Seite 1 von 1

Dicke und dünne 5 Heller 1916T aus Deutsch-Ostafrika

Verfasst: Di 13.01.04 01:54
von verscherbler
Hallo mal wieder,

hier ist einmal ganz nett zu erkennen, dass es von den 1916er 5 Heller-Münzen aus Tabora/Lulanguru [Jg.723] Prägungen mit dickerem und dünnerem Schrötling gibt.
Der Schrötling im Bild links ist ca. 1,5 mm dick, das rechte Examplar hat nur etwa ein Drittel, also ca. 0,5-0,7 mm Dicke.

[ externes Bild ]

Immer wieder ist von "Dickabschlägen" zu lesen (Moneytrend-Katalog) - allerdings habe ich auch gelesen, dass die "Normalprägung" dieser 5 Heller-Münzen 1,5 mm dick ist (siehe hier beim Deutschen Traditionsverband, recht weit unten auf der Seite). Welche Variante ist denn nun die "normale"?? Ich dachte ursprünglich eigentlich, die dünne Münze sei die gängigere.. Offenbar aber wohl nicht...

Viele Grüße & viel Spaß bei DOA-Münzen (ich hab ihn - auch wenns manchmal kniffelig ist... :lol: )
~ verscherbler ~