Seite 1 von 1
Bitte um Zuordnung
Verfasst: Mo 17.06.24 18:18
von Andrej K
Schönen guten Tag zusammen,
könnt ihr bitte die Münze (?) oder Münzknopf zuordnen? Ich dachte zuerst, dass eine 20 Pfennig Münze auf einer Seite abgeschliffen wurde und graviert.
Mit der Buchstabe M finde ich aber nichts. Vielleicht war das eine Sonderprägung oder gar keine Münze gewesen? Obwohl der Adler echt aussieht.
Besten Dank im voraus,
Andrej
Re: Bitte um Zuordnung
Verfasst: Mo 17.06.24 18:40
von coin-catcher
Andrej K hat geschrieben: ↑Mo 17.06.24 18:18
Münze (?) oder Münzknopf
Moin,
weder noch.
Es dürfte sich eher um einen Anhänger für ein sog. Bettelarmband (bzw. einen Jeton) handeln.
Oben dürfte sich ein Henkel befunden haben?!
Das Stück dürfte von der Größe her einem 20 Pfennigstück entsprechen?
Auf dem Revers hast du dann etwas privat Graviertes; i.d.R. die Initialen eines geliebten Menschen.
B M steht wohl für den Hersteller. B M habe ich gerade nicht im Kopf. B. H. Mayer fiele mir spontan ein, die hatten aber i.d.R. eine andere Signatur.
Viele Grüße
cc
Re: Bitte um Zuordnung
Verfasst: Mo 17.06.24 19:13
von Andrej K
Das Ding entspricht komplett der 20-Pfennig Münze. Auf vorderseite mit Initialien ist sogar die Perlenumrandung zu erahnen. Der Vorsprung oben scheint durch einen Schlag verursacht zu sein. Eventuell wurde eine Öse da angelötet.
Grüße,
Andrej
Re: Bitte um Zuordnung
Verfasst: Mo 17.06.24 19:51
von Lackland
Hallo,
das war nie eine wirkliche Münze! Es ist eine umgravierte Bettel- bzw. Spottmarke!
Mit diesen Marken wurden mutmaßlich um 1900 Bettlerinnen ‚geneppt‘ bzw. verspottet, indem man ihnen solch ein (augenscheinliches) 20-Pfennig-Silberstück in den Bettelnapf warf. 20 Pfennig waren in einer Zeit, als z. B. eine Brezel 3 Pfennig kostete, gar nicht so wenig Geld.
Hier ein passender Thread:
viewtopic.php?t=37655
Viele Grüße
Lackland
So sah die Marke vor der Umgravierung aus:
Re: Bitte um Zuordnung
Verfasst: Mo 17.06.24 20:23
von Andrej K
Vielen Dank für die Infos!
Waren diese auch aus Silber?
Grüße,
Andrej
Re: Bitte um Zuordnung
Verfasst: Mo 17.06.24 20:29
von Lackland
Andrej K hat geschrieben: ↑Mo 17.06.24 20:23
Waren diese auch aus Silber?
Nein, diese Marken waren aus Nickel und quasi wertlos.
Viele Grüße
Lackland
Re: Bitte um Zuordnung
Verfasst: Mo 17.06.24 20:46
von Numis-Student
Wie ich schon in dem verlinkten Beitrag geschrieben hatte:
Numis-Student hat geschrieben: ↑So 17.05.20 20:25
Hallo
Als Erklärung würde ich genauso wie damals beim "IMMER HEITER - BETTLE WEITER !" (
viewtopic.php?f=21&t=48770&hilit=Bettelarmband ) angeben, dass diese Anhänger für Bettelarmbänder früher nicht gekauft, sondern von Familienangehörigen und Freunden erbeten / "erbettelt" wurden... Dann konnte man dem (in der Regel jungen) Mädchen nach der dritten oder vierten Bitte um einen Anhänger für das Armband mit Augenzwinkern ein Stück mit solchem Spruch schenken.
Da gibt es von einseitigen Prägungen mit Adler und freier Rückseite für individuelle Gravuren bis zu beidseitigen Prägungen (Adler / Spruch) verschiedene Versionen, und von Kupfer und Nickel bis Silber alle möglichen Metalle, je nachdem, wie großzügig man das junge Mädchen der Familie beschenken wollte.
Die chronologisch frühesten Typen waren übrigens noch echte 20-Pfennig-Münzen, die einseitig glattgeschliffen und individuell graviert wurden. Die Nachfrage wurde dann aber so gross, dass dann private Firmen ebenfalls solchen Münzschmuck produzierten, in dem hier gezeigten Fall würde ich auch B. H. Mayer als Produzenten sehen.
Schöne Grüße
MR
Re: Bitte um Zuordnung
Verfasst: Mo 17.06.24 20:56
von Lackland
Numis-Student hat geschrieben: ↑Mo 17.06.24 20:46
Wie ich schon in dem verlinkten Beitrag geschrieben hatte:
Numis-Student hat geschrieben: ↑So 17.05.20 20:25
Hallo
Als Erklärung würde ich genauso wie damals beim "IMMER HEITER - BETTLE WEITER !" (
viewtopic.php?f=21&t=48770&hilit=Bettelarmband ) angeben, dass diese Anhänger für Bettelarmbänder früher nicht gekauft, sondern von Familienangehörigen und Freunden erbeten / "erbettelt" wurden... Dann konnte man dem (in der Regel jungen) Mädchen nach der dritten oder vierten Bitte um einen Anhänger für das Armband mit Augenzwinkern ein Stück mit solchem Spruch schenken.
Da gibt es von einseitigen Prägungen mit Adler und freier Rückseite für individuelle Gravuren bis zu beidseitigen Prägungen (Adler / Spruch) verschiedene Versionen, und von Kupfer und Nickel bis Silber alle möglichen Metalle, je nachdem, wie großzügig man das junge Mädchen der Familie beschenken wollte.
Die chronologisch frühesten Typen waren übrigens noch echte 20-Pfennig-Münzen, die einseitig glattgeschliffen und individuell graviert wurden. Die Nachfrage wurde dann aber so gross, dass dann private Firmen ebenfalls solchen Münzschmuck produzierten, in dem hier gezeigten Fall würde ich auch B. H. Mayer als Produzenten sehen.
Schöne Grüße
MR
Diese Variante kommt natürlich auch in Frage! Und ist bei Exemplaren mit angeprägtem Henkel sehr wahrscheinlich.
Allerdings gibt es diese Stücke auch ohne Henkel (bzw. Henkelspur). Hier halte ich die Verwendung als Spottmedaille nach wie vor schlüssig.
Viele Grüße
Lackland
Re: Bitte um Zuordnung
Verfasst: Mo 17.06.24 22:49
von Andrej K
Weil das Stück aus Silber ist, dachte ich spontan an eine zum Schmuckstück umgebastelte normale Münze. Ich finde nicht selten Silbermünzen ( nicht nur deutsche, sondern russische, osmanische oder weitere), die zu einer Brosche, Knopf, Ringplatte usw. gemacht wurden.
Danke nochmals für die ausführlichen Informationen,
Beste Grüße,
Andrej