete Zahlenangaben zu den Brandschuttmünzen gelesen. Gibt es zu anderen Stücken welche ?

Folgender Passus aus dem Schaaf hilft Dir sicher nicht weiter, aber vielleicht interessiert er Dich doch:

Schaaf S 14/15:

" Die Brandschuttproben der Stuttgarter Münze

Im Jahre 1967 fanden Münzsammler bei zwei verschiedenen Schrotthändlern in Stuttgart zahlreiche Münze, die - oberflächlich betrachtet - alle in einem sammelunwürdigen Zustand waren. Nachdem das Material, das sich als " eine Sitzbadewanne voller oxidierter, zerschmolzener, ausgeglühter, vom Rost zernagter und in Asche und schutt liegender Münzen herausstellte "( einer der Sammler gegenüber dem Verfasser ), geordnet und gereinigt war, zeigte sich, dass sich neben ausländischen Münze, Falschmünzen, Münzen von verschiedenen Prägestätten des Deutschen Reichs, schrötlingen, Marken, Notmünzen, Orden und Plaketten, zahlreiche Proben der Stuttgarter Münze ( und einiger anderer Münzstätten ) in der " Badewanne " befanden.
Die Stücke zeigten meist sehr starke Schmelzspuren und waren oft gänzlich unkenntlich. ( Die Gewichtangaben solcher Stücke in diesem Katalog sind also nicht von grossser Bedeutung. ) Ähnliche Proben waren bereits einmal früher ( natürlich in ungeschmolzenem Zustand ) in der Sammlung W.F. Hahlo ( Aukt. L. Hamburger, Januar 1927 ) aufgetaucht.
Der ganze Vorgang konnte nach langen Diskussionen geklärt werden: Im jahre 1944 wurde die Stuttgarter Münze durch Bomben teileise zerstört. Der Schutt, der unter grosser Hitze gelitten haben musste, lag ungefähr fünf Jahre, bis er ca 1954 auf einen Schuttplatz transportiert wurde, woher die Schrotthändler ihre " Ware " bezogen haben. Es kommen Proben vor, die nicht nur Schmelzspuren, sondern auch Löcher aufweisen, was nur durch die Einwirkung von Säure und Kalk erklärlich ist. Eine absichtliche Zerstörung, wie teilweise vermutet wurde, hat nach Auskunft der Staatlichen Münze Stuttgart nie stattgefunden. "

Re: 1 Fenig geplantes Königreich Polen

Verfasst: Mi 12.02.14 22:20
von schnapp
Hallo habe mal paar Fotos anghägnt die vielleicht die die Diskussion ankurbeln könnten :roll:
Der Dateianhang ADSC03369.JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang ADSC03369.JPG existiert nicht mehr.
ADSC03378.JPG
ADSC03378.JPG (11.19 KiB) 3032 mal betrachtet
Der Dateianhang ADSC03378.JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang ADSC03376.JPG existiert nicht mehr.
ADSC03374.JPG
ADSC03374.JPG (11.54 KiB) 3032 mal betrachtet

Re: 1 Fenig geplantes Königreich Polen

Verfasst: Mi 12.02.14 22:33
von schnapp
Nächster Versuch : 8O
A140131085437107011740.jpg
A140131090129107424004.jpg

Re: 1 Fenig geplantes Königreich Polen

Verfasst: Sa 10.12.22 16:14
von umberto
Ziemlich spät um auf einen Beitrag zu Antworten ( über 10 J.). Aber vieleicht hat jemand Interesse die Antwort zu lesen.
schnapp hat geschrieben:
Do 30.01.14 14:16
ist (circa) die Anzahl der Stücke aus dem Stuttgarter Brandschutt bekannt?
In dem Katalog aus Polen ( Chalupski : Specjalizowany katalog monet polskich cz. 1 - Krölestwo polskie 1917-1918. von 2019) gibt der Autor die Antwort, dass es ihm nur 29 St. bekannt sind. Inzwischen weiß man, dass schon über 30 sind.

Zu 1 Fenig 1917 von Königreich Polen hätte ich noch eine Frage. Falls jemand die Antwort kennt, würde ich dankbar für das Info.
Gibt es eine amtliche Quelle, die die Prägung die 1 Fenig-Münzen für der Köngreich Polen in Stuttgart bestätigt? Laut mir bekannten Quellen wurden nur die 10, 20, und 5 Fenig St. erlaubt. MFG Umberto

Re: 1 Fenig geplantes Königreich Polen

Verfasst: So 11.12.22 18:04
von Chalupski
umberto hat geschrieben:
Sa 10.12.22 16:14
In dem Katalog aus Polen ( Chalupski : Specjalizowany katalog monet polskich cz. 1 - Krölestwo polskie 1917-1918. von 2019)
https://www.amazon.de/Specjalizowany-Ka ... 8381894530

Re: 1 Fenig geplantes Königreich Polen

Verfasst: Mo 12.12.22 21:22
von umberto
Es scheint, dass keiner die Münzen von Stuttgart für Königreich Polen sammelt. Schade, weil die Münzen haben die Stuttgarter Münze sehr geholfen am Ball zu bleiben. Wahrscheinlich würde die Münzstätte ohne diesen Münzen einfach pleite. MFG

Re: 1 Fenig geplantes Königreich Polen

Verfasst: Sa 28.01.23 17:02
von Pfennig 47,5
Hallo Schnapp!
Ich weiß, die Antwort kommt spät.
Ein Exemplar aus 1917 habe ich nicht, nur aus 1918, mit einem Gewicht von 1,98 g und ich bin mir sicher, das sich das Gewicht nicht geändert hat.
1 F  1.jpg
1 F 2.jpg

Re: 1 Fenig geplantes Königreich Polen

Verfasst: Fr 03.02.23 12:28
von umberto
Hier noch 1 Fenig 1918, aber Stempel wie 1917 (Ch.1.1.2.a)

Re: 1 Fenig geplantes Königreich Polen

Verfasst: Mo 20.02.23 19:10
von Chalupski
A few days ago I published a catalog of coins of the Kingdom of Poland 1917-1918 in English version. Details here: viewtopic.php?p=579344#p579344

In the catalog, among other things, pictures of all known from the numismatic market copies of the 1917 1-pfehnig coins (36 pieces).