Seite 1 von 2

Übergewichtige 50 Reichspfennig 1924

Verfasst: So 31.05.15 20:57
von antisto
Ich habe mir eine 50 Reichspfennig 1924A gegönnt, Erhaltung ss+. Auf meiner kalibrierten Waage schwankt das Gewicht zwischen 5,15 und 5,2 g. D.h. trotz Abriebspuren liegt das Münzgewicht 3 - 4 % über dem Soll.
Ist das im Rahmen?
Die Münze ist extrem fälschungsgefährdet, mein Exemplar stammt allerdings aus einem renommierten Auktionhaus und weist auch für mich keinerlei (weitere) Anzeichen auf, die die Echtheit in Zweifel ziehen könnten.
Bilder liefere ich gerne nach.
Danke schon mal vorab für eure Einschätzung.
AS

Re: Übergewichtige 50 Reichspfennig 1924

Verfasst: So 31.05.15 22:21
von Mynter
Ohne Bilder ist eine Einschaetzung schwierig. Weimar war ja nicht unbedingt die Hochburg der exakten Produktion, doch vielleicht lohnt es sich, mal eine Expertise anfertigen zu lassen.

Re: Übergewichtige 50 Reichspfennig 1924

Verfasst: So 31.05.15 22:59
von mogusch
Im Michel-Katalog steht:
Durchmesser 24 mm, Gewicht 5 g. Randkerben 140 Stück.
Kleinere Gewichtsabweichungen sind/waren zulässig. Allerdings steht da nicht wie viel "kleine" ist/war.
Bei den Preisen die im Katalog stehen kann ich mir eine extreme Fälschungsanfälligkeit gut vorstellen.

Re: Übergewichtige 50 Reichspfennig 1924

Verfasst: So 31.05.15 23:31
von antisto
Ich stelle morgen mal Bilder ein.
Allemal danke für die Rückmeldungen!
AS

Re: Übergewichtige 50 Reichspfennig 1924

Verfasst: Mo 01.06.15 12:37
von antisto
Anbei die Bilder.
Die Münze ist etwas berieben (glänzt an den erhabenen Stellen), ansonsten ordentlich erhalten.
Erfreulicherweise ist auch der Rand gut ausgeprägt, was selbst bei besseren Erhaltungen dieses Münztyps nicht immer gegeben ist.
Liege ich mit meiner Erhaltungs-Einschätzung ss+ richtig?
Und würdet ihr mir aufgrund der Bilder die Echtheit (bei allem Vorbehalt) bestätigen, trotz leichtem Übergewicht?
Übrigens habe ich auch meine drei 50 Rentenpfennige von 24 auf die Waage gelegt. Das Gewicht schwankt zwischen 4,95 und 5,1 g, die 1924 A ist (auch hier) am schwersten.
Grüße,
AS

Re: Übergewichtige 50 Reichspfennig 1924

Verfasst: Mo 01.06.15 13:18
von mogusch
Ja, auf alle Fälle "ss". Man sieht deutliche Abriebspuren aber keinerlei gravierende Kratzer. Zwei Stoßmarken konnte ich erkennen, aber auch diese fallen eher weniger gravierend aus.

Re: Übergewichtige 50 Reichspfennig 1924

Verfasst: Mo 01.06.15 21:33
von Mynter
Sehr schön stimmt auf jeden Fall. Auf den Bildern macht die Münze einen sehr guten Eindruck. Wie Du sagst,recht sauber ausgeprägt. Zur Echtheitsfrage kann ich nicht viel beisteuern, stelle aber zum Vergleich mal Bilder meines echten 50 Rentenpfennigstückes im Vergleich mit einer Fälschung ein.
Auch wenn bei einem Auktionshaus die Echtheitsfrage eigentlich geklärt sein solte; bei einem 50 Reichspfennigstück lohnt sich ganz sicher eine Expertise.
J 310 1924 A echt und falsch 001.JPG
J 310 1924 A echt und falsch 002.JPG
J 310 1924 A echt und falsch 003.JPG

Re: Übergewichtige 50 Reichspfennig 1924

Verfasst: Mo 01.06.15 22:47
von antisto
Bei der Erhaltung muss man vermutlich differenzieren: Der Privatverkäufer bei Ebay schreibt vz, der Münzhändler ss/vz, der Sachverständige ss. :-)
Danke für die aufschlussreichenBilder. Für mich sind sie eine Bestätigung der Echtheit, denn mit etwas Erfahrung sieht man genau die Unterschiede, nicht nur beim Rand. Interessant finde ich in diesem Zusammenhang, dass meine 50 Rentenpfennig 1924 A einen sehr ähnlichen "handgestrickten"Rand aufweist, während das Münzbild für mich bislang immer über alle Zweifel erhaben erschien. Vielleicht ist die Unterscheidung doch nicht so einfach...
(Wenn ich dazu komme, reiche ich auch davon Bilder nach.)
AS

Re: Übergewichtige 50 Reichspfennig 1924

Verfasst: Mo 01.06.15 23:11
von ischbierra
Hallo antisto,
ich habe mal bei meinem Stück nachgesehen. Es hat 5,10 gr. Ein 50 Rentenpfennigstück 4,99 gr.
Gruß ischbierra

Re: Übergewichtige 50 Reichspfennig 1924

Verfasst: Mo 01.06.15 23:23
von antisto
Klasse Erhaltung, Glückwunsch zu der tollen Münze! Im Vergleich erkennt man was wirklich (mindestens!) vz ist!
Ich gehe inzwischen auch von Toleranz nach oben aus. Ist ja kein Edelmetall! :wink:
Grüße,
AS

Re: Übergewichtige 50 Reichspfennig 1924

Verfasst: Di 02.06.15 08:39
von mogusch
Bei den Münzen von @Mynter erkenne ich zwar auf den Fotos Unterschiede. Aber könnte nicht zweifelsfrei sagen welche falsch oder echt ist. Ich würde, arglos wie ich nun mal bin, die Unterschiede auf erhöhte Abnutzung schieben.
Wieder mal was dazu gelernt.

Re: Übergewichtige 50 Reichspfennig 1924

Verfasst: Di 02.06.15 12:38
von antisto
Anbei die erwähnte 50 Rentenpfennig 1924 A aus meiner Sammlung, die ich immer aufgrund des Münzbildes für echt gehalten habe (und noch halte).
Was haltet ihr von dem Rand???
AS

Re: Übergewichtige 50 Reichspfennig 1924

Verfasst: Di 02.06.15 12:50
von mogusch
Also, im Gegensatz zum Avers u. Revers sieht der Rand ja mal voll **** aus & stehen in keinem naturlichen Abnutzungsverhältnis zu den Reliefs, die beide zweifelsfrei "vz" sind.
Ob echt oder unecht vermag ich aber trotzdem nicht zu bestimmen.

Re: Übergewichtige 50 Reichspfennig 1924

Verfasst: Di 02.06.15 21:37
von Mynter
mogusch hat geschrieben:Bei den Münzen von @Mynter erkenne ich zwar auf den Fotos Unterschiede. Aber könnte nicht zweifelsfrei sagen welche falsch oder echt ist. Ich würde, arglos wie ich nun mal bin, die Unterschiede auf erhöhte Abnutzung schieben.
Wieder mal was dazu gelernt.
Hier der Steckbrief. Der Bequemlichkeit halber lade ich die Bilder hier noch mal hoch.

J . 310
Weimarer Republik 50 Rentenpfennig 1924 A
Auf den Bildern ist die Fälschung rechts, bzw unten abgebildet.
Technische Daten
Gewicht 6,28 ( ! ), die Originalmünze wiegt 4,98 g, Sollgewicht = 5,0 g. Der Durchmesser entspricht einer echten Münze, der Schrötling ist jedoch dicker ( nicht vermesen )
Haptischer Eindruck:
Die Münze fühlt sich an wie eine echte Münze. Allem Anschein nach eine Prägefälschung.
Prägebild:
Vorderseite : Der obere Balken des zweiten E in DEUTSCHES ist ein wenig gebogen, manche Typen wirken etwas dünner als beim Original. An der linken Rosette fehlt ein Punkt.
Rückseite . Die Âhren sind bei der Fälschung mangelhaft ausgeprägt, die Halme wirken flacher als beim Original
Randschrift :
Der Riffelrand wirkt wie eingekerbt
Anmerkung :
Die Fälschung fällt im Augenschein bei flüchtiger Betrachtung nur wenig auf, das stärkste Indiz dafür, dass eine Fälschung vorliegt, ist das Übergewicht.
Die Originalmünze ist sehr schlecht geprägt, auf der Vorderseite ist der Randstab niedriger als das Relief, die Typen der Umschrift sind teilweise schwach geprägt.
J 310 1924 A echt und falsch 001.JPG
J 310 1924 A echt und falsch 002.JPG
J 310 1924 A echt und falsch 003.JPG

Re: Übergewichtige 50 Reichspfennig 1924

Verfasst: Di 02.06.15 21:38
von Mynter
ischbierra hat geschrieben:Hallo antisto,
ich habe mal bei meinem Stück nachgesehen. Es hat 5,10 gr. Ein 50 Rentenpfennigstück 4,99 gr.
Gruß ischbierra
Ein erstklassiges Stück ! Gratulation.