Seite 1 von 1
Zigarrenkiste voll mit Pfennigen
Verfasst: Do 11.03.04 06:52
von eifelscout
Diese Zigarrenkiste voll mit 5 und 10-Pfennigstücken von 1874-1916 habe ich gestern von einem Freund bekommen. Es sind ca. 600 Stück die bis letzte Woche unentdeckt in einem Keller gestanden haben.
Viele Grüsse
eifelscout
Verfasst: Do 11.03.04 16:08
von wpmergel
Dann such mal nach
5 Pfg 1896 G
oder
10 Pfg 1892 J
da wird's so richtig teuer.
Aber auch sonst scheinen Sie ja nicht sehr lange im Umlauf gewesen zu sein.
Schöner Fund - Glückwunsch.
Verfasst: Do 11.03.04 16:18
von eifelscout
@wpmerqel, habe sie mir alle sortiert. Allerdings sind die beiden von dir genannten nicht dabei. Welche Jahre und Prägebuchstaben sind denn noch interessant? Ich habe leider nicht die große Ahnung von Münzen.
Gruß
eifelscout
Verfasst: Do 11.03.04 16:25
von foxcoin
@eifelscout
Die beiden genannten Stücke sind natürlich die absoluten Raritäten und dürften kaum zu finden sein.
Versuche es mal mit 5Pf. 1892J,1910J
10Pf.1891G,19892G,1894E,1896G,1915G.
Da könnte schon eher was dabei sein.
Gruss foxcoin
Verfasst: Do 11.03.04 16:54
von eifelscout
Hallo foxcoin, habe eine 1892 G in schön+ und eine 1894 E ss gefunden, wobei es so aussieht als wäre der Rohling von 1894 E vor der Prägung beidseitig geschliffen worden.
Viele Grüsse
eifelscout
Verfasst: Do 11.03.04 17:08
von foxcoin
Hallo,
na,das ist doch schon mal was.Sind zwar keine Raritäten,aber nicht ganz so häufig.
Stehen beide Stücke in ss mit 35,.-Euro im Katalog.
Beim Verkauf wirst du zwar nur einen Bruchteil davon erzielen,aber immer noch besser als die übliche Kiloware.
Was meinst du mit beide Seiten geschliffen?
Gruss foxcoin
Verfasst: Do 11.03.04 17:09
von eifelscout
Ich versuch mal ein Bild einzustellen, habe das hier allerdings noch nie gemacht. Mit geschliffen meine ich, daß man die Oberfläche des Prägestempels bearbeitet hat. Kommt leider hier im Scan nicht gut raus.
Verfasst: Do 11.03.04 17:24
von foxcoin
Hallo,
du meinst,das die Münze so abgeschliffen ist.
Liegt nicht am Prägestempel,sondern daran das die Münze extrem lange im Umlauf war und dementsprechend abgenutzt ist.
Das Stück würde ich auch nur noch mit s für schön einstufen.
Gruss foxcoin
Verfasst: Do 11.03.04 17:32
von eifelscout
Hallo foxcoin, die erhabenen Stellen (Zahlen + Buchstaben) der Münze haben diese Schleifspuren nicht, sondern nur die tieferliegende Fläche.
viele Grüsse
eifelscout
Verfasst: Do 11.03.04 18:35
von foxcoin
Hallo,
kann ich mir jetzt keinen Reim drauf machen.

Verfasst: Fr 12.03.04 16:38
von mfr
Ich kann es auf dem Bild nicht so gut erkennen, aber vermutlich wurde nicht der Rohling geschliffen sondern einfach die Stempel gesandstrahlt um sie von Dreck zu reinigen.
Verfasst: Fr 12.03.04 17:01
von eifelscout
Hallo Muenzenfreund, habe nochmal über alles nachgedacht: Die Oberfläche des Stempels muß geschliffen worden sein undzwar beide Seiten. Sieht gut aus, als müsste es so sein.
Viele Grüsse
eifelscout
Verfasst: Di 23.03.04 16:43
von verscherbler
Hallo,
such evtl. auch mal prinzipiell nach Münzen mit dem Prägebuchstaben H für Darmstadt (Hessen) - diese Münzstätte war nur bis 1882 in Betrieb (also nur Münzen mit dem alten, kleineren Adler!) und diese Stücke sind dann prinzipiell auch etwas teurer im Preis. Bei durchschnittlicher ss-Erhaltung können sie immernoch über 20 Euro das Stück erzielen. Bei besserer Erhaltung geht der Preis selbstverständlich rapide nach oben.
Gruß verscherbler