Das Ghetto Litzmannstadt
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23665
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11657 Mal
- Danksagung erhalten: 6256 Mal
Re: Litzmannstadt
Nachdem wir aber für Deutsch-Neuguinea, Danzig und andere Nebengebiete auch schon solche Spezialbeiträge haben, ist das so auch nicht schlecht (und in meinen Augen auch übersichtlicher...).
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- tilos
- Beiträge: 4034
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 575 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
Die seit etwa 35 Jahren in meiner Sammlung liegenden drei Stücke halte ich für Fälschungen (im Handel i.Ü. nahezu durchgängig Nachprägungen genannt). Ich habe etliche Fotos verglichen und finde auf den Rückseiten meiner Stücke im Überlappungsbereich vom Stern und "GETTO" auffällige Dellen o. Konturen. Das kommt m.E. bei Originalen nicht vor. Kennt sich da jemand von Euch besonders gut aus?
Gruß in die Runde
Tilos
Getto Litzmannstadt
5 Mark
Magnesium
1.10g / 22.49 mm, Dicke am Rand 1.30 mm
(1943)
Getto Litzmannstadt
10 Mark
Aluminium
3.48 g / 28.36 mm, Dicke am Rand 2.26 mm
(1943)
Getto Litzmannstadt
20 Mark
Aluminium
4.75 g / 33.28 mm, Dicke am Rand 2.53 mm
(1943)
Gruß in die Runde
Tilos
Getto Litzmannstadt
5 Mark
Magnesium
1.10g / 22.49 mm, Dicke am Rand 1.30 mm
(1943)
Getto Litzmannstadt
10 Mark
Aluminium
3.48 g / 28.36 mm, Dicke am Rand 2.26 mm
(1943)
Getto Litzmannstadt
20 Mark
Aluminium
4.75 g / 33.28 mm, Dicke am Rand 2.53 mm
(1943)
- tilos
- Beiträge: 4034
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 575 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
Und hier die Detailaufnahmen der aus meiner Sicht suspekten Gravur.
Als kleine Ergänzung zur Geschichte des "Getto-Geldes" hier noch ein Link zu dem schon mehrfach zitierten und hoch interessanten Artikel von Michael M. Zagorowski:
https://www.e-periodica.ch/cntmng?type= ... 19:69::163
5 M Detail Rückseite
10 M Detail Rückseite
20 M Detail Rückseite
Als kleine Ergänzung zur Geschichte des "Getto-Geldes" hier noch ein Link zu dem schon mehrfach zitierten und hoch interessanten Artikel von Michael M. Zagorowski:
https://www.e-periodica.ch/cntmng?type= ... 19:69::163
5 M Detail Rückseite
10 M Detail Rückseite
20 M Detail Rückseite
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 624
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3788 Mal
- Danksagung erhalten: 1540 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
Ich besitze nur einen echten 10er in Alu und würde anhand der Bilder sagen, dass von den 3 gezeigten dein 10er "am echtesten" von den 3 Stücken aussieht.
Meine Expertise beschränkt sich jedoch nur auf das Lesen des Buches "Litzmannstadt - Ein Kapitel deutscher Geldgeschichte".
Wenn du Lust hast, könntest du vom 10er mal die Tüttel (die Pünktchen über dem Ü von "QUITTUNG ÜBER") fotografieren.
Beste Grüße
Meine Expertise beschränkt sich jedoch nur auf das Lesen des Buches "Litzmannstadt - Ein Kapitel deutscher Geldgeschichte".

Wenn du Lust hast, könntest du vom 10er mal die Tüttel (die Pünktchen über dem Ü von "QUITTUNG ÜBER") fotografieren.
Beste Grüße
- tilos
- Beiträge: 4034
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 575 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
Ich danke Dir für die Rückmeldung! Von den Ü-Pünktchen des Zehners habe ich mal, so "gut" es ging, Fotos gemacht.
Beste Grüße
Tilos
Beste Grüße
Tilos
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 624
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3788 Mal
- Danksagung erhalten: 1540 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
Danke.
Hat die Münze irgendwo Spuren von Stempelrissen (auch beginnende, die man erst mit der Lupe sieht)?
Wenn ja, wo?
Befindet sich im Zacken 12 Uhr des großen Davidsterns eine kleine, runde Erhebung?
Maße und Masse stimmen ziemlich gut, wobei bei den Stücken die Toleranzen wohl produktionsbedingt recht groß sind.
Hat die Münze irgendwo Spuren von Stempelrissen (auch beginnende, die man erst mit der Lupe sieht)?
Wenn ja, wo?
Befindet sich im Zacken 12 Uhr des großen Davidsterns eine kleine, runde Erhebung?
Maße und Masse stimmen ziemlich gut, wobei bei den Stücken die Toleranzen wohl produktionsbedingt recht groß sind.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1935
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3646 Mal
- Danksagung erhalten: 4288 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
Hallo!
hier mal meine beiden Stücke, bitte nicht vom Farbton täuschen lassen, die Bilder habe ich gerade in der Wohnung gemacht.
hier mal meine beiden Stücke, bitte nicht vom Farbton täuschen lassen, die Bilder habe ich gerade in der Wohnung gemacht.
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 624
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3788 Mal
- Danksagung erhalten: 1540 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
Aber, um mal zum Thema zurückzukehren:
Sind deine Stücke sicher bzw. im Rahmen des Möglichen (Gutachten, seriöser Händler/Auktionshaus) echt?
Der 20er ist sehr selten und wie eigentlich alle dieser Stücke häufig gefälscht.
Sind deine Stücke sicher bzw. im Rahmen des Möglichen (Gutachten, seriöser Händler/Auktionshaus) echt?
Der 20er ist sehr selten und wie eigentlich alle dieser Stücke häufig gefälscht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag:
- Pfennig 47,5 (Mo 23.01.23 19:34)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1935
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3646 Mal
- Danksagung erhalten: 4288 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
Hallo Arthur!
Beide Stücke wurden beim Händler meines Vertrauens gekauft, wobei es keine 100 Garantie gibt, wenn der Händler kein Fachmann für dieses Stücke ist. Natürlich werde ich diese Stücke einem Experten vorlegen, wenn er Empfohlen wird.
Zur Zeit kann ich nur hoffen, da es nicht mein Gebiet ist.
P.S. Hast Du vor 30 Jahren in Solingen gearbeitet?
Beide Stücke wurden beim Händler meines Vertrauens gekauft, wobei es keine 100 Garantie gibt, wenn der Händler kein Fachmann für dieses Stücke ist. Natürlich werde ich diese Stücke einem Experten vorlegen, wenn er Empfohlen wird.
Zur Zeit kann ich nur hoffen, da es nicht mein Gebiet ist.
P.S. Hast Du vor 30 Jahren in Solingen gearbeitet?
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 624
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3788 Mal
- Danksagung erhalten: 1540 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
Expliziter Fachmann für diese Stücke sollte, da er auch an der oben von mir genannten Publikation mitgewirkt hat, Guy Franquinet sein.
Ich habe in diesem oder einem anderen Forum gelesen, dass es auch möglich war, Herrn Franquinet eine eMail mit aussagekräftigen Bildern zukommen zu lassen und von ihm eine unverbindliche Einschätzung zu den Stücken zu erhalten. Ob das gratis ist/war, weiß ich nicht. Ein Gutachten kostet in jedem Falle etwas und die Münze muss dann eingeschickt werden.
P.S.: Nein, vor etwa 30 Jahren wurde ich eingeschult.
Ich habe in diesem oder einem anderen Forum gelesen, dass es auch möglich war, Herrn Franquinet eine eMail mit aussagekräftigen Bildern zukommen zu lassen und von ihm eine unverbindliche Einschätzung zu den Stücken zu erhalten. Ob das gratis ist/war, weiß ich nicht. Ein Gutachten kostet in jedem Falle etwas und die Münze muss dann eingeschickt werden.
P.S.: Nein, vor etwa 30 Jahren wurde ich eingeschult.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag:
- Pfennig 47,5 (Mo 23.01.23 20:12)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23665
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11657 Mal
- Danksagung erhalten: 6256 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
Ich hatte vorne auf Seite 1 geschrieben, dass ich ihm eine E-Mail geschickt habe und eine für mich ausreichende Antwort bekommen habe...

Schöne Grüße
MR

Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Arthur Schopenhauer (Mo 23.01.23 20:12) • Pfennig 47,5 (Mo 23.01.23 20:12)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1935
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3646 Mal
- Danksagung erhalten: 4288 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
Hallo, Danke Arthur, Danke Numis-Student!
Dann werde ich mal vernünftige Bilder bei Tageslicht machen und bei Herrn Franquinet anfragen.
Dann werde ich mal vernünftige Bilder bei Tageslicht machen und bei Herrn Franquinet anfragen.
-
- Beiträge: 279
- Registriert: Sa 20.03.04 20:56
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
Ich habe mich vor Jahren auch schonmal intensiv damit beschäftigt. Schick gerne die Bilder an Franquinet, aber der 5er und der 20er sind auf jeden Fall falsch. Beim 10er ist es schwer zu sagen.
- tilos
- Beiträge: 4034
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 575 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
Danke für den Hinweis, ich habe davon Gebrauch gemacht und bekomme in Kürze die erbetenen Auskünfte.Numis-Student hat geschrieben: ↑Mo 23.01.23 19:59Ich hatte vorne auf Seite 1 geschrieben, dass ich ihm eine E-Mail geschickt habe und eine für mich ausreichende Antwort bekommen habe...
Schöne Grüße
MR
Beste Grüße
Tilos
- tilos
- Beiträge: 4034
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 575 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Das Ghetto Litzmannstadt
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.LordLindsey hat geschrieben: ↑Mo 23.01.23 20:59Ich habe mich vor Jahren auch schonmal intensiv damit beschäftigt. Schick gerne die Bilder an Franquinet, aber der 5er und der 20er sind auf jeden Fall falsch. Beim 10er ist es schwer zu sagen.
Danke und Grüße
Tilos
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1954 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 6 Antworten
- 2284 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste