Seite 1 von 1

Warum so teuer?

Verfasst: So 04.05.14 17:10
von Snake20115
Hallo,
ich hatte vor mir diese beiden Münzen zuzulegen, da ich aus der Region komme (bzw. in Naumburg Verwandte leben :roll: ).
http://www.muenzkatalog-online.de/katal ... e_812.html
http://www.muenzkatalog-online.de/katal ... e_807.html

Unten auf den Seiten steht ja sie würden beide um die 100 € kosten (bei ebay sogar 150 € und bei ma-shop ebenfalls).
Daher meine Frage, wieso sind die Münzen so teuer? Gibt es davon nur eine geringe Auflage?

Re: Warum so teuer?

Verfasst: So 04.05.14 19:04
von fareast_de
Angebot und Nachfrage bestimmen, zumindest in vielen Fällen, den Preis.
Die von Dir angesprochenen Münzen aus der Weimarer Zeit sind aus Silber (wenn auch nur 500er), schön gestaltet und jeweils in einer Auflage von nur 100.000 herausgegeben worden.
Davon sind mit Sicherheit in den Jahren der Weltwirtschaftskrise und durch die Kriegsereignisse viele verlustig gegangen.
Du erwirbst also zwei relativ seltene Münzen zu einem noch recht erträglichen Preis.
In Fachkreisen gelten darüber hinaus Weimarer Münzen als eher unterbewertet. Aber das ist wieder ein anderes Thema.

Re: Warum so teuer?

Verfasst: So 04.05.14 19:07
von ischbierra
Hallo Snake20115
nein, so selten sind die nicht, aber Weimarer Republik ist ein abgeschlossenes und damit auch beliebtes Sammelgebiet, zumal die Münzen dieser Zeit auch künstlerisch recht ansprechend sind.
Gruß ischbierra

Re: Warum so teuer?

Verfasst: So 04.05.14 19:13
von KarlAntonMartini
Die Auflage war je 100.000 Stück. Das ist nicht viel und etliche Stücke werden den Krieg nicht überlebt haben. Die von dir zitierten Preise halte ich für zu niedrig, insbesondere die Spreizung von schlechterer zur Spitzenerhaltung halte ich für nicht marktgerecht. Dieser online-Katalog ist auch an anderen Stellen ziemlich laienhaft. Grüße, KarlAntonMartini

Re: Warum so teuer?

Verfasst: So 04.05.14 23:54
von Snake20115
Hallo,
und danke für die Antworten.
@KarlAntonMartini: Kannst du mir denn einen anderen online-Katalog empfehlen?

Re: Warum so teuer?

Verfasst: Mo 05.05.14 06:25
von KarlAntonMartini
Gegenfrage: warum sollte jemand, der sich die jahrzehntelange Mühe macht, einen guten Katalog zu erstellen, diesen ohne Gegenleistung hergeben? In der Numismatik ist es nach wie vor so, daß die solide Literatur nicht online ist, von einigen alten, längst vergriffenen Werken abgesehen.

Re: Warum so teuer?

Verfasst: Mo 05.05.14 11:44
von wpmergel
Hallo KAM,

die Ausnahme, die die Regel bestätigt, solltest Du kennen ( http://www.WP-M.DE ). Es sei denn, Du siehst meine Arbeit nicht als solide an ;-)

Re: Warum so teuer?

Verfasst: Mo 05.05.14 15:41
von KarlAntonMartini
wpmergel hat geschrieben:Hallo KAM,

die Ausnahme, die die Regel bestätigt, solltest Du kennen ( http://www.WP-M.DE ). Es sei denn, Du siehst meine Arbeit nicht als solide an ;-)
Kenn' ich und verneige mich vor dem Autor. So eine Seite wird freilich den enttäuschen, der von allem nur den Preis wissen will. :wink: Grüße, KarlAntonMartini

Re: Warum so teuer?

Verfasst: Di 06.05.14 09:23
von wpmergel
KarlAntonMartini hat geschrieben:... So eine Seite wird freilich den enttäuschen, der von allem nur den Preis wissen will. :wink: Grüße, KarlAntonMartini
Damit hast Du recht. Anfänglich hatte ich auch Preise und Häufigkeit mit konzipiert und schreibe diese Daten bis heute fort. Ich mußte aber feststellen, daß solche Angaben viel zu leicht für höhere Preise mißbraucht werden können. Außerdem ist die Datenpflege unverhältnismäßig aufwendig und kompliziert. Bei den meisten Stücken -besonders bis zum 18. JH- ist eine Vergleichbarkeit nicht wirklich gegeben. Deshalb habe ich auf solche Angaben verzichtet.
Ein wahrer Sammler wird dem Preis auch nur eine untergeordnete Rolle beimessen. Wie gut das angebotene Stück in die eigene Sammlung paßt und wie lange der Bieter schon danach sucht sind wichtigere Gründe auch mal ein paar Euros mehr auszugeben. "Seine Preisfindung" muß der ambitionierte Sammler schon selber machen.

Re: Warum so teuer?

Verfasst: Di 06.05.14 09:32
von Numis-Student
Hallo,
man muss aber auch unterscheiden zwischen "einfachen" und "schwierigen" Sammelgebieten:

Bei einfachen Sammelgebieten wie "Deutschland nach 1871" reicht eigentlich ein Katalog, die Münzen sind von der Prägequalität eigentlich gleich (moderne Maschinenprägungen), die Münzen sind meist so häufig, dass sie mehrmals pro Jahr auf dem Markt vorkommen, der einzige Faktor für Preisschwankungen ist eigentlich die Erhaltung.

Bei schwierigen Sammelgebieten ist eine Fülle an Literatur notwendig, beim Preis kommt neben Erhaltung und Seltenheit auch Stil, Ausprägung und andere Faktoren hinzu.

Daher kann man das auch nicht direkt vergleichen, meine ich.

Schöne Grüße,
MR