Wie sammelt man "am besten" Kursmünzen?
Verfasst: Di 09.02.16 17:15
Guten Tag,
ich habe seit längerem ein neues Interesse aufkeimem lassen, was meine Sammlungsorientierung angeht und zwar die Klein/Kursmünzen des deutschen Kaiserrreiches bis hin zum Ende des zweiten Weltkrieges. Dabei natürlich möglichst vollständige Jahrgänge und Prägestetten, wobei ich gerne Dresden/Muldenhütte (E) aussortieren und extra legen möchte - quasi als Spezialisierung in der Spezialisierung. Nun hat ja jede Kursmünze vom 1Pfennig bis zur 1 Mark (Höher soll's erstmal nicht gehen - da ich hier mal ein Thema gefunden habe, was sich am Anfang noch in Massen mit kleinem Geldbeutel und Jagden auf Flohmärkten bestreiten lässt) unterschiedliche Emissionen - manchmal auch eine Prägeanstallt auch nix geprägt bei bestimmten Nominalen etc. - Zurzeit liegen die Pfennige etwas vorsortiert lose herum - aber wie sammel ich die dann "effektiv"? Bei den D-Mark-Münzen gab's ja mal diese (unschönen) Pappeinsteckhefter, wo quasi nur Platz war wo auch was war. Und halbleere Sammlerkästen mag ich auch nicht haben, weil es dann immer so unvollständig aussieht - es soll quasi nur unvollständig aussehen, wo auch wirklich was fehlt - um auch den Überblick in der eigenen Sammlung zu haben. Man sollte aber auch die Jahrgänge unterscheiden können. Habt ihr Tips und Ideen, wie man so etwas umsetzen kann? So dass ich am "Ende" was Kompaktes habe und wei "Jetzt guck ich mir mal meine 2 Pfennige von 1889 bis 1900 an" etc. Wie macht ihr das? Ich bin kein großer Fan von diesen Einschiebe Plastik Ordnern - eher mal von Münzkästen - kommt man da ums selberbasteln nicht herum, damit es auch was wird?
Beste Grüße,
Eure Sphinx
ich habe seit längerem ein neues Interesse aufkeimem lassen, was meine Sammlungsorientierung angeht und zwar die Klein/Kursmünzen des deutschen Kaiserrreiches bis hin zum Ende des zweiten Weltkrieges. Dabei natürlich möglichst vollständige Jahrgänge und Prägestetten, wobei ich gerne Dresden/Muldenhütte (E) aussortieren und extra legen möchte - quasi als Spezialisierung in der Spezialisierung. Nun hat ja jede Kursmünze vom 1Pfennig bis zur 1 Mark (Höher soll's erstmal nicht gehen - da ich hier mal ein Thema gefunden habe, was sich am Anfang noch in Massen mit kleinem Geldbeutel und Jagden auf Flohmärkten bestreiten lässt) unterschiedliche Emissionen - manchmal auch eine Prägeanstallt auch nix geprägt bei bestimmten Nominalen etc. - Zurzeit liegen die Pfennige etwas vorsortiert lose herum - aber wie sammel ich die dann "effektiv"? Bei den D-Mark-Münzen gab's ja mal diese (unschönen) Pappeinsteckhefter, wo quasi nur Platz war wo auch was war. Und halbleere Sammlerkästen mag ich auch nicht haben, weil es dann immer so unvollständig aussieht - es soll quasi nur unvollständig aussehen, wo auch wirklich was fehlt - um auch den Überblick in der eigenen Sammlung zu haben. Man sollte aber auch die Jahrgänge unterscheiden können. Habt ihr Tips und Ideen, wie man so etwas umsetzen kann? So dass ich am "Ende" was Kompaktes habe und wei "Jetzt guck ich mir mal meine 2 Pfennige von 1889 bis 1900 an" etc. Wie macht ihr das? Ich bin kein großer Fan von diesen Einschiebe Plastik Ordnern - eher mal von Münzkästen - kommt man da ums selberbasteln nicht herum, damit es auch was wird?
Beste Grüße,
Eure Sphinx