Numis-Stacker hat geschrieben: ↑So 08.05.22 18:40
Ich sagte damals in dem Thread, dass die Preise weiter steigen werden, soweit ich das beurteilen kann steigen die Preise auch noch nach wie vor.
Moin,
offenbar sind wir in verschiedenen Märkten unterwegs...

Sicherlich gibt es hier und da Ausreißer nach oben, was u.a. auch an dem teilw. knappen Marktangebot liegen mag, aber wenn ich so sehe, was ich so alles bekomme, spricht das weder für einen Sammlermarkt noch für einen Anstieg der Preise. Eher im Gegenteil.
Numis-Stacker hat geschrieben: ↑So 08.05.22 18:40
Man kann es ja niemand verübeln noch alte Preisvorstellungen im Kopf zu haben.
Sollte man nicht immer Preise zweck eines Vergleiches im Kopf haben!?
Wenn ich etwas bewusst für die Sammlung kaufe, dann schaue ich mir vorab die Preise der letzten max. 3-5 Jahre für das betreffende Stück an. Wenn ich dann sehe, dass das Stück im Schnitt der letzten 5 Jahre um 300 Euro erlöst hat und jetzt bei um 100 Euro liegt (auf 10 Jahre bei 250 Euro), schließe ich daraus, dass es dafür a) weniger Sammler gibt und b) der Preis dafür stark gefallen ist.
Glaube auch kaum, dass sich das mit steigenden Zinsen großartig ändern wird.
Lediglich die Highendsparte wird noch teurer.
Numis-Stacker hat geschrieben: ↑So 08.05.22 18:40
Ich hatte da schon einmal auf einen kommentar von dir reagiert.
Richtig. Und damals schrieb ich dir auch, dass ich deinen Preis für überhöht hielte. Der Meinung bin ich noch immer. Aber das ist auch nicht weiter schlimm. Du musst mit deinem Kauf schlussendlich einverstanden und zufrieden sein. Und nur das zählt!
In deinem damaligen Beitrag hattest du u.a. auch geschrieben, dass die 1/2 Rupien "relativ selten aufpoppen". Das verneine ich weiterhin.
Ich habe gerade erst wieder zwei halbe Rupien aus DOA zu einem Lacherpreis beim Händler erstanden. Zudem biete ich regelmäßig auf den Stücken mit. Wenn ich hier etwas mehr Elan an den Tag bringen würde, hätte ich keine Probleme, die Stücke immer mal zwischen 30-40 Euro zu bekommen.
Aber man möchte ja auch gerne seine anderen Lücken schließen und nicht alles in Dubletten verpulvern.
(im 3-Jahresschnitt kommen so dennoch um die 10 halbe Rupien aus DOA zu mir)
Auch hier kann ich nur meine obige Aussage wiederholen: offenbar sind wir in verschiedenen Märkten unterwegs.
Numis-Stacker hat geschrieben: ↑So 08.05.22 18:40
Du solltest die Zeit nutzen um gute und seltene Stücke zu erwerben für deine Sammlung, wenn du sie jetzt bekommst.
Ich konnte vor kurzem eine koloniale Ausnahmeerhaltung erwerben - um 40 Euro - "früher" ab 150 Euro aufwärts.
Der Markt ist nach wie vor voll mit Schnäppchen. Man muss diese nur auflesen.
Numis-Stacker hat geschrieben: ↑So 08.05.22 18:40
Banken werden wieder regen Handel treiben mit numismatischen Stücken
Wäre schön wenn, glaube ich aber kaum... Die werden eher wieder ein breiteres Immo-Angebot haben. Ich gehe davon aus, dass viele nicht in der Lage sein werden, jahrelang am finanziellen Limit zu leben (-> Hauskredit). Bei uns im Bekanntenkreis (und Neubaugebiet) müssen sogut wie alle Hauskäufer/Bauer beide Gehälter miteinbringen, um das finanziell zu stemmen - und das bis zu 40 Jahre lang. Da hat niemand darüber nachgedacht, was passiert, wenn mal ein Gehalt wegbricht (z.B. Jobverlust, Trennung, etc.). Billige bzw. günstige Kredite waren bei Vielen einfach nur Gier frisst Hirn. Mal fix 800k Euro "günstig" aufnehmen und finanzieren. Dafür am Limit bzw. auf Pump leben. In spätestens 10 Jahren wirds das böse Erwachen geben. (Um 2000 herum konntest du noch halbwegs entspannt alleine einen Kredit bedienen.)
Und dann gibt es da noch diejenigen, der gerne ein Haus kaufen / bauen möchten, aber keines finden/ bekommen und nicht bereit sind, bis ins hohe Rentenalter abzubezahlen. Hinzu kommen dann noch abnormal hohe Mieten. Die ehemals gesunde Mittelschicht, die dann auch mit dem Sammeln angefangen hätte, wird es so nicht mehr geben.
Und dabei sollte man nicht vergessen, dass es dann für Viele eine weitere böse Überraschung mit Renteneintritt geben wird. Am Limit leben und Rücklagen bilden beißen sich
Aber wer weiß schon, was in 5-20 Jahren tatsächlich sein mag. Würde ich in die Zukunft schauen können, würde ich dementsprechend (re-)agieren.
Gruß
cc