Seite 1 von 1

Dachbodenfund- Sammlung von Urgroßonkel

Verfasst: Sa 01.07.17 18:09
von shaki
Hallo,

ich habe letztens im Haus meines Opas die kleine Sammlung meines Urgroßonkels gefunden. Sie lag seit fast hundert Jahren(1920) erst auf dem Dachboden in einer Holzkiste und später in einer Schachtel im Schrank. Es besteht also kein Grund zu Zweifeln an der Echtheit der Stücke.

Es geht mir auch nicht nur darum, den Wert zu wissen, wobei es natürlich sehr nett wäre zu erfahren, ob etwas ganz besonderes oder wertvolles dabei ist.
Die Münzen müssen auch nicht verkauft werden, vielleicht behalte ich sie auch und sammel selbst ein bisschen. Kaiserreich ist ja ein spannender Teil deutscher Geschichte.
Das Eiserne Kreuz wird natürlich nicht verkauft, da es Familiengeschichte ist.
Ich werde hier erstmal nur einen Überblick der Sammlung zeigen und beantworte gerne alle Fragen zu den Münzen, wie Prägestätten und Jahreszahlen, falls man sie schlecht erkennen kann.
Ich würde mich über Antworten, Einschätzungen, Expertisen und Fragen sehr freuen!
Vielen Dank im Vorraus.

P.S. Leider habe ich das mit den Fotos nicht gut hinbekommen, es fehlt auch noch einiges. Lade es die Tage noch hoch.

Re: Dachbodenfund- Sammlung von Urgroßonkel

Verfasst: Sa 01.07.17 18:34
von coin-catcher
Hi,

die Kleinmünzen kann man getrost ausser Acht lassen, numismatisch leider nicht sehr wertvoll.
Das Silber wird etwas über Spot gehandelt.
Die Markstücke näher am Spot, 3 +5 Märker etwas weiter weg; 3er ca. 10-12 Euro/ Stück, die 5er zwischen 18 - max. 30 Euro/ Stück.

Behalten und hinlegen - wird nicht schlecht :-)

Gruß
cc

Re: Dachbodenfund- Sammlung von Urgroßonkel

Verfasst: Sa 01.07.17 18:43
von Mynter
Sehe ich auch so, eine schöne kleine Sammlung, die durch das EK ein sehr persönliches Andenken an Deinen Grossvater ist. Bitte reinige, putze oder poliere die Münzen NICHT. Sie müssen genau so bleiben, wie sie jetzt sind.

Re: Dachbodenfund- Sammlung von Urgroßonkel

Verfasst: Sa 01.07.17 18:47
von Numis-Student
Hallo,
der Wert ist nicht so extrem hoch, ich denk, das wird alles zusammen knapp dreistellig. Und für so wenig Geld sollte man in meinen Augen die eigene Familiengeschichte nicht verscherbeln. Ich finde die Idee sehr gut, die Stücke zu behalten und die Sammlung etwas zu erweitern.

Ganz wichtig: lasse die Münzen so, bitte keinesfalls reinigen, polieren oder sonstwie ruinieren.

Und wenn du die Sammlung erweiterst: notiere auf den Unterlegzetteln immer, ob es Stücke aus altem Familienbesitz sind (oder eben bei Neukäufen: Wann, wo und von wem gekauft, sowie den Preis).

Schöne Grüße,
MR

Re: Dachbodenfund- Sammlung von Urgroßonkel

Verfasst: Sa 01.07.17 18:54
von shaki
Hey das ging ja schnell.
Das hab ich mir fast gedacht, schade. Da er hätte mal lieber auf Gold sammeln sollen...
Danke für die netten Antworten.
Wir werden es dann wohl behalten und vielleicht wird ja jemand Sammler aus der Familie ;)

Re: Dachbodenfund- Sammlung von Urgroßonkel

Verfasst: So 02.07.17 17:46
von shaki
Ersteinmal noch schöne grüße zurück.
Auch wenn die kleinen Münzen numismatisch nicht so wichtig sind, möchte ich den Rest hier doch noch zeigen. Manchmal gibt es ja anscheinend doch Kleinmünzen die etwas besonderes sind. Vielleicht schreibt ja jemand noch kurz etwas dazu, würde mich freuen.
Ich werde auch alles in dem Zustand belassen, Indianer-Ehrenwort. ;)

Re: Dachbodenfund- Sammlung von Urgroßonkel

Verfasst: So 02.07.17 17:54
von Numis-Student
Hallo,
die beiden Markstücke sind schon mal gewöhnliche, häufige Jahrgänge/Prägestätten.

Schöne Grüße,
MR