Schaukasten: Weimarer Republik
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 376
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 383 Mal
- Danksagung erhalten: 683 Mal
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
10 Rentenpfennig 1923 - 1925
Durchmesser: 21 mm
Gewicht: 4 g
Material: Kupfer / Aluminium
Rand: gekerbt
10 Reichspfennig 1924 - 1936
Durchmesser: 21 mm
Gewicht: 4 g
Material Kupfer / Aluminium
Rand gekerbt
Durchmesser: 21 mm
Gewicht: 4 g
Material: Kupfer / Aluminium
Rand: gekerbt
10 Reichspfennig 1924 - 1936
Durchmesser: 21 mm
Gewicht: 4 g
Material Kupfer / Aluminium
Rand gekerbt
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 376
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 383 Mal
- Danksagung erhalten: 683 Mal
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
4 Reichspfennig 1932
Durchmesser: 24 mm
Gewicht: 5,0 g
Material: Kupfer
Durchmesser: 24 mm
Gewicht: 5,0 g
Material: Kupfer
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 376
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 383 Mal
- Danksagung erhalten: 683 Mal
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
50 Pfennig 1919 - 1922
Durchmesser: 23 mm
Gewicht: 1,67 g
Material: Aluminium
Rand: gekerbt
50 Pfennig 1927 - 1938
Durchmesser: 20 mm
Gewicht: 3,5 g
Material: Nickel
Rand gekerbt
Durchmesser: 23 mm
Gewicht: 1,67 g
Material: Aluminium
Rand: gekerbt
50 Pfennig 1927 - 1938
Durchmesser: 20 mm
Gewicht: 3,5 g
Material: Nickel
Rand gekerbt
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 376
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 383 Mal
- Danksagung erhalten: 683 Mal
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
3 Mark 1922 - 1923 (Mit Umschrift Verfassungstag 11. August 1922)
Durchmesser: 28 mm
Gewicht: 2,0 g
Material: Aluminium
Rand: gekerbt
Durchmesser: 28 mm
Gewicht: 2,0 g
Material: Aluminium
Rand: gekerbt
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 376
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 383 Mal
- Danksagung erhalten: 683 Mal
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
200 Mark 1923
Durchmesser: 23 mm
Gewicht: 1,0 g
Material: Aluminium
Rand: gekerbt
500 Mark 1923
Durchmesser: 27 mm
Gewicht: 1,67 g
Material: Aluminium
Rand: gekerbt
Durchmesser: 23 mm
Gewicht: 1,0 g
Material: Aluminium
Rand: gekerbt
500 Mark 1923
Durchmesser: 27 mm
Gewicht: 1,67 g
Material: Aluminium
Rand: gekerbt
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 376
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 383 Mal
- Danksagung erhalten: 683 Mal
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
2 Reichsmark 1925 - 1931
Durchmesser: 26 mm
Gewicht: 10 g (5 g fein)
Material: Silber
Rand: gekerbt
Durchmesser: 26 mm
Gewicht: 10 g (5 g fein)
Material: Silber
Rand: gekerbt
-
- Beiträge: 473
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 957 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
Danke für die sehr interessante Erläuterung! Verblüffend das 50 Pfennig so häufig gefälscht wurden. Klar, das Geld war zu der Zeit vergleichsweise mehr wert als heute, aber große Sprünge konnte man damit auch nicht machen. Mich würde hierzu mal der „Kosten-Nutzen-Faktor“ interessieren. Ich meine, die Fälschung kostet ja auch Geld in der Herstellung…Mynter hat geschrieben: ↑So 18.07.21 12:38J 310 und sein auf " Reichspfennig" lautender Nachfolger waren wohl die mißrstensten Münzen, die in Deutschland jemals geprägt wurden. Jaeger zufolge verweigerten die Verkehrsbetriebe vielerorts die Annahme, da die Zahl der Fälschungen zu hoch war.
Hier ein Beispiel für Original und Fälschung :
. 310
Weimarer Republik 50 Rentenpfennig 1924 A
Auf den Bildern ist die Fälschung rechts, bzw unten abgebildet.
Technische Daten
Gewicht 6,28 ( ! ), die Originalmünze wiegt 4,98 g, Sollgewicht = 5,0 g. Der Durchmesser entspricht einer echten Münze, der Schrötling ist jedoch dicker ( nicht vermesen )
Haptischer Eindruck:
Die Münze fühlt sich an wie eine echte Münze. Allem Anschein nach eine Prägefälschung.
Prägebild:
Vorderseite : Der obere Balken des zweiten E in DEUTSCHES ist ein wenig gebogen, manche Typen wirken etwas dünner als beim Original. An der linken Rosette fehlt ein Punkt.
Rückseite . Die Âhren sind bei der Fälschung mangelhaft ausgeprägt, die Halme wirken flacher als beim Original
Randschrift :
Der Riffelrand wirkt wie eingekerbt
Anmerkung :
Die Fälschung fällt im Augenschein bei flüchtiger Betrachtung nur wenig auf, das stärkste Indiz dafür, dass eine Fälschung vorliegt, ist das Übergewicht.
Die Originalmünze ist sehr schlecht geprägt, auf der Vorderseite ist der Randstab niedriger als das Relief, die Typen der Umschrift sind teilweise schwach geprägt.
J 310 1924 A echt und falsch 001.JPGJ 310 1924 A echt und falsch 002.JPGJ 310 1924 A echt und falsch 003.JPG
MfG Stefan
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 22 Antworten
- 867 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 15 Antworten
- 630 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 13 Antworten
- 999 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 38 Antworten
- 1348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 37 Antworten
- 1241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Chippi und 0 Gäste