Abbildungen außer Kraft gesetzter Münzen nach Reichsgründung 1871
Verfasst: Do 19.01.23 16:52
Hallo liebe Münzfreunde,
ich habe folgende Fragen:
Nach der Reichsgründung 1871 wurden stufenweise (parallel zur Einführung der neuen Reichswährung) bis dahin umlaufende deutschen Landesmünzen sowie ausländische Münzen außer Kraft gesetzt. Mit Bekanntmachung vom 19.12.1874 (RGBl. S. 149) wurden 1/5 Speziestaler (12 Schillinge) schleswig-holsteinischer Kurant (Silber) zum 01.01.1875 außer Kraft gesetzt. Mit Bekanntmachung vom 21.09.1875 (RGBl. S. 304 wurden die folgenden Münzen zum 01.10.1875 außer Kraft gesetzt:
- 12 Schilling lübeckischen Gepräges
- 12 Schilling rostocker Gepräges
- 12 Schilling wismarer Gepräges
- 2 Pfennig (1/6 Schilling) rostocker Gepräges
- 2 Pfennig (1/6 Schilling) wismarer Gepräges
- 1 1/2 Pfennig (1/8 Schilling) rostocker Gepräges
- 1 1/2 Pfennig (1/8 Schilling) wismarer Gepräges
Gab es diese Münzen wirklich? Ich habe bisher keine entsprechenden Abbildungen dieser Münzen gefunden. Falls ja, wo würde ich solche Abbildungen finden?
Danke für eine Antwort.
Ingolf Eckert
ich habe folgende Fragen:
Nach der Reichsgründung 1871 wurden stufenweise (parallel zur Einführung der neuen Reichswährung) bis dahin umlaufende deutschen Landesmünzen sowie ausländische Münzen außer Kraft gesetzt. Mit Bekanntmachung vom 19.12.1874 (RGBl. S. 149) wurden 1/5 Speziestaler (12 Schillinge) schleswig-holsteinischer Kurant (Silber) zum 01.01.1875 außer Kraft gesetzt. Mit Bekanntmachung vom 21.09.1875 (RGBl. S. 304 wurden die folgenden Münzen zum 01.10.1875 außer Kraft gesetzt:
- 12 Schilling lübeckischen Gepräges
- 12 Schilling rostocker Gepräges
- 12 Schilling wismarer Gepräges
- 2 Pfennig (1/6 Schilling) rostocker Gepräges
- 2 Pfennig (1/6 Schilling) wismarer Gepräges
- 1 1/2 Pfennig (1/8 Schilling) rostocker Gepräges
- 1 1/2 Pfennig (1/8 Schilling) wismarer Gepräges
Gab es diese Münzen wirklich? Ich habe bisher keine entsprechenden Abbildungen dieser Münzen gefunden. Falls ja, wo würde ich solche Abbildungen finden?
Danke für eine Antwort.
Ingolf Eckert