Seite 1 von 1

Kronenwährung im Dritten Reich?

Verfasst: Mo 08.12.03 20:45
von wagner
Hallo, ich hab mehrere Kronen Münzen aud Deutschen Nebengebieten im Dritten Reich. Besonders würde mich der Wert von 1 Krone 1942 Böhmen (Material: Zink) interessieren.

Bitte, danke.

Grüße
Christian

Verfasst: Mo 08.12.03 21:03
von mfr
In üblicher Erhaltung (ss-vz, wenig bis gar nicht korrodiert) 1-3 €.

Verfasst: Mo 08.12.03 21:12
von wagner
Danke :)

Hast du auch noch einen Link oder ähnliche Informationen darüber, warum es in den Nebengebieten nicht auch Reichsmark gab, sondern ausgerechnet Kronen?

Wäre interessant ...

Liebe Grüße
Christian

Kronen, Zloty, Rubel etc.

Verfasst: Di 09.12.03 12:06
von Lutz-der-liebe
Hallo Christian !

In den deutsch besetzten Gebieten gab es im Regelfall andere Währungen als die Reichsmark, so eben in Böhmen und Mähren die Kronen (und Heller) , in Polen Zloty und Groszy , in den Gebieten der Sowjetunion auch Rubel. Es gab aber auch Ausgaben der "Reichskreditkasse" (bekannt und mittlerweile relativ selten sind die 5 und 10 Pfennig mit dem Loch in der Mitte).
Soweit ich weiß, war das eine wirtschaftspolitische Maßnahme. Es war gar nicht beabsichtigt, dass Bewohner in den besetzten Gebieten "richtiges" Geld in die Hand bekamen. Wenn es verschiedene Währungen gibt, kann der "persönliche Geldtransfer" des einzelnen besser kontrolliert bzw. verhindert werden. Die Preissysteme in den besetzten Gebieten ließen sich natürlich auch besser kontrollieren und manipulieren, als wenn es eine "quasi frei konvertierbare Währung" für das gesamte von Deutschland besetzte Gebiet gegeben hätte.

Insgesamt ein interessantes Sammelgebiet, die sogenannten "Nebengebiete" zu Deutschland - allerdings auch relativ überschaubar...

Lutz

Verfasst: Di 09.12.03 14:38
von wagner
Danke für die interessante Beschreibung, Lutz! :)

Grüße
Christian

Verfasst: So 14.12.03 09:35
von Huehnerbla
wagner hat geschrieben:... warum es in den Nebengebieten nicht auch Reichsmark gab, sondern ausgerechnet Kronen?
Warum es ausgerechnet Kronen in diversen Ländern gab, hat seinen Ursprung in der Geschichte. In all diesen Ländern galt einst die österreichische Krone. Irgendwann fiel das Reich bekanntlich auseinander. Einige Länder behielten aber die Krone als Währung. Bei der Besetzung der "Nebengebiete" behielt man in der Regel die Währung bei. Und zwar hauptsächlich aus finanziellen Gründen. Hätte man die Krone durch die Reichsmark ersetzt, hätte man Unmengen an Münzen prägen müssen. In dem man die Währung gleich ließ, konnte man die Münzen im Umlauf lassen, nur die Banknoten wurden in der Regel ersetzt.

Gruß
Jürgen

btw: auch in Österreich waren nach dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich noch Kronen-Münzen kursgültig. Und zwar 100 und 200 Kronen (Wert 1, bzw. 2 Reichspfennig). :wink:

Verfasst: So 14.12.03 12:09
von wagner
Danke Huehnerbla :)