ECHTHEITSEINSCHÄTZUNGEN Deutsches Reich 1871-1948
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 12.08.20 19:06
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: ECHTHEITSEINSCHÄTZUNGEN Deutsches Reich 1871-1948
Ja, ein klassisches sehr schön. Auch die Rändelung lässt auf keine Fälschung schließen. Aber das Randeisen war wohl auch nicht mehr taufrisch, zumindest das I von MIT lässt darauf schließen.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 28.08.20 16:49
Re: ECHTHEITSEINSCHÄTZUNGEN Deutsches Reich 1871-1948
Guten Abend,
mich würde einmal eure Meinung zu den folgenden Stücken interessieren. Echt oder echt Schmidt/Hausmann?
mich würde einmal eure Meinung zu den folgenden Stücken interessieren. Echt oder echt Schmidt/Hausmann?
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13815
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1871 Mal
- Danksagung erhalten: 539 Mal
Re: ECHTHEITSEINSCHÄTZUNGEN Deutsches Reich 1871-1948
Auch ohne Randfotos würde ich mich zu der Aussage hinreißen lassen, dass die beiden Münzen echt sind. 
Schöne Grüße
MR

Schöne Grüße
MR
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 12.08.20 19:06
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: ECHTHEITSEINSCHÄTZUNGEN Deutsches Reich 1871-1948
Denke auch das es vermutlich echte Stücke sind. Zumindest kann ich nix entdecken was auf eine NP schließen lässt.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 28.08.20 16:49
Re: ECHTHEITSEINSCHÄTZUNGEN Deutsches Reich 1871-1948
... diese Einschätzungen freuen mich natürlich sehr! Bei der nächsten Gelegenheit werde gern noch Bilder vom Rand einstellen. Wie dürfte ich denn den Zustand der Münzen bezeichnen?Numis-Student hat geschrieben: ↑Do 03.09.20 20:40Auch ohne Randfotos würde ich mich zu der Aussage hinreißen lassen, dass die beiden Münzen echt sind.
Schöne Grüße
MR
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13815
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1871 Mal
- Danksagung erhalten: 539 Mal
Re: ECHTHEITSEINSCHÄTZUNGEN Deutsches Reich 1871-1948
Hamburg irgendwo zwischen gutem ss+ und vz- (mit kleinen Kratzern am Rand)
Preussen noch im Bereich ss/ss- (mit Kratzern)
Schöne Grüße
MR
Preussen noch im Bereich ss/ss- (mit Kratzern)
Schöne Grüße
MR
- Zwerg
- Beiträge: 4857
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danksagung erhalten: 316 Mal
Re: ECHTHEITSEINSCHÄTZUNGEN Deutsches Reich 1871-1948
Bist Du sicher, daß Du mir sauber diesen Unterschied erklären kannst? (ohne auf Grading-Standards zurückzugreifen)
Aus Erinnerung hat Ari van der Dussen einmal (vor mindesten 25 Jahren) einen Wettbewerb genau zu diesem Problem ins Leben gerufen.
Der Gewinner erhielt eine Flasche Wein aus seinem gut sortierten Keller in mindesten der Qualität ss+

Einen guten Abend noch
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 12.08.20 19:06
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: ECHTHEITSEINSCHÄTZUNGEN Deutsches Reich 1871-1948
Nun, einen vz- Wein hätte er schon dafür rausrücken können.

Im ernst, ss+ oder vz- sind je nach (persönlicher) Sichtweise sehr ineinander fließend. Aber es hört sich schöner an.
Ich würde dem Hamburger ein ss+ und dem Preussen ein ss zugestehen, allerdings sind die Bilder schwierig für eine gute Einschätzung.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13815
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1871 Mal
- Danksagung erhalten: 539 Mal
Re: ECHTHEITSEINSCHÄTZUNGEN Deutsches Reich 1871-1948
Nein, genau kann und will ich mich nicht festlegen, genau deshalb habe ich diesen Bereich angegeben.Zwerg hat geschrieben: ↑Do 03.09.20 21:34Bist Du sicher, daß Du mir sauber diesen Unterschied erklären kannst? (ohne auf Grading-Standards zurückzugreifen)
Aus Erinnerung hat Ari van der Dussen einmal (vor mindesten 25 Jahren) einen Wettbewerb genau zu diesem Problem ins Leben gerufen.
Der Gewinner erhielt eine Flasche Wein aus seinem gut sortierten Keller in mindesten der Qualität ss+![]()
Einen guten Abend noch
Klaus
Natürlich ist die Erhaltungsfestlegung immer subjektiv, jeder Sammler/Händler wird mit gewissen Schwankungen unterschiedliche Erhaltungen nennen, aber auch man selbst schwankt in gewissen Bereichen (hat man 2 Tage nur Münzen im Bereich von knapp schön bis vielleicht mal ss- auf dem Tisch, dann ist der Hamburger sicher vz; hat man 3 Tage nur PP, Stgl. und vz+ auf dem Tisch, dann ist der selbe Hamburger maximal ss+

MR
- Mynter
- Beiträge: 2388
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: ECHTHEITSEINSCHÄTZUNGEN Deutsches Reich 1871-1948
Ich halte den Hamburger eigentlich für besser ala fast vz
Bei den Löwenschultern kann eine flaue Prägegung oft dafür sorgen, daß dort scheinbar Abrieb vorliegt. In den Jahren nach der Jahrhundertwende sind viele Hamburger Münzen schlecht geprägt. Bei Abrieb durch Umlauf würde ich auch erwarten, daß die Fassung des Kronenkreuzes verwischt wirkt, das scheint mir aber nicht der Fall zu sein.
Wie sehen die Oberflächen der Löwenschultern aus. Wirken sie blankgescheuert oder ebenso wie die übrige Oberfläche der Münze? Auf den Bildern kommt das nicht ganz zum Vorschein.
Bei den Löwenschultern kann eine flaue Prägegung oft dafür sorgen, daß dort scheinbar Abrieb vorliegt. In den Jahren nach der Jahrhundertwende sind viele Hamburger Münzen schlecht geprägt. Bei Abrieb durch Umlauf würde ich auch erwarten, daß die Fassung des Kronenkreuzes verwischt wirkt, das scheint mir aber nicht der Fall zu sein.
Wie sehen die Oberflächen der Löwenschultern aus. Wirken sie blankgescheuert oder ebenso wie die übrige Oberfläche der Münze? Auf den Bildern kommt das nicht ganz zum Vorschein.
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 2388
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: ECHTHEITSEINSCHÄTZUNGEN Deutsches Reich 1871-1948
Hier ist eine Hamburger Krone in sehr schön.: https://www.ma-shops.com/kuenker/item.php?id=21711
Ich finde das Stück, das hier vorgestellt wurde, ist deutlich besser.
Ich finde das Stück, das hier vorgestellt wurde, ist deutlich besser.
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 01.10.20 19:13
20 Mark 1906 echt oder Fälschung?
Hallo an Alle,
mein Name ist Sébastien und ich bin neu hier im Forum. Ich habe vor Kurzem eine Münze beim Kölner Münzkabinett erworben.
Es handelt sich hierbei um eine 20 Mark Münze aus dem Jahr 1906. Ich habe schon gelesen, dass es u.a. Fälschungen geben kann bei der die Rändelschrift nicht gut gelungen ist, oder auch andere Details fehlen. Ich wollte auch fragen, was ihr so vom Kölner Münzkabinett haltet. Das war mein erster Kauf dort und auch in Richtung Münzen dieser Art.
Liebe Grüße ich freue mich auf Eure Antworten
mein Name ist Sébastien und ich bin neu hier im Forum. Ich habe vor Kurzem eine Münze beim Kölner Münzkabinett erworben.
Es handelt sich hierbei um eine 20 Mark Münze aus dem Jahr 1906. Ich habe schon gelesen, dass es u.a. Fälschungen geben kann bei der die Rändelschrift nicht gut gelungen ist, oder auch andere Details fehlen. Ich wollte auch fragen, was ihr so vom Kölner Münzkabinett haltet. Das war mein erster Kauf dort und auch in Richtung Münzen dieser Art.
Liebe Grüße ich freue mich auf Eure Antworten
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13815
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1871 Mal
- Danksagung erhalten: 539 Mal
Re: 20 Mark 1906 echt oder Fälschung?
Hallo und herzlich willkommen in unserem Münzenforum 
Zu Deinen Fragen kann ich nur zwei sehr kurze Antworten geben:
Das Kölner Münzkabinett ist eine alte und höchst seriöse Firma, wo man keine Angst vor Fälschungen haben muss. Und auch bei Deiner Münze sehe ich keine Probleme und keine Anzeichen für eine Fälschung.
Schöne Grüße
MR

Zu Deinen Fragen kann ich nur zwei sehr kurze Antworten geben:
Das Kölner Münzkabinett ist eine alte und höchst seriöse Firma, wo man keine Angst vor Fälschungen haben muss. Und auch bei Deiner Münze sehe ich keine Probleme und keine Anzeichen für eine Fälschung.
Schöne Grüße
MR
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 01.10.20 19:13
Re: 20 Mark 1906 echt oder Fälschung?
Hallo,Numis-Student hat geschrieben: ↑Do 01.10.20 20:06Hallo und herzlich willkommen in unserem Münzenforum
Zu Deinen Fragen kann ich nur zwei sehr kurze Antworten geben:
Das Kölner Münzkabinett ist eine alte und höchst seriöse Firma, wo man keine Angst vor Fälschungen haben muss. Und auch bei Deiner Münze sehe ich keine Probleme und keine Anzeichen für eine Fälschung.
Schöne Grüße
MR
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja beim Kauf wurde ich auch darüber aufgeklärt, dass es gerade bei diesen Münzen auch viele Fälschungen gibt,
nicht nur die von Schmidt/Hausmann.
Dann bin ich beruhigt.
Liebe Grüße
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 745 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
Sa 17.08.19 14:36
-
- 7 Antworten
- 851 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Primzahl
So 06.10.19 10:14
-
-
Bestimmungsanfrage: Deutsches Reich 5 Pfenning 1908 / 10 Pfenning 1896
von phil1312 » Di 23.02.21 09:36 » in Deutsches Reich - 2 Antworten
- 260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von phil1312
Di 23.02.21 09:56
-
-
- 5 Antworten
- 446 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
So 07.03.21 22:05
-
-
deutschen Münzen seit 1871" von Kurt Jaeger
von Sucher&Sammler » So 28.06.20 15:26 » in Deutsches Reich - 15 Antworten
- 541 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
Mo 29.06.20 16:15
-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste