Seite 1 von 2

Sachsen-Meiningen 2 Mark 1901 - Probe oder Fälschung??

Verfasst: Do 31.05.18 16:58
von numismatux
Ich habe das o. e. 2 Markstück. Es sieht wie die Originalmünze aus, es fehlt aber die Angabe der Prägestätte "D". Auperdem befindet sich in der linken Hälfte des Halsabschnites ein Monogramm (??), das ich jedoch nicht entziffern kann. Buchstaben scheinen es nicht zu sein. Die Münze wiegt 11,26 g, hat einen Durchmesser von 28 mm, einen Kerbenrand und ist nicht magnetisch.Ich habe diese Münze auch bei Ebay für 15 Euro gefunden. Der hat man aber eindeutig angsehen, dass es eine Fälschung ist, und zwar eine Fälschung meiner Münze, soweit diese wiederum nicht auch eine Fälschung ist. Die Münze stammt aus einer Haushaltsauflösung und befand sich in einem schwarzen Etui mit der Deckelaufschrift "Zum Andenken".
Schaut Euch bitte die Fotos an. Auf Euro Einschätzung bin ich gespannt - wollte ich schreiben. Bin aber beim Herunterladen der Fotos gescheitert. Meine Anlage sind zu groß oder aber die Datenerweiterung"docx" ist nicht erlaubt. Leider verstehe ich nur Bahnhof.

Re: Sachsen-Meiningen 2 Mark 1901 - Probe oder Fälschung??

Verfasst: Do 31.05.18 20:32
von Lutz12
China-Fälschung, kann man dort für 2 $ kaufen, auf den Märkten schon für 0,5 $.
Gruß Lutz
PS: Deine Quellen sind scheinbar "rein chinesisch".

Re: Sachsen-Meiningen 2 Mark 1901 - Probe oder Fälschung??

Verfasst: Fr 01.06.18 01:18
von numismatux
Lutz lassen wir das doch bitte mit dem Hinweis auf "Deine Quellen sind scheinbar rein chinisisch". Mir ist die Chinasache selbst unangenehm, ja peinlich. Ich hab den Verlauf nicht gewollt, mich mehr gewehrt als provoziert. Ich werde nachlegen, wie versprochen, wenn Zeit vergangen ist, und ich erfahre, was mit der Münze geschehen ist.
Aber zurück zum 2 Markstück. Dieses fehlende "D" und unten die Blüte mit 6 statt 4 Blättern, gab es das nur bei der chinesischen Fälschung? Und was haben die denn da gefälscht, wenn es diese Münze gar nicht gibt?? Und gehört das Etui mit der Aufschrift auch dazu? Das Etui ist alt, es sieht nicht nur so aus. Die Patina der Münze ist alt, sie sieht nicht nur so aus. Ich werde irgendwie versuchen, Bilder der Münze und des Euis einzustellen. Aber wenn Du mir sagst, dass nur die chinesische Fälschung die oben erwähnten Fehler aufweist, dann ist die Sache ja bereits geklärt. Kannst Du bitte dazu noch mal was schreiben? Danke.

Re: Sachsen-Meiningen 2 Mark 1901 - Probe oder Fälschung??

Verfasst: Fr 01.06.18 05:59
von Mynter
Bitte fertige gute Bilder an, auch von der Schatulle. So schwierig ist es nicht, selbst ich kann das.

Re: Sachsen-Meiningen 2 Mark 1901 - Probe oder Fälschung??

Verfasst: Fr 01.06.18 08:01
von numismatux
Ich glauber, ich hab's geschafft Hier sind also die Fotos.
Vorderseite.JPG
Vorderseite.JPG (49.22 KiB) 2075 mal betrachtet
[attach
Etui Anschrift.JPG
Etui Anschrift.JPG (45.06 KiB) 2075 mal betrachtet
ment=2]Rückseite.JPG[/attachment]nmnmn

Re: Sachsen-Meiningen 2 Mark 1901 - Probe oder Fälschung??

Verfasst: Fr 01.06.18 11:16
von Mynter
Vielen Dank für die Bilder ! Bis auf das fehlende D und auch das Gewicht wirken sowohl Münze, als auch Etui eigentlich stimmig . Die Umschrift avers wird bei dieser Ausgabe von einer Arabeske geteilt.
Schaaf und Beckenbauer führen keine Proben ohne Münzzeichen für diese Ausgabe auf. Könnte der Stempel an dieser Stelle verstopft gewesen sein ?
Laut Reichsmünzgesetz durfte ein Zweimarkstück maximal 11,22 g wiegen. Aber die Ronden wurden pro Pfund, bzw später pro Kg abgewogen , vielleicht kann es da so einen Ausreisser geben ? Wie genau ist Deine Waage ?

Re: Sachsen-Meiningen 2 Mark 1901 - Probe oder Fälschung??

Verfasst: Fr 01.06.18 12:36
von Zwerg
Leider sind die Fotos recht klein.
Wenn man aber die Bildschirmeinstellung hochzieht sieht man, daß es doch sehr viele Unterschiede zur Originalmünze gibt.
Eine neue Chinesenfälschung ist es sicher nicht .
SIeht einer Münze, die bei Grün 62, 4555, zurückgezogen wurde (angeboten als Probe) sehr ähnlich.

Grüße
Zwerg
image04555.jpg

Re: Sachsen-Meiningen 2 Mark 1901 - Probe oder Fälschung??

Verfasst: Fr 01.06.18 16:36
von numismatux
Ja, genau das ist sie. Aber erstmal danke für Eure Mühe. Ich kann ja mal bei Grün nachfragen, warum sie zurückgezogen wurde. DAs Gewicht stimmt zwar nicht überein, aber ich bin auch nicht sicher, ob sie auch die zweite Stelle nach dem Komma richtig angibt. Vielleicht wäre ein Besuch meiner Apothe angebracht.
In der Auktion wird das Etui nicht erwähnt. Was das wohl auf sich hat. Vielleicht steht das Etui im Zusammenahng mit dem von mir oben erwähnten Monogramm. Es ist keine Gravur. Bliebe auch die Möglichkeit, die Heidelberger Münzhandlung anzuschreiben. Ich werde berichten. Danke für Euro Hilfe.

Re: Sachsen-Meiningen 2 Mark 1901 - Probe oder Fälschung??

Verfasst: Fr 01.06.18 17:58
von Mynter
Zwerg hat geschrieben:Leider sind die Fotos recht klein.
Wenn man aber die Bildschirmeinstellung hochzieht sieht man, daß es doch sehr viele Unterschiede zur Originalmünze gibt.
Eine neue Chinesenfälschung ist es sicher nicht .
SIeht einer Münze, die bei Grün 62, 4555, zurückgezogen wurde (angeboten als Probe) sehr ähnlich.

Grüße
Zwerg
image04555.jpg
Vielen Dank fuer den Hinweiss. Bei den Gruen- Bildern gefaellt mir der Adler ueberhaupt nicht.

Re: Sachsen-Meiningen 2 Mark 1901 - Probe oder Fälschung??

Verfasst: Fr 01.06.18 18:04
von Mynter
Sehen die Randriffel aus wie bei einer richtigen Zweimarkmuenze ?

Re: Sachsen-Meiningen 2 Mark 1901 - Probe oder Fälschung??

Verfasst: Fr 01.06.18 18:21
von numismatux
Ja, kein Unterschied. Da die Münze wohl kaum das Etui verlassen hat, natürlich deutlicher. Ich war eben in meiner Apotheke und habe sie wiegen lassen. Sie wiegt 11,23 g. Kann das sein, dass die Münze keine Probe ist sondern eine hausinterne Sonderprägung für jemanden, der aus der Prägeanstalt ausgeschieden ist?? Naja, ich weiß es nicht, reine Spekulation.
Grüsse
numismatux

Re: Sachsen-Meiningen 2 Mark 1901 - Probe oder Fälschung??

Verfasst: Fr 01.06.18 19:40
von Mynter
numismatux hat geschrieben:Ja, kein Unterschied. Da die Münze wohl kaum das Etui verlassen hat, natürlich deutlicher. Ich war eben in meiner Apotheke und habe sie wiegen lassen. Sie wiegt 11,23 g. Kann das sein, dass die Münze keine Probe ist sondern eine hausinterne Sonderprägung für jemanden, der aus der Prägeanstalt ausgeschieden ist?? Naja, ich weiß es nicht, reine Spekulation.
Grüsse
numismatux
Die nüchternste Erklärung lautet wohl, dass jemand eine falsche Münze in ein echtes altes Etui gelegt hat. Geschenketuis zu verschiedenen Anlässen sind ja keine Neuigkeit.

Re: Sachsen-Meiningen 2 Mark 1901 - Probe oder Fälschung??

Verfasst: Fr 01.06.18 20:57
von Zwerg
Die nüchternste Erklärung lautet wohl, dass jemand eine falsche Münze in ein echtes altes Etui gelegt hat. Geschenketuis zu verschiedenen Anlässen sind ja keine Neuigkeit.
Irgendwie scheint mir das aber "aus der Zeit" zu sein.
Grün hatte die Münze seinerzeit als "Probe" mit 7.000 Euro geschätzt. Auf eine plumpe neue Fälschung fällt er sicherlich nicht so schnell rein.

Netter Thread!

Zwerg

Re: Sachsen-Meiningen 2 Mark 1901 - Probe oder Fälschung??

Verfasst: Fr 01.06.18 21:55
von numismatux
Ok, Jungs, ich habe Grün gemailt und Fotos geschickt. Schaen wir mal, was er antwortet. Das mit der hausinternen Sonderprägung haltet ihr für nicht plausibel?
Zwerg, verstehe ich Dich richtig, dass Du die Münze jetzt für eine Fälschung hältst??
Gruß und schönes WE

Re: Sachsen-Meiningen 2 Mark 1901 - Probe oder Fälschung??

Verfasst: Fr 01.06.18 22:18
von Mynter
numismatux hat geschrieben:. Das mit der hausinternen Sonderprägung haltet ihr für nicht plausibel?

Gruß und schönes WE
Nein, ich finde soetwas passt nicht so recht zum Charakter einer Geldfabrik.