Seite 1 von 1

Deutsch Ost-Afrika münze/pattern/token??

Verfasst: Fr 06.06.25 07:32
von Quodlibet
Hallo! Ich möchte mich vorstellen. Ich bin Christian Galeas aus Chile. Ich sammle Münzen aus meinem Land und handle auch mit internationalen Münzen, darunter natürlich auch deutschen.

Letzte Woche habe ich in einem Konvolut von Weltmünzen im "Crown type" folgende „Münze“ erworben, die angeblich aus Deutsch-Ostafrika stammt:

Bild

Bild

Bild



Hat jemand von euch so etwas schon einmal gesehen? Ich konnte es in keiner mir bekannten Datenbank finden (z. B. ACsearch und Six-Bid). Könnte es sich um eine Fantasie, eine Art privates Token oder ein pattern (essai)? Die Münze misst 36–37 mm, wiegt 23,5 Gramm und besteht eindeutig aus Silber. Möglicherweise wurde sie auf einer anderen Münze geprägt, die ich nicht identifizieren konnte.

Vielen Dank im Voraus und ich entschuldige mich für mein Google-übersetztes Deutsch, ich habe nur bis A1 gelernt :)

Re: Deutsch Ost-Afrika münze/pattern/token??

Verfasst: Fr 06.06.25 08:09
von Numis-Student
Hallo und herzlich willkommen im Numismatikforum,

bitte die Bilder auf 150 kB bringen und direkt im Forum hochladen - Fremdseiten können von Werbung bis Viren alle möglichen Überraschungen enthalten. Außerdem verschwinden die Bilder in der Regel nach einigen Tagen oder Wochen. Danach ist die ganze Diskussion im Forum nicht mehr nachvollziehbar und daher für spätere Leser nicht mehr nützlich.

Hier noch eine detaillierte Anleitung:
--> viewtopic.php?f=14&t=17486

Schöne Grüße,

MR

Re: Deutsch Ost-Afrika münze/pattern/token??

Verfasst: Fr 06.06.25 09:34
von Lackland
:wink:

Re: Deutsch Ost-Afrika münze/pattern/token??

Verfasst: Fr 06.06.25 13:32
von coin-catcher
Moin,

schöner Fund. Leider ist das ziemlich sicher etwas Falsches.
Erinnert mich irgendwie an die vermeintlichen 1-Hellerproben von 1898. ;-)

Als ursprüngliche Trägermünze kann man definitiv die 2 Rupien aus DOA ausschließen. Die wogen um 23 Gramm.
Ein paar Details sind auf Avers+ Revers noch zu erkennen. Evt. kommst du damit und der Randriffelrung zur ursprünglichen Münze.

Gruß
cc