Seite 1 von 1
Münze Deutsches Reich Fehldruck
Verfasst: Di 17.03.15 19:32
von coinrider
Kann mir jemand den Wert bestimmen ?
Re: Münze Deutsches Reich Fehldruck
Verfasst: Di 17.03.15 20:10
von Purzel
das ist keine Fehlprägung
Wert: wertlos
Re: Münze Deutsches Reich Fehldruck
Verfasst: Di 17.03.15 21:19
von Mynter
Wenn man bedenkt, dass von den 480.000.000 zwischen 1873 und 1904 geprägten Groschen 280.000 wegen zu grosser Beschädigung oder Abnutzung amtlich wieder eingezogen wurden, ist es interessant, dass dieses Stück noch existiert.
Re: Münze Deutsches Reich Fehldruck
Verfasst: Mi 18.03.15 06:33
von coinrider
Ja aber es gibt Menschen die bezeichnen sowas als Wertlos
Ich musste stark schmunzeln
Re: Münze Deutsches Reich Fehldruck
Verfasst: Mi 18.03.15 07:48
von coin-catcher
coinrider hat geschrieben:Ja aber es gibt Menschen die bezeichnen sowas als Wertlos
Ich musste stark schmunzeln
Ist es leider auch...
Bei Stücken mit altem Adler sind "nur" Stücke in wenigstens vorzüglich teurer/ wertvoll bzw. seltenere/ bessere Jahrgänge.
Dein vorgestelltes Stücke ist häufiger anzutreffen. Mit viel Glück bekommst du dafür vielleicht einen Euro.
Gruß
cc
Re: Münze Deutsches Reich Fehldruck
Verfasst: Mi 18.03.15 08:35
von KarlAntonMartini
Die unterschiedliche Abnutzung auf Vorderseite und Rückseite ist eigentlich nicht durch normalen Umlauf erklärlich. Möglicherweise hat das Stück eine Zeitlang als Knopf gedient und die Öse wurde danach wieder abgeschliffen? Grüße, KarlAntonMartini
Re: Münze Deutsches Reich Fehldruck
Verfasst: Mi 18.03.15 11:34
von Mynter
KarlAntonMartini hat geschrieben:Die unterschiedliche Abnutzung auf Vorderseite und Rückseite ist eigentlich nicht durch normalen Umlauf erklärlich. Möglicherweise hat das Stück eine Zeitlang als Knopf gedient und die Öse wurde danach wieder abgeschliffen? Grüße, KarlAntonMartini
Doch, das habe ich schon öfter so gesehen, die Wertzahl ist recht seicht.
Re: Münze Deutsches Reich Fehldruck
Verfasst: Mi 18.03.15 15:15
von Erdnussbier
Mynter hat geschrieben:
Doch, das habe ich schon öfter so gesehen, die Wertzahl ist recht seicht.
Da stimme ich zu, ist bei den aelteren Stueken aus dem Kaiserreich haufiger zu beobachten, eine genau Erklarung warum diese so anzutreffen sind (ob sich die Schroetlinge nach dem Praegevorgang nochmal zusammengezogen haben, da sie abkuehlten?) habe ich allerdings nicht.
Eine Fehlpraegung ist es aber definitiv nicht!Hat auch keinen gesonderten Wert ausser dem normalen Kilopreis.
Gruesse Erdnussbier
(Und entschuldigt die englische Tastatur

)