Seite 1 von 1

Was ist die Zigarrenkiste wert?

Verfasst: Mi 28.07.04 12:04
von Doris0911
Hallo,
meine Mama bekam von einer älteren Dame eine Zigarrenkiste mit Kleingeld (für den Klingelbeutel :) ).
Hier fand ich einige interessante Stücke, und mich würde interessieren, ob diese auch was wert sind:

Eine kleine Auswahl:
Ziemlich abgegriffen sind:
1 Viertel Kreuzer von 1811 (auf der Rückseite ist ein Wappen, das ich dem fränkischen Raum zuordnen würde),
½ Kreuzer Landmünze von 1818 Herz. S. C. Meiningen
½ Kreuzer von 1824 Kur Hessen
½ Kreuzer von 1854 mit Bayerischem Wappen auf der Rückseite
1 Pfennig Scheidemünze von 1871

Noch relativ gut erhalten:
1 Kreuzer 1851 A Österreichische Scheidemünze
1 Kreuzer 1851 B Österreichische Scheidemünze
5 Pfennig Deutsches Reich 1888 F
1 Pfennig Deutsches Reich 1913 G
10 Pfennig Deutsches Reich 1906 E
10 Pfennig Deutsches Reich1909 A
10 Pfennig Deutsches Reich 1912 A
2 Reichspfennig Deutsches Reich 1924 A
4 Reichspfennig Deutsches Reich 1932 G
5 Reichspfennig 1944 E

Vielen Dank für Eure Bemühungen!
:roll:
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, wo ich sowas selbst rausfinden kann?

Verfasst: Mi 28.07.04 13:47
von corrado26
eine wie auch immer geartete Bestimmung von Münzen ohne Bild ist in vielen Fällen fast nicht möglich, deswegen hier auch nur eine vage Antwort:

1/2 Kreuzer 1811 Meiningen in "schön" 3.-US$
1/2 Kreuzer 1824 Hessen-Kassel in "schön" 2.-US$
1/2 Kreuzer Bayern 1854 in "schön" 1.-US$.

Zu Deiner Nummer 1 und dem Pfennig 1871 Scheidemünze kann ich ohne Bild nichts sagen. Der späteren Münzen werden sich scherlich andere annehmen.
Gruß
corrado26 :wink:

Verfasst: Mi 28.07.04 16:23
von Wolle
Hallo @Doris0911,

herzlich willkommen im Forum.

Hier mal die Preise für die Reichsmünzen in der Erhaltung SS (sehr schön):

5 Pfennig Deutsches Reich 1888 F 5,--
1 Pfennig Deutsches Reich 1913 G 1,--
10 Pfennig Deutsches Reich 1906 E 1,50
10 Pfennig Deutsches Reich1909 A 1,--
10 Pfennig Deutsches Reich 1912 A 0,50
2 Reichspfennig Deutsches Reich 1924 A 0,50
4 Reichspfennig Deutsches Reich 1932 G 12,--
5 Reichspfennig 1944 E 1,--

Da dies allerdings Katalogpreise (=Händlerverkaufspreise) sind, müßtest Du bei Verkauf oder Tausch, Abstriche machen.

Hoffe ich konnte Dir helfen. :wink:

Die Preise sind lt. Zeitschrift Münzen Revue, Stand August 2003.

Verfasst: Mi 28.07.04 16:42
von Lutz12
Hallo Doris 0911,
Ich habe mal die Katalogpreis zusammengestellt, wie deutlich zu sehen ist, hängt der Preis in erster Linie von der Erhaltung ab (z.B. bei 5 Pfennig 1888 F bei ss 10 E bei Stgl 125 E, allerdings wird das Stück wohl noch nicht mal 1 Euro einbringen, weil die Erhaltung dieser Stücke meist schlechter als ss ist. Insofern sind Katalogpreise eine Orientierung, der Markt für Kleinmünzen zahlt diese Preise aber selten. Aus der Masse ragt das 4 Pfennig-Stück 1932 G herraus, das wird wenn "normal" erhalten mehr als 10 Euro einbringen, der Rest ist schwer verkäuflich.

Lt. Katalog Krause-Mishler: s, ss, vz,
1 Kreuzer 1851 A Österreichische Scheidemünze 0,50$ 0,75$ 1,50$
1 Kreuzer 1851 B Österreichische Scheidemünze 1$ 1,50$ 3$

lt. Michel Münzen-Katalog Deutschland: Auflage, ss, vz, Stgl,
5 Pfennig Deutsches Reich 1888 F 1.412.182 Stück 10€ 37,50€ 125€
1 Pfennig Deutsches Reich 1913 G 3.209.037 Stück 2,50€ 7,50€ 20€
10 Pfennig Deutsches Reich 1906 E 2.188.538 Stück 2€ 10€ 75€
10 Pfennig Deutsches Reich1909 A 2.269.641 Stück 2€ 10€ 75€
10 Pfennig Deutsches Reich 1912 A 21.312.119 Stück 0,25€ 4€ 20€
2 Reichspfennig Deutsches Reich 1924 A 19.619.699 Stück 0,25€ 2,50€ 7,50€
4 Reichspfennig Deutsches Reich 1932 G 3.050.290 Stück 15€ 27,50€ 65€
5 Reichspfennig 1944 E 21.324.136 2€ 20€ 35€
Die bei sehr guten Erhaltungen hohen Katalogbewertungen sind auch ein Zeichen dafür, dass diese Erhaltungen nur selten vorkommen (bei Umlaufmünzen durchaus normal).
Die Erhaltung Deiner Stücke lassen sich mittels Ferndiagnose nicht feststellen, zumindest wären gute Bilder hier im Forum nötig.
Gruß Lutz12

Herzlichen Dank

Verfasst: Do 29.07.04 14:33
von Doris0911
Hallo, danke schon mal soweit. 8)
Bei dem 1 Pfennig Scheidemünze von 1871 steht "Pfenning" drauf, hat das was zu bedeuten?
Gruß
Doris

Verfasst: Fr 30.07.04 16:31
von Rico
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, wo ich sowas selbst rausfinden kann?
Schau mal hier: http://www.sammler.com/muenzdb/index.html