Seite 1 von 1

"Y"-Punze auf 5 Mark Otto 1893

Verfasst: So 23.02.14 12:24
von Menace
Hallo,

ich habe hier schon seit ewiger Zeit ein falsches 5-Mark-Stück Otto 1893 in einer meiner "Schrottkisten" herumfliegen.
Auf der Vorderseite ist ein kopfstehendes "Y" gepunzt.

Jetzt habe ich das Teil beim Sortieren wieder einmal rausgekramt und frage mich:
Kennt jemand diese Punzierung oder hat sie schon einmal gesehen?
Irgendeine offizielle Stelle oder ein Gutachter?

Ich dachte auch schon an ein griechisches "Lambda" statt "Y" aber auch dann erschließt sich mir dafür kein Sinn.
02.jpg
Viele Grüße,
Martin

Re: "Y"-Punze auf 5 Mark Otto 1893

Verfasst: So 23.02.14 16:39
von Mynter
Vielleicht der Vetter des Omega - man ? Woran machst Du fest, dass die Muenze falsch ist ?

Re: "Y"-Punze auf 5 Mark Otto 1893

Verfasst: So 23.02.14 17:19
von Menace
Gute Frage, ich war bisher immer davon ausgegangen aus folgenden Gründen:
  • - die Oberfläche ist unter der Lupe ungewöhnlich krisselig und rau, fast wie tausende kleiner Blässchen
    - die dunklen, fleckigen Stellen sind keine Patina sondern erscheinen mir wie Reste eines Belags
    - 10 Grad Stempeldrehung
    - mein "ich-halte-hier-kein-Silber-in-der-Hand"-Gefühl :D
Vielleicht ist sie ja doch echt, das würde aber die Punze für mich nicht weniger interessant machen.
Eher im Gegenteil.

Hier noch die Rückseite
03.jpg

Re: "Y"-Punze auf 5 Mark Otto 1893

Verfasst: So 23.02.14 20:32
von Mynter
Interessant. schaffst Du es, Bilder von der Randschrift anzufertigen ?
Ich hatte mal Silbermünzen in eine Stellbox mit Korkrücken gelegt, dort müssen sie mit dem Material reagiert haben, denn nach ein paar Wochen hatten sie allesamt eine pelzige Oberfläche bekommen und hatten den Glanz verloren ( zum Glück nichts Wertvolles ). An Hitzespuren oder Reinigungsspuren ( brutales Tauchen ) wirst Du sicher schon gedacht haben.
So auf den ersten Blick vermitteln die Bilder den Eindruck einer gelaufenen Münze. Stempeldrehungen kommen ja hin und wieder mal vor. Wie sind Klang und Gewicht ?

Re: "Y"-Punze auf 5 Mark Otto 1893

Verfasst: So 23.02.14 20:42
von Zwerg
Wenn Silbermünzen direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden, bekommen Sie auch eine ungesunde gräulich-bräunliche Patina, die ein wenig "schwammig" aussieht.
Wäre auch eine Möglichkeit.
Falsch sieht das Münzlein eigentlich nicht aus.

Grüße
Zwerg

Re: "Y"-Punze auf 5 Mark Otto 1893

Verfasst: So 23.02.14 21:24
von Menace
Danke für die Hinweise!

Dann muss ich den Fälschungsverdacht vielleicht doch revidieren.
"Pelzig" erscheint mir auch irgendwie das richtige Wort, wenn ich sie in die Hand nehme.

Durchmesser passt, Gewicht ist 27,56 g und würde somit eigentlich gemessen an der Abnutzung auch hinkommen.
Klangprobe passt auch.

Hier noch ein paar Ausschnitte vom Rand.
04.jpg
Was hieße das für die Punze? Einfach irgendeine Sammlerpunze?

Re: "Y"-Punze auf 5 Mark Otto 1893

Verfasst: So 23.02.14 22:11
von Mynter
Die Randschrift sieht ok aus. Ich nehme an, dass das irgendein Grafitto ist, angebracht aus welchem Grund auch immer. Nennen wir den Unbekannten Y -Man oder Lambda - Man.

Re: "Y"-Punze auf 5 Mark Otto 1893

Verfasst: Mo 24.02.14 10:32
von Purzel
Da hat wohl jemand geübt

Schade um den Otto

http://www.conrad.de/ce/de/overview/151 ... buchstaben

Re: "Y"-Punze auf 5 Mark Otto 1893

Verfasst: Mo 31.03.14 21:37
von k4fu
Könnte auch ein Sammlerzeichen sein.

Sowas kommt ab und an mal vor, dass Sammler ihr Zeichen in die Münze gestanzt haben...

Re: "Y"-Punze auf 5 Mark Otto 1893

Verfasst: Mo 14.04.14 09:16
von Purzel
Könnte auch ein Sammlerzeichen sein.
hmm, Sammlerzeichen kenne ich nur deutlich dezenter.
Meist sind die nur eingekratzt.
Solche brutalen Spuren per Stempel haben eigentlich sonst nur die Chinesen hinterlassen.