Seite 1 von 2

Sind das alle 1 DM Stücke die es gab?

Verfasst: Sa 27.03.04 14:10
von Rico
Hallo,
wie Ihr ja wisst sammle ich die 1 DM Stücke der BRD. Bin damit ja auch schon fast komplett. Irgendwie hat es mich auch gereizt die anderen Mark Stücke zu sammeln die es gab. Meine Frage: Sind das alle verschiedene Mark Stücke die geprägt wurden auf dem Bild, oder habe ich was übersehen? Gab es eigentlich auch 1 DM Scheine irgendwann mal?

Gruss,
Rico.

Verfasst: Sa 27.03.04 15:58
von mfr
Hallo Rico,
in deiner Sammlung sollten die beiden Markstücke der DDR nicht fehlen.

Verfasst: Mo 29.03.04 16:52
von B.A.
Moin Moin,

wie Muenzenfreund bereits sagte, die DDR-Mark nicht vergessen.
Zur erklärung, 1869-70 ging der Deutsch-Französische Krieg, den Dt gewann, daraufhin rief Bismark das Deutsche Kaiserreich in Versaile aus. Und ich gleibe seit 1873 gibt es die Mark, also noch nicht sehr lange :D

Mfg
Scheibe

Verfasst: Di 30.03.04 18:51
von Rico
Danke. Was gabs denn vor 1873 mal böd gefragt :oops: Wieviel vom Wert entsprach dann davon später einer Mark? 1 Thaler = 1 Mark oder wie? 8) :lol:
Einen 1 DM Schein habe ich auf eBay gefunden, ist aber ein Darlehensschein oder so was. Weiss jemand ob es auch noch andere 1 DM Scheine gab?

Gruss

Verfasst: Di 30.03.04 20:14
von wpmergel
Die Mark ist ein aus dem Mittelhochdeutschen stammender Begriff, der ursprünglich einen mit amtlicher Marke versehenen Silber- oder Goldbarren meinte und erst später zur Bezeichnung von Gewichtseinheiten im Geldwesen und von Münzen diente.

Seit dem 9. Jahrhundert wird die Mark für Skandinavien, seit dem 11. Jahrhundert auch für Deutschland als Münzgrundgewicht verwendet. Im 15. Jahrhundert verdrängte die kölnische Mark (233,856 g) die anderen deutschen Markgewichte; die erste deutsche Reichsmünzordnung von 1524 erhob sie zum Grundgewicht im Heiligen Römischen Reich.

Von Lübeck ausgehend, fand die Mark seit dem 16. Jahrhundert auch als Münzbezeichnung Verwendung. Die Münzgesetze von 1871 und 1873 führten sie im Deutschen Reich als Währungsnominal ein, das in 100 Pfennige eingeteilt war und 0,3544 Gramm Feingold enthielt.

Verfasst: Di 30.03.04 21:30
von mfr
Rico hat geschrieben:Wieviel vom Wert entsprach dann davon später einer Mark? 1 Thaler = 1 Mark oder wie? 8) :lol:
1 Taler entsprach 1871 exakt 3 Mark.

Verfasst: Sa 17.04.04 13:06
von Rico
Hallo,
langsam wirds was: die beiden 1 DM Stücke der DDR habe ich mir über eBay geholt. :wink:
Eine Mark Münze habe ich aber noch gefunden. Ist zwar die Kolonie Deutsch-Neuguinea aber auch eine deutsche Mark. :wink: In meinem Katalog steht das es davon Fälschungen gibt. Weiss jemand wie ich da unterscheiden kann?

Rico

Verfasst: Mo 19.04.04 03:28
von Huehnerbla
Rico hat geschrieben:Einen 1 DM Schein habe ich auf eBay gefunden, ist aber ein Darlehensschein oder so was. Weiss jemand ob es auch noch andere 1 DM Scheine gab?
1 Mark-Scheine gab es einige.
- 1 Mark-Darlehenskassenschein 1914
- 1 Mark-Darlehenskassenschein 1920
- 1 Mark-Darlehenskassenschein 1922
- 1 Rentenmark (datiert 1937)
- 1 Mark der Allierten Militärbehörde (datiert 1944)
- 1 DM Bank deutscher Länder 1948
- 1 DM Bundeskassenschein (1967, nie ausgegeben)
- 1 Rentenmark mit Spezialkupon der DDR
- 1 DM der DDR von 1948
und natürlich jede Menge Notgeld im Nominal 1 Mark

Verfasst: Mo 19.04.04 13:12
von Rico
@Huehnerbla: Danke für die Auflistung. Ich bin sehr am überlegen, ob ich meine Mark-Münzsammlung noch auf die Scheine ausweiten soll. Gibt es Kataloge für diese von Dir genannten Scheine? Welche?

Fragen über Fragen... Zum NeuGuinea Mark Stück weiss keiner was? Das Netz gibt dazu nicht besonders viel her...

Rico

Verfasst: Mo 19.04.04 17:07
von mfr
Hallo Rico,
die Neuguineamark ist sehr selten, ursprüngliche Auflage: 45.000 (davon 12.000 nach Einziehung eingeschmolzen).
Bewertung laut M&P:
ss - 220 €
vz - 300 €
vz-ST - 360 €
ST - 420 €

Ich bin mir aber sicher, dass dir jeder gute Münzhändler so ein Stück besorgen kann.

Ein Bild der Münze findest du hier: http://auk.lanz.minks.de/auktion103/00819q00.jpg

Verfasst: Di 20.04.04 21:44
von mfr
Hallo,
wenn du das ganze auf Notgeld ausweiten willst fehlen auf jeden Fall noch:
1 Mark Provinz Westfalen
1 Bremer Verrechnungsmark
1 Mark des Freistaates Sachsen (aus Steingut)

Das war jetzt nur das staatliche Notgeld, zu Privat- und Firmennotgeld fehlt mir die Literatur.

Verfasst: Mi 21.04.04 17:00
von Huehnerbla
Rico hat geschrieben:Gibt es Kataloge für diese von Dir genannten Scheine? Welche?
Die vom Staat ausgegebenen Schein sind gelistet unter
Holger Rosenberg - Die deutschen Banknoten ab 1871
Erschienen im Gietl-Verlag, Regenstauf, ISBN 3-924861-73-0

Verfasst: Sa 08.05.04 17:05
von Rico
Hallo,
vielen Dank für Eure Tips und Hilfen. Ihr seid wirklich Klasse.
Zur Zeit wird ein 1 DM Stück Neu-Guinea in eBay angeboten:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3910216272

Was meint Ihr dazu?

Rico.

Verfasst: Sa 08.05.04 17:17
von mfr
Hallo,
sieht gut aus.

1 Mark Freiberg

Verfasst: Mi 28.07.04 17:32
von Rico
Neu-Guinea muss wohl noch etwas warten... Aber was sagt Ihr dazu? Diese Münze konnte ich bisher in keinem Katalog finden.... 8O Kennt jemand die Auflage?