Seite 1 von 1
Versiegelte Münzen?
Verfasst: Do 17.10.24 23:01
von Pfennig 47,5
Hallo!
Ich habe eine Silbermedaille, die mit irgend etwas versiegelt, "geschützt", wurde. kein Zaponlack, etwas feineres, es sieht aus wie als wenn eine dünne Schicht Kunststofffolie darauf liegt.
Habt Ihr einen Rat dazu?
Re: Versiegelte Münzen?
Verfasst: Do 17.10.24 23:24
von Zwerg
Das dürfte Zaponlack sein. Der bildet im Alter solche "Folien".
Grüße
Klaus
Re: Versiegelte Münzen?
Verfasst: Do 17.10.24 23:27
von Pfennig 47,5
Zwerg hat geschrieben: ↑Do 17.10.24 23:24
Das dürfte Zaponlack sein. Der bildet im Alter solche "Folien".
Grüße
Klaus
Hallo Zwerg!
Erst einmal Danke für die "Erkennungsdienstliche Arbeit", hast Du auch einen Tipp wie die Medaille wieder Atmen und natürlich in die Welt der Patina eintauchen kann?

Re: Versiegelte Münzen?
Verfasst: Do 17.10.24 23:31
von Lackland
Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Do 17.10.24 23:27
Zwerg hat geschrieben: ↑Do 17.10.24 23:24
Das dürfte Zaponlack sein. Der bildet im Alter solche "Folien".
Grüße
Klaus
Hallo Zwerg!
Erst einmal Danke für die "Erkennungsdienstliche Arbeit", hast Du auch einen Tipp wie die Medaille wieder Atmen und natürlich in die Welt der Patina eintauchen kann?
Interessante Diskussion!
Ich habe dazu bisher immer Nagellackentferner (Aceton) meiner Frau benutzt. Gibt es bessere Möglichkeiten???
Re: Versiegelte Münzen?
Verfasst: Do 17.10.24 23:38
von Zwerg
Nagellack ist kein reines Aceton, hat auch noch andere Chemikalien (ich bin Nichtchemiker!)
Ich nehme immer reines Aceton (Verdünner). Ist viel billiger, gibt es aber meist nur im 1-Liter-Pack
Grüße
Klaus
Re: Versiegelte Münzen?
Verfasst: Do 17.10.24 23:39
von Pfennig 47,5
Auf Silbermünzen hatte ich das auch noch nicht, nur beim Scann ist mir heute der "Schleier" aufgefallen.
Lackland hat geschrieben: ↑Do 17.10.24 23:31
Interessante Diskussion!
Ich habe dazu bisher immer Nagellackentferner (Aceton) meiner Frau benutzt. Gibt es bessere Möglichkeiten???
Ist der Nagellackentferner heute nicht Aceton frei?
Re: Versiegelte Münzen?
Verfasst: Do 17.10.24 23:43
von Zwerg
Zaponlacke sind dünnflüssige, transparente Nitrolacke auf der Basis hochviskoser Cellulosenitrate (Kollodiumwolle), die in leicht flüchtigen Lösungsmitteln wie Amylacetat, Ethanol und Ethylacetat gelöst sind
https://de.wikipedia.org/wiki/Zaponlack
Ein ähnliches Produkt ist Nagellack.
Ausprobieren.
Grüße
Klaus
Re: Versiegelte Münzen?
Verfasst: Do 17.10.24 23:48
von Pfennig 47,5
Hallo Zwerg!
Herzlichen Dank für den Tipp, das Ergebnis, nach der Anwendung stelle ich morgen hier vor. Gute Nacht!
Re: Versiegelte Münzen?
Verfasst: Fr 18.10.24 12:18
von coin-catcher
Moin,
ich wäre beim Entfernen vorsichtig und würde das Stück erstmal nur in Verdünnung / Nagellackentferner (o. Ä.) einweichen und danach max mit einem sehr feinen Schwamm lediglich unter Klarwasser abtupfen. (Reibung erzeugt sehr feine hässliche Haarlinien.)
Evt. hilft nach dem Einweichbad noch ein mehrfaches Ultraschallbad (ich gebe gerne noch Neutralseife hinzu).
Achtung: Die Oberfläche ist nach der Anwendung ggfs. stumpf!!!
Evt. kann man das Stück über mehrere Stunden in einen Backofen mit 200-220°Grad legen. Mit Glück platzt alles von alleine ab.
Damit habe ich allerdings null Erfahrung.
Gruß
cc
Re: Versiegelte Münzen?
Verfasst: Fr 18.10.24 19:46
von Pfennig 47,5
Hallo coin-catcher!
Auch Dir Herzlichen Dank für die Tipps! Ich habe es gewagt, Nagellackentferner (Acetonfrei) in eine Schale, Münze dazu und 3 Minuten unter Beobachtung wirken lassen. Anschließend unter fließend Wasser gespült, trocken getupft und gescannt. Es gibt "stumpfe" Stellen, aber Lackspuren sind entfernt. Nun kommt sie auf einen Aufsteller um Patina wachsen zu lassen.