Seite 1 von 1

3 Mark "Friedrich der Weise" 1917 Echt oder Falsch

Verfasst: Mi 14.07.04 17:44
von LIVED
Hallo,

habe 3 Mark von 1917 mit dem Abbild vom "Friedrich der Weise" von einem unwissenden abgekauft. Die Münze ist aus Silber und sieht etwas mitgenommen aus (besonders am Rand). Ich würde gerne wissen, wie ich die Echtheit der Münze prüfen kann bzw. an wen ich mich in meinem Fall wenden soll? Welche Merkmale haben die Nachprägungen bzw. Fälschungen?
Für Hilfe jeglicher Art im Vorraus besten Dank. :?:

Verfasst: Mi 14.07.04 18:04
von mfr
Hallo,
würde mich stark wundern wenn ein "unwissender" so eine Rarität besitzt.
Hast du ein Bild der Münze ? Stimmt der Durchmesser, das Gewicht und die Randschrift ?

Verfasst: Mi 14.07.04 18:29
von Lutz12
Der unebene Rand kann auf ein sogenanntes Galvano hindeuten, das ist ein auf elektrochemischem Wege hergestellte Kopie des Original, wobei beide Seiten einzeln hergestellt werden, mit Füllmetall (z.B. Blei) ausgegossen werden und zusammengelötet werden. Eine häufig verwendete Methode von seltenen Stücken z.B. Museums- oder Sammlerkopien herzustellen, da das Original unerreichbar bleibt. Normalerweise sind Galvanos am Rand gekennzeichnet, mancheiner entfernt die Kennzeichung um schneller reich zu werden :wink: .
Ein Galvano erkennt man u.a. leicht an der Klangprobe. Dazu prüft man zunächst ein echtes 3 Mark-Stück und vergleicht dann mit dem "Prüfling". echt klingt hell und nachhaltig, Galvano klingt dumpf. Daneben müssen alle Kriterien nach Münzkatalog (siehe Beitrag oben) natürlich selbstverständlich übereinstimmend sein. Auch gibt es jede Menge Nachprägungen die durch Punze gekennzeichnet sind, auch hier muß man mit Manipulationen rechnen.
Ohne die Freude dämpfen zu wollen, ich gehe fest davon aus, dass Dein Stück nicht echt ist, die wenigen existierenden Stücke dürften sich alle in Profihand befinden.
Gruß Lutz12

Verfasst: Mi 14.07.04 18:49
von mfr
Hier noch ein Auszug aus dem Fälschungsheft der Moneytrend.

Verfasst: Mi 14.07.04 19:06
von LIVED
Danke für eure Hilfe, ich weiss es zu schätzen.
Bilder mache ich Morgen auf der Arbeit. Durchmesser laut meiner Messschiebermessung beträgt 32,3 mm. Gewicht? Was wiegt den das Original?
Werde morgen die Münze wiegen (auch auf der Arbeit). Der Rand ist verscharbt, aber "GOTT~*~MIT~*~UNS~*~" kann man noch erkennen.

MfG
LIVED

Verfasst: Mi 14.07.04 19:15
von LIVED
An Muenzenfreund:

Danke sehr für die Hilfe.
Das Bild, dass Sie freundlicherweise ins Forum gestellt haben, kommt nicht in Frage. Der Durchmesser stimmt nicht überein und die Oberfläche ist nicht porös. Wenn man Altsilber mit dem Finger berührt, hat man das Gefühl, als ob die Oberfläche etwas klebrig ist. Genau so ist es auch bei meiner Münze. Allerdings hat man beim Berühren einer Bleioberfläche genau dasselbe Gefühl. Sie ist aber nicht aus Blei.
MfG

LIVED

Verfasst: Mi 14.07.04 19:24
von mfr
Hallo,
es ging mir weniger um das Bild als vielmehr um den dazugehörigen Text.
32,3mm ist zu wenig (kann natürlich auch am vermackten Rand liegen), das Original misst 33,0mm bei 16,667 Gramm.

Re: 3 Mark "Friedrich der Weise" 1917 Echt oder Fa

Verfasst: Fr 30.07.04 22:28
von wpmergel
LIVED hat geschrieben:Hallo,

habe 3 Mark von 1917 mit dem Abbild vom "Friedrich der Weise" von einem unwissenden abgekauft...
Das plötzliche Auftauchen eines echten Exemplars dieser seltensten Münze der Kaiserzeit halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Ob echt oder nicht ist für mein posting aber auch ohne Belang.

Offenbar nimmt niemand Anstoß daran, daß einem "Unwissenden" ein erheblicher Vermögensschaden unwidersprochen zugefügt werden soll - LIVED geht ja offensichtlich davon aus, daß das Teil echt ist.

Ich halte diese Einstellung nicht für clever, sondern für moralisch verwerflich.

Andererseits ist auch der Fall mit umgekehrten Vorzeichen denkbar. Das ist aber eben auch nur möglich, wenn sich geldgeile Käufer ohne jeglichen Skrupel - ausgestattet mit etwas Halbwissen - um vermeindliche Raritäten scharen.

Verfasst: Fr 30.07.04 22:42
von Zwerg
@wpmergel

Mit deinem letzten Satz hast du einen einen wichtigen numismatischen Teilbereich von ebay phantastisch beschrieben.

Das war der erste Teil:
Der zweite: Wie kann ich die "Quotes" einblenden
Ich bin dankbar für jede Hilfe!!!!!!

Grüße
Zwerg[/quote]

Verfasst: Fr 30.07.04 22:56
von Sebastian D.
@zwerg
hier der gequotete tekst [/quote ]
ohne lehrzeichen

gruß,

Sebastian

Verfasst: Fr 30.07.04 23:01
von Zwerg
ohne lehrzeichen
Danke : Gerade ausprobiert

Grüße
Zwerg